Dümlerhütte
Dümlerhütte ÖAV-Schutzhütte Kategorie I |
||
---|---|---|
![]() Dümlerhütte 2019 |
||
Gebirgsgruppe | Warscheneckgruppe | |
Geographische Lage: | 47° 40′ 24,5″ N, 14° 16′ 39″ O | |
Höhenlage | 1495 m ü. A. | |
|
||
Erbauer | Sektion Windischgarsten des ÖTK | |
Besitzer | Alpenverein Touristenklub Linz des ÖAV | |
Erbaut | 1894; Umbau: 1928 bis 1984; Neubau: 2001/02 | |
Bautyp | Schutzhütte | |
Erschließung | Materialseilbahn | |
Übliche Öffnungszeiten | Anfang Mai bis Ende Oktober | |
Beherbergung | 10 Betten, 58 Lager | |
Winterraum | 12 Lager | |
Weblink | Dümlerhütte | |
Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV |
Die Dümlerhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Touristenklub Linz des Österreichischen Alpenvereins.
Lage
Die Dümlerhütte liegt auf 1495 m ü. A. auf der Stofferalm am nordöstlichen Fuße des Warschenecks in Oberösterreich. Zur Versorgung mit Gütern existiert eine Materialseilbahn.
Geschichtliches
Erbaut wurde sie 1894 von der Sektion Windischgarsten des Österreichischen Touristenklubs. Der Lehrer und damalige Schriftführer der Sektion, Max Dümler, war nicht nur maßgeblicher Planer und Organisator des Bauvorhabens, er hatte auch großen Anteil an der Erschließung dieser Region. 1923 erwarb der Touristenklub Linz die Hütte. Erweiterungen erfolgten 1928 bis 1984.
2001/2002 wurde eine Generalsanierung der Hütte vorgenommen und unter anderem die Küche erweitert. 2002 wurde der Dümlerhütte das Umweltgütesiegel für Alpenvereinshütten verliehen.
Aufstieg
- Gleinkersee, 806 m, Gehzeit: 2 Stunden
- Roßleithen, 591 m, Gehzeit: 2½ Stunden
- Spital am Pyhrn, 658 m, Gehzeit: 3½ Stunden
- Windischgarsten, 613 m, Gehzeit: 3½ Stunden
Touren von der Dümlerhütte
- Warscheneck ca. 3 Stunden
- Rote Wand ca. 1 Stunde
- Stubwieswipfel ca. 1½ Stunden
- Seespitz ca. 2 Stunden
- Toter Mann ca. 2½ Stunden
Klettermöglichkeiten
- Windischgarstner Weg auf die Rote Wand (Wandhöhe 120 m, 5 Seillängen 6A3)
- diverse Routen im Klettergarten Rotewandsattel
Übergang zu anderen Hütten
- Liezener Hütte, 1767 m, Gehzeit: 8 Stunden
- Linzer Haus / Wurzeralm, 1371 m, Gehzeit: 1½ Stunden
- Zellerhütte, 1575 m, Gehzeit: 5 Stunden
Literatur und Karten
- Sepp Wallner: Das erste Warscheneck-Schutzhaus jubiliert! 80 Jahre Dümlerhütte. In: Alpenvereins-Jahrbuch. Innsbruck 1974, S. 10–14.
- Gisbert Rabeder: Alpenvereinsführer Totes Gebirge. Bergverlag Rother, München 2005, ISBN 978-3-7633-1244-3
- Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein, Alpenverein Südtirol (Hrsg.): Hoch hinaus! Wege und Hütten in den Alpen. (Hüttenverzeichnis). Band 2. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar 2016, ISBN 978-3-412-50203-4, S. 97.
Weblinks
- Dümlerhütte im Toten Gebirge. In: alpenverein.at, Alpenvereinshütten (www.duemlerhuette.at).
- Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte. Suche nach 'Dümlerhütte'. In: ooegeschichte.at. Virtuelles Museum Oberösterreich
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Oberösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.78063° N S: 47.44388° N W: 12.73041° O O: 15.00183° O | Own work, based on Austria Upper Austria location map.svg SRTM30 v.2 data | Tschubby | Datei:Austria Upper Austria relief location map.png | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Dümlerhütte, Roßleithen 85, 4575 Roßleithen , Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich, Österreich. | Eigenes Werk | Tigerente | Datei:Dümlerhütte 20190628.jpg | |
an icon for alpine huts on maps and the like | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:RedHut.svg |