Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 11.02.2022, aktuelle Version,

David ben Samuel ha-Levi

David ben Samuel ha-Levi (* um 1586 in Ludmir; † 31. Januar 1667 in Lemberg[1]; Akronym Tas nach seinem Werk Ture Sahaw) war Rabbiner und ein bedeutender jüdischer Gelehrter im Königreich Polen.

Leben

Seine Ausbildung bekam er von seinem Bruder, dem Rabbiner Isaac ben Samuel ha-Levi. Nachdem er die Tochter des Rabbiners Joel Serkes zur Frau nahm und für einige Jahre bei diesem residierte, zog er nach Krakau. Anschließend wurde er zum Rabbiner von Potelytsch, bei Rawa-Ruska, berufen, wo er in Armut lebte. Später zog er für mehrere Jahre nach Posen und 1641 als Rabbiner nach Ostrog. In Ostrog gründete er eine Jeschiwa und schrieb sein bekanntestes Werk Ture Sahaw („Schilde von Gold“), ein Kommentar zum Schulchan Aruch, welches er 1646 in Lublin veröffentlichte und als eine der höchsten Instanzen der Zeremonialgesetze akzeptiert wurde. 1648 floh er mit seiner Familie vor den von den Kosaken während des Chmelnyzkyj-Aufstandes verübten Verbrechen nach Steinitz, in Mähren.[1]

Er kehrte später zurück nach Polen und ließ sich in Lemberg nieder. Dort wurde er oberster Richter des Beth Din und wurde nachdem der Großrabbiner in Lemberg, Meïr Sack, 1653 verstorben war, dessen Nachfolger.[1]

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Louis Ginzberg, Peter Wiernik: DAVID B. SAMUEL HA-LEVI. In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906.