Cholerakreuz (Weißenkirchen in der Wachau)

Das Cholerakreuz in Weißenkirchen in der Wachau wurde zum Gedenken an die Verschonung des Ortes vor der Cholera errichtet. Es liegt im Grubbachgraben auf einer Seehöhe von 270 m.
Das am Kreuz angebrachte Schild trägt die Inschrift: Von der gläubigen Bevölkerung des Ortes Weissenkirchen 1863 unter Pfarrer Josef Stem aus Dankbarkeit und zur Ehre Christi des Erlösers errichtet.
Im Jahr 1866 brach der Preußisch-Österreichische Krieg aus, in dem weite Teile Niederösterreichs von der Cholera heimgesucht wurden. Die Cholera wurde von den preußischen Soldaten eingeschleppt und verbreitete sich längs der Marschrouten. Im Volksglauben festigte sich alsbald die Ansicht, dass Weißenkirchen durch das zuvor errichtete Kreuz vor der Cholera verschont wurde.
Weblinks
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. | based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg | Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz | Datei:Qsicon Quelle.svg | |
Cholerakreuz an der Grubstaße nördlich von Weißenkirchen in der Wachau, Niederösterreich | Eigenes Werk | BSonne | Datei:Weißenkirchen Cholerakreuz01.jpg |