Brünngraben
Brünngraben (Zerstreute Häuser) Ortschaft Katastralgemeinde Brünngraben |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Leibnitz (LB), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Leibnitz | |
Pol. Gemeinde | Sankt Andrä-Höch | |
Koordinaten | 46° 47′ 52″ N, 15° 23′ 58″ O | |
Höhe | 340 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 93 (1. Jän. 2021) | |
Gebäudestand | 40 (2001 | )|
Fläche d. KG | 2,32 km² | |
Postleitzahl | 8444 Sankt Andrä im Sausal | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 15544 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 66104 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Brünngraben (61030 001) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Die Ortschaft Brünngraben zählt 93 Einwohner (Stand: 1. Jänner 2021[1]) und gehört mit 232,17 Hektar[2] zur gleichnamigen Katastralgemeinde in der Weinbaugemeinde Sankt Andrä-Höch im Sausaler Weingebiet in der Steiermark in Österreich.
Lage
Brünngraben liegt circa einen Kilometer östlich von Sankt Andrä im Sausal. Nach Rettenberg im Süden sind es ebenfalls etwa einen Kilometer. Zwei Kilometer im Osten liegt der Demmerkogel und nach Norden liegt nach zweieinhalb Kilometer Neudorf im Sausal.
Geschichte
1934 zählte der Ort 169 Einwohner. Von 1938 bis 1945 gehörte Brünngraben zum Kreis Leibnitz und heute zum Bezirk Leibnitz.[3] Die Bevölkerung lebte hauptsächlich von der Landwirtschaft und dem Weinbau, heute teilweise auch vom Tourismus (Reiterhof etc.).
Feste und Feiern
In der zweiten Septemberwoche wird in Brünngraben das Erdäpfelfest begangen.
Einzelnachweise
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
Karte: politischer de:Bezirk Leibnitz Lizenz: de:GNU FDL Quelle: Zeichnung plp Datum: de:2004 Ort: de:Wien | Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. | Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch | Datei:Karte Aut Stmk LB.png | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |