Dame (Rapper)

Dame (* 10. Februar 1990 in Salzburg; eigentlich Michael Zöttl[1]) ist ein österreichischer Rapper, Sänger und Songwriter, der durch seine Rap-Songs zum Thema Computerspiele (Nerdcore) bekannt wurde, sich jedoch auch anderen Themen zuwendet.
Karriereanfänge
Dame, bürgerlich Michael Zöttl, begann seine musikalische Laufbahn als Mitglied der 2007 gegründeten Salzburger Rapcrew Sentinels. Ab 2009 veröffentlichte er erste Soloaufnahmen, teils in Zusammenarbeit mit Golo, einem weiteren Crewmitglied. Mit seinen frühen Tracks machte sich Dame zunächst in der österreichischen Underground-Rap-Szene einen Namen.
Musikalischer Durchbruch
2011 erlangte Dame größere Bekanntheit durch sogenannte Nerdcore-Raps mit Gaming-Thematik. Im Juli desselben Jahres veröffentlichte er auf YouTube das Musikvideo „12 Millionen“, in dem er über das Online-Rollenspiel World of Warcraft rappt. Der Song ging viral und erreichte über 19 Millionen Aufrufe. Im Februar 2012 folgte der Titel „Pave Low“, inspiriert vom Spiel Call of Duty und kombiniert mit Elementen des Songs Over the Rainbow. Auch dieses Stück wurde millionenfach aufgerufen und im März 2012 als Single veröffentlicht, die sich in Österreich und Deutschland in den Charts platzieren konnte.
Im selben Jahr veröffentlichte Dame sein erstes Album Herz gegen Fame, das melancholische Songs mit Elementen des Battlerap verband. Im Dezember folgte das zweite Album Notiz an mich, das über sein eigenes Label Damestream Records erschien. Beide Veröffentlichungen blieben jedoch ohne Charterfolg. Im Sommer 2013 erschien das Album Jetzt wird gezockt, eine Sammlung seiner bis dahin veröffentlichten Songs mit Bezug zu Videospielen. Ein weiterer viraler Hit gelang ihm im November 2013 mit dem Lied „Auf die guten alten Zeiten“, in dem er auf Fernsehserien seiner Kindheit zurückblickt. Das Video zählte über 50 Millionen Aufrufe.
Am 4. April 2014 veröffentlichte Dame das Album Rap ist sein Hobby, das erstmals die Top 5 der österreichischen Charts erreichte. Im Mai desselben Jahres ging er auf Tea Time Tour durch Österreich und Deutschland, die aufgrund der großen Nachfrage um eine zweite Tour ergänzt wurde.
Weitere Veröffentlichungen und Tourneen
Im Januar 2015 erschien die Single „Sentinel“, die erneut ein Computerspiel thematisierte. Im selben Jahr wurde Dame erstmals für den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie Hip Hop / Urban nominiert. Im August 2015 veröffentlichte er das Konzeptalbum Lebendig begraben, dessen Trackliste thematisch in die Bereiche „Lebendig“ und „Begraben“ unterteilt war. Das Album erreichte Platz 1 der österreichischen Charts. Die dazugehörige Einer von euch-Tour lief von Oktober bis Dezember 2015 und wurde bis Juli 2016 verlängert.
Im September 2016 folgte das Album Straßenmusikant, ebenfalls mit Platz-1-Platzierung in Österreich. 2017 erschien das Album Zukunftsmusik, begleitet von der Zukunftsmusik-Tour (auch Out of Time Tour genannt), die bis 2018 verlängert wurde.
Am 6. September 2019 veröffentlichte Dame das Album Zeus, das Platz 3 in Österreich und Platz 2 in Deutschland erreichte. Die zugehörige Zeus-Tour begann bereits eine Woche nach Release. Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste die Tour im März 2020 nach 13 Shows unterbrochen und auf 2022 verschoben werden.
Während der pandemiebedingten Einschränkungen arbeitete Dame gemeinsam mit dem Produzenten Johannes Herbst an neuen Projekten. Im August 2020 veröffentlichte er die Rock EP, auf der er musikalisch neue Wege ging. Ebenfalls 2020 entstand der Song „Freunde … (das Leben ist lebenswert)“, eine Zusammenarbeit mit Hubert von Goisern und dem Operntenor Andreas Schager.
Aktuelle Entwicklungen (seit 2021)
Seit 2021 veröffentlichte Dame kontinuierlich neue Singles wie „White Zone“, „Wolken“, „Fehlerhaft“ oder „Wäscheleine“. Im September 2022 erschien sein Studioalbum All meine Farben, das in Österreich und Deutschland jeweils in die Top 10 der Charts einstieg. Ende 2022 ging Dame auf die Auf die guten alten Zeiten – Anniversary Tour.
2023 folgten weitere Musikprojekte, darunter der Song „Tiefseeltauscher“ mit Chakuza und Freshmaker sowie mehrere EPs. Im Herbst 2024 veröffentlichte er die 2030 EP, im Dezember folgte die EP Sesshafte Nomaden mit sechs neuen Songs. Mit „Allzeit Bereit (12 Millionen Part 2)“ veröffentlichte er zudem eine Fortsetzung seines ersten großen YouTube-Erfolgs. Für 2025 wurde die Der Weg ist das Ziel Tour angekündigt.
Stil und Themen
Dame wurde vor allem durch seine Raptexte über Computerspiele bekannt, die stilistisch dem Nerdcore zugeordnet werden. In späteren Jahren erweiterte er sein thematisches Repertoire um persönliche und gesellschaftliche Inhalte. Musikalisch verbindet er klassischen Deutschrap mit melodischen Hooks, vereinzelt auch mit Einflüssen aus Rock, Pop und Singer-Songwriter-Elementen. Wiederkehrende Themen in seinen Texten sind Freundschaft, Authentizität und Lebensfreude.
Trivia
Zöttl ist ein Ur-Ur-Ur-Urenkel von Franz Gruber, dem Komponisten des Weihnachtsliedes Stille Nacht, heilige Nacht.[2]
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|||
2012 | Herz gegen Fame | — | AT37 (1 Wo.)AT |
— |
Erstveröffentlichung: 30. März 2012
|
Notiz an mich | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 12. Dezember 2012
|
|
2013 | Jetzt wird gezockt | — | AT37 (1 Wo.)AT |
— |
Erstveröffentlichung: 23. August 2013
|
2014 | Rap ist sein Hobby | DE35 (1 Wo.)DE |
AT5 (7 Wo.)AT |
— |
Erstveröffentlichung: 4. April 2014
|
2015 | Lebendig begraben | DE10 (2 Wo.)DE |
AT1 (5 Wo.)AT |
CH81 (1 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 14. August 2015
|
2016 | Straßenmusikant | DE5 (2 Wo.)DE |
AT1 (6 Wo.)AT |
CH20 (2 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 9. September 2016
|
2017 | Zukunftsmusik | DE5 (2 Wo.)DE |
AT1 (3 Wo.)AT |
CH56 (1 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 3. November 2017
|
2019 | Zeus | DE2 (3 Wo.)DE |
AT3 (7 Wo.)AT |
CH30 (1 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 6. September 2019
|
2022 | All meine Farben | DE6 (2 Wo.)DE |
AT6 (2 Wo.)AT |
— |
Erstveröffentlichung: 9. September 2022
|
EPs
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
|||
2014 | So wie du bist | — | — |
Erstveröffentlichung: 4. April 2014
|
2015 | Soul | — | AT33 (3 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 3. April 2015
|
2020 | Rock | DE10 (1 Wo.)DE |
AT9 (2 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 28. August 2020
|
Singles
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
|||
2012 | Pave Low Herz gegen Fame |
DE75
![]() (9 Wo.)DE |
AT72 (2 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 8. Februar 2012
Verkäufe: + 150.000 |
2014 | So wie du bist Rap ist sein Hobby |
— | AT49 (1 Wo.)AT |
Erstveröffentlichung: 4. April 2014
|
Weitere Singles
- 12 Millionen (2011)
- Ruf zu den Waffen (2012)
- Falsche Freunde (2012)
- Auf die guten alten Zeiten (2013, DE:
Gold)
- King of the Hill (2013)
- Nexus (2014)
- Tapetenwechsel (2014)
- Rap ist sein Hobby (2014)
- Nebelwand (feat. Amun Mcee) (2014)
- Sentinel (2015)
- Flammenmeer (2015)
- Maskenball (2015)
- Rosenkrieg (2015)
- Lebendig begraben (2015)
- Tagträume (2015)
- Traumreise (2015)
- Monty’s Fabrik (2016)
- Tage des Glücks (2016)
- Meteor (2016)
- Low Life (2016)
- Antrieb (2016)
- Horrorclown (2016)
- Bademantelsong (2016)
- Drei Affen (2016)
- Druck (2017)
- Zukunftsmusik (2017)
- Legendenstatus (2017)
- Status Quo (2017)
- zwei Krieger (2017)
- Deine Hände (Reduced Version) (2017)
- Last Man Standing (2018)
- Wir sind so (2018)
- Herrscher des Olymps (2019)
- Lichtblick (2019)
- Lass die Finger von der Tür (2019)
- Gib deinem Leben einen Gin (2019)
- Selbstfindungstrip (feat. Onk Lou) (2019)
- Schwarze Witwe (2019)
- Mühelos (feat. Tina Naderer) (2019)
- Herzschlag (feat. Train D-lay) (2019)
- Seht es ein (2020)
- Wir sind Gamer (2020)
- Wing Girl (2020)
- Panik! (2020)
- Jeden Morgen (feat. Train D-lay) (2020)
- Hauptsache Echt (2020)
- Einsamer Wolf (2020)
- White Zone (2021)
- Wolken (2021)
- Breeze (feat. Onk Lou) (2022)
- Fehlerhaft (2022)
- Wäscheleine (2022)
- Zukunft aus Gold (2023)
- Der Weg ist das Ziel (2024)
- Allzeit Bereit - 12 Millionen (Part 2) (2024)
Kollaborationen
- Aus & Bastard (2009, als Mitglied der Sentinels Salzburg)
- Zwei finstere Typen und die Seiten des Blocks (2010, mit Biggie als Täter Toni + Franz Schwanz)
- Spitter aus Leidenschaft (2011, mit Golo)
- Sentinels Present Austrian Dream Sampler Vol. 1 (2012, als Mitglied der Sentinels Salzburg)
- Seht es ein (2020, mit Freshmaker, Bizzy Montana und Cr7z)
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
![]() |
![]() |
Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
— | 300.000 | musikindustrie.de |
Insgesamt | ![]() |
— |
Quellen
- ↑ Dame - Michael Zöttl (vocals) ( des vom 16. November 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bei events.at, abgerufen am 21. April 2015
- ↑ Stille Nacht › Nachfahren erzählen. In: 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! (salzburgerland.com [abgerufen am 21. November 2018]).
- 1 2 3 Chartquellen: AT DE CH
Weblinks
- Homepage von Damestream Records
- Sentinels auf der Internetseite ReverbNation
- Dame bei Discogs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dame |
ALTERNATIVNAMEN | Franz Schwanz (Pseudonym); Zöttl, Michael (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Rapper |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1990 |
GEBURTSORT | Salzburg, Österreich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Concertbüro Franken,Dame,Der Hirsch,Konzert,Livekonzert,Livemusik,Musik | Eigenes Werk | Stefan Brending ( 2eight ) | Datei:2016 Dame - by 2eight - DSC3907.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz , in transparentem rechteckigem (2:3) Feld. | modified from Flag of Switzerland.svg | burts | Datei:Flag of Switzerland within 2to3.svg | |
Gold record icon. use it with class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer . | Gold.png von Overtheborderline | Original: Overtheborderline Vektor: Nik Naks - gallery - wikipedia | Datei:Gold record icon.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Platinum record icon. use it with class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer . | Eigenes Werk | NikNaks | Datei:Platinum record icon.svg |