Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 24.05.2019, aktuelle Version,

Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft

Schuldverschreibung der Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft von 1900 zur Finanzierung des Bahnbaus
„Dampf-Tramway“; hier als Museumszug in Brünn (2006)

Die Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft (BLEG; tschech. Brněnská společnost místních drah) war eine private Lokalbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen.

Geschichte

Die Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft war ursprünglich der Betreiber der Straßenbahn Brünn. Erst später erwarb die Gesellschaft auch Konzessionen für den Bau von Lokalbahnen in Südmähren als auch im mährisch-schlesischen Industriegebiet.

1884 betrieb die noch als Brünner Dampf-Tramway firmierende Gesellschaft ihre erste Dampfstraßenbahn in Brünn. Erst 1886 änderte man den Namen in Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft. 1893 erwarb die Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft die ersten Konzessionen für straßenbahnähnliche Lokalbahnen um Mährisch Ostrau.

1898 wurde der Straßenbahnbetrieb in Brünn an die österreichische Union Elektrizitäts-Gesellschaft in Wien verkauft.

Die Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft erhielt am 14. Juli 1899 vom k. k. Eisenbahnministerium die Konzession zum Bau der Lokalbahn von Mutenitz über Dubnian nach Gaya.

Ferner gehörten zur Brünner Local-Eisenbahn die Bahnlinie von Priwoz über Mährisch-Ostrau nach Witkowitz und die mit Conzession vom 13. März 1899 genehmigte Localbahn von Mährisch-Ostrau nach Ellgoth. Außerdem baute sie eine Schleppbahn zum Rudolfschacht.

Ab 1920 firmierte die Gesellschaft als Společnost moravských místních drah (Mährische Lokaleisenbahn-Gesellschaft). 1947 ging die Gesellschaft in städtisches Eigentum der Stadt Ostrava über. Am 1. Januar 1949 erhielt die Firma den neuen Namen Dopravní podnik města Ostravy (Verkehrsbetriebe der Stadt Ostrava).[1]

Strecken

Lokalbahnen in Südmähren
Lokalbahnen im mährisch-schlesischen Industriegebiet

(ab 1901 elektrifiziert und 1949 im Netz der Straßenbahn Ostrava aufgegangen)

Für Rechnung der Eigentümer betriebene Strecken

Lokomotiven

Ab 5. April 1900 elektrischer Betrieb (drei elektrische Lokomotiven, 21 elektrische Triebwagen)

Triebfahrzeuge der Brünner Lokal-Eisenbahn
Nummer Bauart Baujahr Hersteller Bemerkungen
1–6 B n2t 1894–1898 Krauss/Linz

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 14. April 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tram.rusign.com

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Historical steam tram in Brno, South Moravian Region, CZ Selbst fotografiert I would appreciate being notified if you use my work outside Wikimedia.More of my work can be found in my personal gallery .
CC BY-SA 3.0
Datei:Brno, Moravské náměstí, parní tramvaj II.jpg
Pisárky depot with steam tram locomotives No. 10 Caroline (left) and No. 6 Hedwig (third from left), Brno, Moravia (now Czech Republic) scanned from Zdeněk Nesiba a kol.: 100 let elektrické pouliční dráhy v Brně 1900-2000 (no ISBN) Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Brno, vozovna Pisárky, lokomotivy a zaměstnanci (mezi 1894 a 1900).jpg
Ostrava, Kopřívnice 2-axle motor car # 25 — 25-69 Eigenes Werk Penguin9
CC BY-SA 4.0
Datei:Ostrava, Kopřívnice 2-axle motor car 25 — 25-69.jpg
Bildbeschreibung: Schuldverschreibung der Brünner Lokal Eisenbahn von 1900 Eigenes Foto einer eigenen Urkunde Hans Schlieper
PD-alt-100
Datei:Brünner Lokal-Eisenbahn.jpg