Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 29.01.2024, aktuelle Version,

Botanischer Garten der Universität Graz

Neue Gewächshäuser
Das sanierte Alte Gewächshaus 2022

Der Botanische Garten am Institut für Pflanzenwissenschaften der Universität Graz befindet sich im dritten Grazer Stadtbezirk Geidorf.

Die aktuell im Betrieb befindlichen neuen Gewächshäuser bestehen aus dem Tropenhaus, dem Kalthaus, dem Temperierthaus und dem Sukkulentenhaus.[1]

Geschichte

Ursprünglich 1811 als Bestandteil des Joanneums vorgesehen und aufgebaut, wich der Botanische Garten 1887 in die Schubertstraße, den heutigen Standort, aus.[2]

Die neuen Gewächshäuser sind das Ergebnis eines Architekturwettbewerbs, den Volker Giencke 1982 gewann. Im Jahr 1989 wurde mit dem Bau begonnen. Die Konstruktion besteht aus Aluminium-Parabelbögen, die Hülle aus gewölbten Acrylglasplatten.[3] Die Eröffnung fand am 25. Juni 1995 statt.

Der Bau des ersten Gewächshauses begann 1889. Es wurde bis zur Eröffnung der neuen Gewächshäuser im Jahr 1995 benutzt; ein Abriss war für das Jahr 1997 geplant, wurde in Folge des Engagements einer Bürgerinitiative jedoch nicht durchgeführt. Das historische Gewächshaus steht seit 2008 unter Denkmalschutz und war bis 2020 ungenutzt.[4] Nach umfassenden Sanierungsarbeiten wurde dieses Gebäude im September 2021 wiedereröffnet.[5][6]

Zugang

Sowohl der Freilandbereich als auch die Gewächshäuser sind bis auf den Zeitraum vom 24. Dezember bis 6. Jänner des darauffolgenden Jahres über den Eingang in der Schubertstraße frei zugänglich. Der Botanische Garten inklusive Gewächshäuser sind täglich von 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr geöffnet. Von 15. Mai bis 15. September ist der Garten bis 16:30 Uhr geöffnet.

Galerie

Commons: Botanischer Garten Graz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Botanischer Garten bei Graz Tourismus, abgerufen am 2. November 2013
  2. Universität Graz: Kurze Geschichte des Botanischen Gartens. In: uni-graz.at. Abgerufen am 27. Oktober 2022.
  3. Gewächshäuser Botanischer Garten., Webseite "Volker Giencke & Company", abgerufen am 6. April 2023.
  4. Ein Glashaus im Dornröschenschlaf Verein zur Förderung steirischer Architektur im Internet, 17. April 2007, abgerufen am 2. November 2013
  5. Margit Stadlober: Historische Gewächshäuser des Botanischen Gartens., Webseite "Denkmal Steiermark", abgerufen am 6. April 2023.
  6. Historisches Gewächshaus in neuem Glanz., In: "Stadtportal Graz", Webseite vom 6. Juli 2021, abgerufen am 6. April 2023.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Botanischer Garten Graz bei Nacht. Eigenes Werk Stefan Lorengel
CC BY-SA 3.0
Datei:Botanischer Garten Graz bei Nacht.tif
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Glashaus, Gewächshausanlage im Botanischen Garten der Karl-Franzens-Universität Eigenes Werk Gugganij ( talk )
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Gewächshaus Botanischer Garten Graz 20120731.jpg
Botanischer Garten, Graz giencke&company giencke&company
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Giencke graz botanischer garten41.jpg
Glashaus, Gewächshausanlage im Botanischen Garten der Karl-Franzens-Universität Eigenes Werk Chelys
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Glashaus im Botanischen Garten.JPG
Ein "Wipfelweg" als Verbindung zwischen den Gewächshäusern Eigenes Werk Peter Christian Riemann
CC BY-SA 4.0
Datei:Graz, Botanischer Garten, Skywalk.jpg
Die Parabelbögen aus Aluminum dienen gleichzeitig als Heizung. Eigenes Werk Peter Christian Riemann
CC BY-SA 4.0
Datei:Graz, Botanischer Garten, Sukkulentenhaus.jpg
Gewächshaus im Botanischen Garten Graz, Österreich Selbst fotografiert Marion Schneider & Christoph Aistleitner - - - contact: User:Mediocrity
Public domain
Datei:Graz Bot Garden 016.jpg
Die alte Gewächshausanlage im Botanischen Garten der Karl-Franzens-Universität wurde 1888–1889 errichtet. Seit einer Renovierung (2020/2021) wird es wieder genutzt. Eigenes Werk Isiwal
CC BY-SA 4.0
Datei:Graz Botanischer Garten Altes Gewächshaus-0950-2.jpg
Die alte Gewächshausanlage im Botanischen Garten der Karl-Franzens-Universität wurde 1888–1889 errichtet. Seit einer Renovierung (2020/2021) wird es wieder genutzt. Eigenes Werk Isiwal
CC BY-SA 4.0
Datei:Graz Botanischer Garten Altes Gewächshaus-0962.jpg