Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.03.2021, aktuelle Version,

Brunnentalschanze

Brunnentalschanze
Brunnentalschanze (Österreich)
Standort
Stadt Stams
Land Osterreich Österreich
Verein Turnerschaft Stams
Zuschauerplätze ca. 12.000
Baujahr 1988
Umgebaut 1992
Schanzenrekord 118,0 m
Osterreich Gregor Schlierenzauer (2009)
Daten
Aufsprung
Hillsize HS 115
Konstruktionspunkt 105 m

Die Brunnentalschanze ist eine Skisprungschanze in Stams im Tiroler Oberland.

Geschichte

Mit dem Bau der beiden Brunnentalschanzen K 105 und K 60 als Trainingszentrum für die österreichischen Skispringer wurde 1988 begonnen, fertiggestellt wurde die Anlage, zu der auch eine Beschneiungsanlage und ein Lift gehören, aber erst 1990. Eröffnet wurde sie im Herbst 1990 mit einem internationalen Eröffnungsspringen, das damals von Andreas Goldberger gewonnen wurde.

Von 1994 bis 2001 war Stams jedes Jahr Bestandteil des FIS Sommer Grand Prix der Spezialspringer, doch seitdem Innsbruck und Bischofshofen auf Matten umgerüstet wurden, fanden auf der Brunnentalschanze zehn Jahre lang keine internationalen Wettbewerbe mehr statt.

Heute werden die beiden Mattenschanzen hauptsächlich noch zum Training und von den Schülern des Skigymnasiums besprungen.[1] Seit 2011 werden im Rahmen des Sommer-Continentalcups jährlich zwei Springen auf der Brunnentalschanze ausgetragen.

Internationale Wettbewerbe

Genannt werden alle von der FIS organisierten Sprungwettbewerbe.[2]

Datum Kategorie Schanze 1. Platz 2. Platz 3. Platz
5. September 1994 Grand Prix K105 Japan Takanobu Okabe Italien Roberto Cecon Finnland Ari-Pekka Nikola
3. September 1995 Grand Prix K105 Osterreich Karl-Heinz Dorner Japan Hiroya Saitō Japan Kazuyoshi Funaki
1. September 1996 Grand Prix K105 Japan Masahiko Harada Finnland Mika Laitinen Finnland Jani Soininen
31. August 1997 Grand Prix K105 Norwegen Espen Bredesen Osterreich Martin Höllwarth Osterreich Stefan Horngacher
9. August 1998 Grand Prix K105 Japan Masahiko Harada Deutschland Martin Schmitt Japan Kazuyoshi Funaki
22. August 1999 Grand Prix K105 Deutschland Martin Schmitt Japan Masahiko Harada Osterreich Andreas Goldberger
18. August 2001 Grand Prix K105 Italien Roberto Cecon Osterreich Martin Höllwarth Slowenien Igor Medved
9. Juli 2011 Continental Cup HS115 Slowenien Peter Prevc Polen Aleksander Zniszczoł Slowenien Jure Šinkovec
10. Juli 2011 Continental Cup HS115 Slowenien Peter Prevc Norwegen Anders Fannemel Japan Junshirō Kobayashi
30. Juni 2012 Continental Cup HS115 Kanada MacKenzie Boyd-Clowes Polen Dawid Kubacki Osterreich Wolfgang Loitzl
1. Juli 2012 Continental Cup HS115 Osterreich Lukas Müller Norwegen Anders Jacobsen Polen Dawid Kubacki
29. Juni 2013 Continental Cup HS115 Polen Krzysztof Biegun Deutschland Daniel Wenig Deutschland Stephan Leyhe
30. Juni 2013 Continental Cup HS115 Tschechien Jakub Janda Slowenien Rok Justin Polen Jan Ziobro
20. September 2014 Continental Cup HS115 Polen Jakub Wolny Deutschland Michael Neumayer Slowenien Miran Zupančič
21. September 2014 Continental Cup HS115 Polen Jakub Wolny Slowenien Anže Lanišek Deutschland Pius Paschke
12. September 2015 Continental Cup HS115 Norwegen Daniel-André Tande Polen Maciej Kot Deutschland Michael Neumayer
13. September 2015 Continental Cup HS115 Norwegen Daniel-André Tande Polen Maciej Kot Frankreich Ronan Lamy Chappuis
17. September 2016 Continental Cup HS115 Deutschland Markus Eisenbichler Osterreich Clemens Aigner Kanada MacKenzie Boyd-Clowes
18. September 2016 Continental Cup HS115 Deutschland Markus Eisenbichler Osterreich Stefan Kraft Slowenien Rok Justin
9. September 2017 Continental Cup HS115 Osterreich Stefan Kraft Osterreich Daniel Huber Slowenien Tilen Bartol
10. September 2017 Continental Cup HS115 Osterreich Daniel Huber Osterreich Stefan Kraft Frankreich Vincent Descombes Sevoie
8. September 2018 Continental Cup HS115 Osterreich Philipp Aschenwald Osterreich Stefan Kraft Osterreich Clemens Aigner
9. September 2018 Continental Cup HS115 Schweiz Killian Peier Osterreich Philipp Aschenwald Osterreich Daniel Huber
21. September 2019 Continental Cup HS115 Osterreich Eva Pinkelnig Osterreich Marita Kramer Slowenien Urša Bogataj
21. September 2019 Continental Cup HS115 Japan Taku Takeuchi Deutschland Pius Paschke Polen Stefan Hula
22. September 2019 Continental Cup HS115 Slowenien Ema Klinec Osterreich Marita Kramer Slowenien Urša Bogataj
22. September 2019 Continental Cup HS115 Japan Taku Takeuchi Polen Klemens Murańka Deutschland Pius Paschke
19. September 2020 Continental Cup HS115 wegen der weltweiten COVID-19-Pandemie abgesagt
19. September 2020 Continental Cup HS115 wegen der weltweiten COVID-19-Pandemie abgesagt
20. September 2020 Continental Cup HS115 wegen der weltweiten COVID-19-Pandemie abgesagt
20. September 2020 Continental Cup HS115 wegen der weltweiten COVID-19-Pandemie abgesagt

K 105-Schanze

Technische Daten

Brunnentalschanze Stams HS115[1]
Anlauf
Anlaufgeschwindigkeit ca. 85,5 km/h
Schanzentisch
Tischhöhe 3,5 m
Neigung des Schanzentisches (α) 11,0°
Aufsprung
Hillsize 115 m
Konstruktionspunkt 105 m
K-Punkt Neigungswinkel (β) 36,0°

Schanzenrekord

K 60-Schanze

Technische Daten

Brunnentalschanze Stams HS65[1]
Schanzentisch
Neigung des Schanzentisches (α) 10,0°
Aufsprung
Hillsize 65 m
Konstruktionspunkt 60 m
K-Punkt Neigungswinkel (β) 36,0°

Schanzenrekord

  • Schanzenrekord: 71,5 m

Siehe auch

Brunnentalschanze auf Skisprungschanzen.com

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Brunnentalschanze bei www.skisprungschanzen-archiv.de
  2. Ergebnisübersicht bei www.fis-ski.com. Abgerufen am 25. März 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Finland 18 × 11 Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg Sarang
Public domain
Datei:Flag of Finland icon.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Flagge Japans Law Concerning the National Flag and Anthem (1999) (Japanese) (English) ; Ministry of Defense Defense Specification Z 8701C (DSPZ8701C) ( archived ) Construction sheet: Various
Public domain
Datei:Flag of Japan.svg
Flagge Norwegens Eigenes Werk Gutten på Hemsen
Public domain
Datei:Flag of Norway.svg