Christoph Stangl
Christoph Stangl ![]() |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Voller Name | Christoph Stangl | ||||
Nation | ![]() |
||||
Geburtstag | 19. Juni 1978 | ||||
Geburtsort | Linz, ![]() |
||||
Beruf | Immobilienmakler | ||||
Karriere | |||||
Karriereende | 2007 | ||||
Medaillenspiegel | |||||
|
Christoph Stangl (* 19. Juni 1978 in Linz) ist ein ehemaliger österreichischer Judoka. 2000 nahm er an den Olympischen Sommerspielen in Sydney teil. Sein Kampf dauerte 19 Sekunden.[1] Er wurde von dem in Straßwalchen tätigen Gerhard Dorfinger trainiert[2] und kämpfte ab 2005 für das Judo-Zentrum RAPSO Strassham.[3]
Mit 28 Jahren (2007) beendete er seine sportliche Laufbahn und strebte eine Karriere als Immobilienmakler an.[4]
2010 kämpfte Stangl für Sanjindo Bischofshofen in der 2. Judo-Bundesliga.[5]
Erfolge
Folgende Erfolge konnte Stangl jeweils in der 73-kg-Gewichtsklasse erreichen:
- 2. Rang Grand Prix Città di Roma 2007
- 3. Rang World Cup Baku 2007
- 3. Rang World Cup Warschau 2007
- 3. Rang Belgian Open Championships Visé 2006
- 3. Rang Finnish Open Vaantaa 2005
- 3. Rang Dutch Open Grand Prix Rotterdam 2001
- 3. Rang International Tournament José Ramon Rodriguez Kuba 2000
- 3. Rang Militärweltmeisterschaft 2002
Weblinks
- Christoph Stangl in der Datenbank von Judoinside.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Presse: Claudia und Lupo - das "Silberne Duo". In: Judo Wien. Judo Landesverband Wien, 20. Juli 2021, abgerufen am 14. Februar 2023 (österreichisches Deutsch): „Nachdem Österreich bei den Spielen 2000 in Sydney leer ausgegangen war und sich so manche Medien zum Beispiel über Christoph Stangl ("20.000 Kilometer für 19 Sekunden") lustig gemacht hatten,“
- ↑ Georg Schinwald: 60 Jahre Judo Straßwalchen. In: Salzburger Nachrichten. 10. März 2012.
- ↑ Archiv. Judoclub Yama-Arashi, abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ News: Österreichs grösstes Nachrichtenmagazin. Ausgaben 23–31, 2009, S. 144.
- ↑ 2. Bundesliga 2010 - Runde 6. SV Gallneukirchen, abgerufen am 13. Februar 2023 (österreichisches Deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stangl, Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Judoka |
GEBURTSDATUM | 19. Juni 1978 |
GEBURTSORT | Linz |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
A gold medal | Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo | maix ¿? | Datei:Gold medal blank.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Judo pictogram.svg | |
A silver medal | based on silver medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Silver medal blank.svg |