Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 24.01.2022, aktuelle Version,

Charlotte Sophie von Sachsen-Coburg-Saalfeld

Charlotte Sophie von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Erbprinzessin zu Mecklenburg

Charlotte Sophie von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 24. September 1731 in Coburg; † 2. August 1810 in Schwerin) war ein Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld und durch Heirat Erbprinzessin zu Mecklenburg.

Leben

Charlotte Sophie war die älteste Tochter des Herzogs Franz Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1697–1764) aus dessen Ehe mit Anna Sophia (1700–1780), Tochter des Fürsten Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt.

Sie heiratete am 13. Mai 1755 in Schwerin Erbprinz Ludwig zu Mecklenburg (1725–1778). Auf der Reise zu ihrer Hochzeit wurde sie von ihrem Bruder Friedrich Josias begleitet.[1] Die Ehe wurde als glücklich beschrieben und Charlotte Sophie wurde auch als Witwe mit Hochachtung behandelt.[2] Gemeinsam mit ihrem Mann galt Charlotte Sophie als Förderin und Gönnerin der Künste. Sie ist in der Schweriner Schelfkirche bestattet.

Nachkommen

Aus ihrer Ehe hatte Charlotte Sophie zwei Kinder:

⚭ 1775 Prinzessin Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg (1756–1808)
⚭ 1774 Erbprinz Friedrich von Dänemark (1753–1805)

Literatur

  • Erika Bestenreiner: Die Frauen aus dem Hause Coburg: Aus dem fränkischen Herzogtum auf die Throne Europas, Piper, 2008
  • Friedrich Maximilian Oertel: Genealogische Tafeln zur Staatengeschichte des neunzehnten Jahrhunderts, F.A. Brockhaus, 1857, S. 58
Commons: Charlotte Sophie von Sachsen-Coburg-Saalfeld  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. August von Witzleben: Prinz Friedrich Josias von Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen, Verl. der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdr. Decker, 1859, S. 7
  2. August von Witzleben: Prinz Friedrich Josias von Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen, Verl. der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdr. Decker, 1859, S. 70

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Charlotte Sophie von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1731-1810), verh. Erbprinzessin von Mecklenburg-Schwerin (Original text : http://www.royaltyguide.nl/images-families/wettin/saxecoburggotha1/1731%20Charlotte.JPG ) von Thyra ( Diskussion · Beiträge ) ursprünglich auf de.wikipedia hochgeladen (19. Dezember 2007, 17:25). Der Dateiname war Princess Charlotte Sophie of Saxe-Coburg-Saalfeld.JPG .. Übertragen aus Thyra.wikipedia nach Commons durch Magnus Manske mithilfe des CommonsHelper . Georg David Matthieu
Public domain
Datei:Princess Charlotte Sophie of Saxe-Coburg-Saalfeld.JPG