Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 12.05.2025, aktuelle Version,

Deutsch-Österreichisches Feingefühl

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
DÖF
  DE 9 25.07.1983 (14 Wo.)
  AT 1 15.06.1983 (24 Wo.)
Singles[2][3]
Codo … düse im Sauseschritt
  DE 1
Gold
Gold
04.07.1983 (18 Wo.)
  AT 1 01.06.1983 (16 Wo.)
  CH 4 03.07.1983 (12 Wo.)
Taxi
  DE 57 24.10.1983 (4 Wo.)
  AT 2 01.09.1983 (10 Wo.)
Uh-uh-uh mir bleibt die Luft weg
  AT 15 01.07.1984 (4 Wo.)
Warum? (als Teil von Austria für Afrika)
  AT 1 01.05.1985 (14 Wo.)

Deutsch-Österreichisches Feingefühl (DÖF) war ein der Neuen Deutschen Welle zugeordnetes Projekt, bestehend aus Joesi Prokopetz, Manfred O. „Fredi“ Tauchen, Annette Humpe und Inga Humpe, das zunächst unter dem Namen Tauchen-Prokopetz in Erscheinung trat.

Geschichte

Ursprünglich war DÖF 1983 nur der Titel der LP des Projekts Tauchen-Prokopetz, welches in seiner Gesamtheit stilistisch eher der Kleinkunst denn der Popmusik zuzuordnen ist. Auch die Single Codo … düse im Sauseschritt erschien unter dem Namen Tauchen-Prokopetz. Später setzte sich das prägnantere Wort „DÖF“ als Projektname durch. Im Zuge des großen Erfolges von Codo wurde bei späteren Auflagen der Single das Cover mit dem Zusatz DÖF versehen.

Der Name „Deutsch-Österreichisches Feingefühl“ spielt laut dem Spiegel auf die Band Deutsch Amerikanische Freundschaft an.[4]

Das gleichnamige Album DÖF wurde im deutschen Sprachraum über 500.000 Mal verkauft. Neben den Liedern finden sich auf der LP noch etliche kabarettartige Sprech-Stücke wie Trude, die Teufelstaube bzw. Lose, Lose, Arbeitslose  oder Dialoge in einer Tierhandlung. Diese sind wie auch die Songs teilweise in einer Mischung aus Standarddeutsch und Wienerisch verfasst. 1983 erschien die LP in Österreich bei Gig Records, später unter der Nummer GIG 660 116 auch als CD.

Für die Fernsehsendung Wunderland (1983) produzierte DÖF das Lied Das allerschönste Gefühl (Max und Moritz), das auch auf einer Schallplatte zur Sendung veröffentlicht wurde.

Diskografie

Alben

  • 1983: DÖF
  • 1985: Tag und Nacht

Singles

Literatur

Einzelnachweise

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Gold record icon. use it with class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer . Gold.png von Overtheborderline Original: Overtheborderline Vektor: Nik Naks - gallery - wikipedia
Public domain
Datei:Gold record icon.svg