Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.11.2024, aktuelle Version,

Bruno Reiffenstein

Bruno Reiffenstein um 1948

Bruno Reiffenstein (* 9. August 1868 in Wien; † 30. April 1951 ebenda) war ein österreichischer Fotograf und Fotoverleger.

Bruno Reiffenstein besuchte die Graphische Versuchs- und Lehranstalt. Er hatte ab den 1880er Jahren ein eigenes Atelier in Wien mit den Schwerpunkten Architektur- und Landschaftsfotografie. Anfang des 20. Jahrhunderts gründete er einen Architekturverlag. Während des Ersten Weltkriegs war er Mitarbeiter des Kriegspressequartiers. Reiffensteins reichhaltiges Archiv an Architekturfotos diente auch zur Rekonstruktion beschädigter historischer Bauwerke nach dem Zweiten Weltkrieg.

Zahlreiche seiner Aufnahmen befinden sich heute im Bestand des Wien Museums und der Österreichischen Nationalbibliothek (Bildarchiv und Grafiksammlung). Nach Bruno Reiffenstein wurde die Reiffensteingasse in Wien-Liesing benannt. Er wurde am Neustifter Friedhof bestattet.[1]

Literatur

  • O. Hochreiter und T. Starl (Redaktion): Geschichte der Fotografie in Österreich, 2 Bände, 1983.
Commons: Bruno Reiffenstein  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bruno Reiffenstein in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien.at
    Bruno Reiffenstein im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Der österreichische Fotograf Bruno Reiffenstein, Selbstportrait, ca. 1948 Österreichische Nationalbibliothek Bruno Reiffenstein
Public domain
Datei:Bruno Reiffenstein ca 1948.jpg