Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.10.2024, aktuelle Version,

Christoph Marik

Christoph Marik (* 12. November 1977 in Wiener Neustadt) ist ein österreichischer Degenfechter und Fußballschiedsrichter.

Karriere

Christoph Marik begann seine Sportlerkarriere mit Schwimmen und Modernem Fünfkampf.[1] Er feierte große sportliche Erfolge im Degenfechten. Er qualifizierte sich für die Olympischen Spiele des Jahres 2000 in Sydney,[1] wo er zweiten Runde gegen den damals zweifachen Weltmeister und früheren Olympiasieger Eric Srecki ausschied. Im Teambewerb erreichten die Österreicher Rang 10. Im Jahr 2004 nahm er an den Olympischen Spielen in Athen teil,[1][2] wo er den 17. Rang erreichte.[3] Seit 2008 ist er beim ÖFB eingetragener Fußballschiedsrichter.[4] Marik studierte Rechtswissenschaften an der Juridischen Fakultät der Universität Wien und schloss das Studium 2007 als Magister ab. Er betreibt in Wien eine Rechtsanwaltskanzlei.[5]

Sportliche Erfolge

Auszeichnungen (Auszug)

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 Die Rechnung begleichen auf www.wienerzeitung.at, 17. August 2004
  2. Fechten: Christoph Marik für Olympia in Athen qualifiziert. In: derstandard.at. 2. April 2004, abgerufen am 17. Januar 2023.
  3. 1 2 Christop Marik auf www.olympics.com
  4. Mag. Christoph Marik. In: ÖFB. ÖFB, abgerufen am 14. August 2022.
  5. Ex-Olympionike kämpft nun als Anwalt für Gerechtigkeit. 6. September 2021, abgerufen am 17. Januar 2023.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Used on German Wikipedia for articles missing information. based on Stefan 024 , original authors de:Benutzer:Tsui , w:de:Benutzer:Bsmuc64
CC BY-SA 3.0
Datei:Qsicon Lücke.svg
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
CC BY 3.0
Datei:Qsicon Quelle.svg