Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 21.04.2025, aktuelle Version,

Dogern

Wappen Deutschlandkarte
Dogern
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Dogern hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 47° 37′ N,  10′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Waldshut
Höhe: 315 m ü. NHN
Fläche: 7,45 km2
Einwohner: 2280 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 306 Einwohner je km2
Postleitzahl: 79804
Vorwahl: 07751
Kfz-Kennzeichen: WT, SÄK
Gemeindeschlüssel: 08 3 37 032
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausweg 1
79804 Dogern
Website: www.dogern.de
Bürgermeister: Fabian Prause
Lage der Gemeinde Dogern im Landkreis Waldshut
Karte
Karte

Dogern ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Geografie

Lage

Dogern ist eine der wenigen Siedlungen am Hochrhein, die an der Grenze zur Schweiz nicht direkt am Fluss liegt. In Folge eines Hochwassers Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das einstige Fischerdorf vom Rhein nordwärts an seine heutige Position hin verlagert.

In Dogern zweigt auf der eigenen, rechten Rheinseite der Kanal für das Laufwasserkraftwerk Albbruck-Dogern ab. Der dadurch entstandene Stauraum (Aubecken) wird vom Schluchseewerk als Ausgleichsweiher für das Pumpspeicherkraftwerk Albbruck-Dogern genutzt.

Auf der anderen Rheinseite liegt das schweizerische Kernkraftwerk Leibstadt (KKL). Die Kühlung des 1984 in Betrieb gegangenen Werkes erfolgt durch einen 144 Meter hohen Naturzug-Nasskühlturm.[2]

Nachbargemeinden

Im Westen und Norden grenzt Dogern an Ortsteile der Nachbargemeinde Albbruck, im Nordosten und Osten an die Stadt Waldshut-Tiengen und ihre Stadtteile. Südlich und südwestlich des Rheins liegen die Schweizer Nachbargemeinden Full-Reuenthal, Leibstadt und Schwaderloch im Kanton Aargau.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde gehören das Dorf Dogern, die Höfe Auhof, Rüttehof und Weihermatten und die Häuser Bei den Rheinhäusern (Am Rhein-Rheinweg) und Steingrube (Moosmatte).[3]

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Dogern findet sich 1128 durch die Erwähnung eines Henricus a Dorgern. Im Jahre 1284 schenkten Graf Ludwig von Frohburg-Homberg und dessen Gemahlin Gräfin Elisabeth von Rapperswil das Dorf der Johanniterkommende Leuggern.[4] Diese verkaufte ihre Rechte im Jahr 1335 an das 1309 gegründete Kloster Königsfelden. 1468 wurde in Dogern der Waldshuterkrieg durch den Abschluss der sogenannten Waldshuter Richtung beendet.[5] Als im Zuge der Reformation in der Stadt und Republik Bern im Jahre 1528 das Kloster Königsfelden aufgelöst wurde, übernahm Bern die Rechte und Besitzungen in Dogern, welche es 1684 an das Kloster St. Blasien verkaufte. Mit der Säkularisation wurde das Kloster 1806 aufgelöst, und Dogern fiel an das Großherzogtum Baden.

Politik

Rathaus Dogern

Verwaltungsgemeinschaft

Dogern bildet zusammen mit den Gemeinden Weilheim und Lauchringen eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Waldshut-Tiengen.

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Dogern besteht aus den 12 gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt. Bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 wurde der Gemeinderat durch Mehrheitswahl gewählt.[6] Mehrheitswahl findet statt, wenn kein oder nur ein Wahlvorschlag eingereicht wurde. Die Bewerber mit den höchsten Stimmenzahlen sind dann gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 67,01 (2019: 66,17 %).

Bei der Kommunalwahl 2019 waren noch drei Listen angetreten:

  • Freie Wähler: 34,65 %, 4 Sitze
  • CDU: 46,27 %, 6 Sitze
  • Nachhaltigkeitsliste: 19,08 %, 2 Sitze

Bürgermeister

Fabian Prause wurde am 1. Oktober 2017 mit 95,5 % der gültigen Stimmen zum Bürgermeister der Gemeinde gewählt.[7]

Wappen

Wappen der Gemeinde Dogern
Wappen der Gemeinde Dogern
Blasonierung: „In gespaltenem Schild vorn in Silber (Weiß) auf grünem Boden eine grüne Tanne, hinten in Blau ein zunehmender goldener (gelber) Mond mit Gesicht.“[8]
Wappenbegründung: Bis ungefähr zur Mitte des 19. Jahrhunderts führte Dogern im Gemeindesiegel das Wappen des Großherzogtums Baden. Ende des 19. Jahrhunderts erschien im Siegel ein Halbmond, dessen Bedeutung unbekannt ist. Möglicherweise handelt es sich um das Dorfzeichen. Im Jahre 1906 nahm die Gemeinde auf Vorschlag des Generallandesarchivs das heutige Wappen an. Mit dem bereits in den Siegeln verwendeten Mond wurde die Tanne, das Wappenbild der Grafschaft Hauenstein übernommen.

Partnerschaft

Dogern verbindet seit 1988 eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Le Grand-Lemps im Département Isère.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Clemens

Nach der Verlegung des Dorfes wegen immer wieder auftretender Hochwasser befanden sich nur noch Kirche und Friedhof nahe am Fluss. Nach einem erneuten großen Hochwasser um 1765 entstand die heutige Kirche St. Clemens nach Plänen von Franz Anton Bagnato; sie wurde 1767 fertiggestellt und am 19. Juli 1775 vom Konstanzer Weihbischof, Baron von Hornstein, konsekriert.[9]

Blick vom Rhein auf Dogern
Evangelische Kirche Dogern

Wirtschaft und Infrastruktur

Dogern war früher überwiegend von der Landwirtschaft geprägt. Inzwischen hat sich die Gemeinde zu einer Wohngemeinde der nahen Kreisstadt Waldshut-Tiengen entwickelt.

Größter Arbeitgeber ist der Büromöbelhersteller Sedus Stoll AG. Zu nennen ist auch der überregional bekannte Möbelmarkt Dogern.

Verkehr

Bahnverkehr

Am Bahnhof Dogern halten stündlich Regionalbahnen Basel–WaldshutLauchringen der DB Regio AG; wochentags zu den Hauptverkehrszeiten verkehren Züge sogar alle halbe Stunde.

Radverkehr

Durch eine Alltagsroute aus dem Radnetz Baden-Württemberg[10] ist Dogern mit Waldshut-Tiengen und über Albbruck und Laufenburg (Baden) mit Bad Säckingen verbunden.

Durch Dogern verlaufen die folgenden Landes-Radfernwege:

Fernstraßen

Die Gemeinde Dogern liegt an der Bundesstraße 34 zwischen Basel und Schaffhausen und an der Hochrheinbahn Basel–Singen (Hohentwiel).

Die Entfernungen zu größeren Städten betragen 50 km nach Basel, 80 km nach Freiburg im Breisgau, 90 km nach Konstanz und 50 km nach Zürich.

Medien

In Dogern ist die Zeitung Südkurier vertreten. Dazu kommt das Anzeigenblatt Hochrhein Anzeiger. Für den Südwestrundfunk ist das Radiostudio in Waldshut zuständig.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Technische Details des Kernkraftwerks Leibstadt@1@2Vorlage:Toter Link/www.kkl.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 1037–1038
  4. Aegidius Tschudi: Chronicon Helveticum, Band I., S. 191
  5. siehe Max A. Meier: Waldshuter Friede oder Friede von Dogern? In: Vom Jura zum Schwarzwald : Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz, Band (Jahr): 10 (1935), Heft 2, S. 1–4 doi:10.5169/seals-747015#500
  6. Wahlinformationen des Kommunalen Rechenzentrums Stuttgart
  7. Bürgermeisterwahl Dogern 2017. Abgerufen am 17. August 2023 (deutsch).
  8. Wappenbeschreibung auf leo bw – Landeskunde entdecken online; abgerufen am 15. Oktober 2023.
  9. Beschreibung auf kath-waldshut-dogern.de (Memento vom 6. Juli 2010 im Internet Archive)
  10. Das RadNETZ Baden-Württemberg auf www.radroutenplaner-bw.de
  11. Eurovelo 15 Bodensee bis Basel auf de.eurovelo.com
  12. D-Netz auf dem Radroutenplaner Deutschland
Commons: Dogern  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wasserkraftwerk Albbruck-Dogern Einlaufbauwerk. Eigenes Werk Bobo11
CC BY-SA 3.0
Datei:Albbruck-Dogern-053980.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Eigenes Werk, basierend auf: 2
Public domain
Datei:DEU Dogern COA.svg
Altar der Kirche St. Clemens in Dogern Selbst fotografiert Rauenstein
Public domain
Datei:Dogern, Altar der Kirche St. Clemens.jpg
Nordwestseite der Kirche St. Clemens in Dogern Selbst fotografiert Rauenstein
CC BY-SA 3.0
Datei:Dogern, Kirche St. Clemens 1.jpg
Orgel der Kirche St. Clemens in Dogern Selbst fotografiert Rauenstein
Public domain
Datei:Dogern, Orgel der Kirche St. Clemens.jpg
Rathaus der Gemeinde Dogern am Hochrhein Selbst fotografiert Rauenstein
CC BY-SA 3.0
Datei:Dogern, Rathaus.jpg
Evangelische Kirche in Dogern Selbst fotografiert Rauenstein
Public domain
Datei:Dogern, evangelische Kirche.jpg
Deutsch (de): Lagekarte von Dogern , Landkreis Waldshut , Baden-Württemberg , Deutschland . markierte Kommune andere Kommune im Gemeindeverband andere Kommunen im Landkreis andere Landkreise im (Bundes-)land Sitz der Verwaltung eines Gemeindeverbands ausländische Staaten andere (Bundes-)Länder Seen und Meere Flüsse und Küstenlinien See also: Projekt Landkreiskarten English (en): Locator map of Dogern in District of Waldshut , Baden-Württemberg , Germany . highlighted municipality other municipalities in administrative body ( Gemeindeverband, etc. ) other municipalities in same district other districts in same state administrative centre of a municipalities association foreign countries other german states lakes and seas rivers and coastlines See also: Projekt Landkreiskarten (German) français (fr): Plan de localisation de la municipalité Dogern dans l'arrondissement de Waldshut dans Bade-Wurtemberg , Allemagne . la municipalité marquée autres municipalités dans le même canton ( Amt ) autres municipalités dans le même arrondissement autres arrondissements dans le même Land siège de l'administration d'un syndicat intercommunal autres pays autres Länder allemands lacs et mers rivières Voir aussi: Projet Landkreiskarten (allemand) hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Dogern , Landkreis Waldshut , Baden-Württemberg , Němska . wuzběhnjena gmejna druhe gmejny w administratiwnym zwjazku ( zarjadniski zwjazk etc. ) druhe gmejny w samsnym wokrjesu druhe wokrjesny w samsnym kraju administratiwne srjedźišćo gmejnskeho zwjazka wukraj druhe němske kraje jězory a morja rěki a pobrjóhi Hlej tež: projekt Landkreiskarten (němsce) македонски (mk): Положбена карта на Dogern во рамките на Landkreis Waldshut , Baden-Württemberg , Германија . обележана општина други општини во управната единица ( општинско здружение итн. ) други општини во истиот округ други окрузи во истата покраина седиште на општинското здружение странски земји други германски покраини езера и мориња реки и брегови Поврзано: Проект „Окружни карти“ (германски) Nederlands (nl): Detailkaart van Dogern in de Landkreis Waldshut , Baden-Württemberg , Duitsland . gemarkeerde gemeente andere gemeenten in het gemeenteverband andere gemeenten in de landkreis andere landkreise in de deelstaat Bestuurszetel van een gemeenteverband andere landen andere deelstaten meren en zeeën rivieren en kustlijnen Zie ook: Projekt Landkreiskarten (Duits) Esperanto (eo): Situomapo de Dogern en Landkreis Waldshut , Baden-Württemberg , Germanio . akcentita komunumo aliaj komunumoj en administra kunumunaro aliaj komunumoj en sama distrikto aliaj distriktoj en sama federacia lando administra centro de kunumunaro ŝtatoj krom Germanio aliaj federaciaj landoj de Germanio lagoj kaj maroj riveroj kaj marbordoj Vidu ankaŭ: Projekt Landkreiskarten (germane) മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Baden-Württemberg , District of Waldshut , Dogern ഭൂപടസ്ഥാനം. എടുത്തുകാണിക്കുന്ന നഗരസഭ ഭരണതലത്തിലുള്ള മറ്റ് നഗരസഭകൾ ( ഗെമിൻഡർവാർഡ്, തുടങ്ങിയവ. ) അതേ ജില്ലയിലുള്ള മറ്റ് നഗരസഭകൾ അതേ സംസ്ഥാനത്തുള്ള മറ്റ് ജില്ലകൾ നഗരസഭാ സമിതിയുടെ ഭരണനിർവഹണ കേന്ദ്രം വിദേശരാജ്യങ്ങൾ മറ്റ് ജർമ്മൻ സംസ്ഥാനങ്ങൾ തടാകങ്ങളും കടലുകളും നദികളും തീരപ്രദേശങ്ങളും ഇതും കാണുക: Projekt Landkreiskarten (German) Eigenes Werk, basierend auf: Municipalities in Baden-Württemberg.svg von TUBS und Baden-Württemberg WT.svg von TUBS Hagar66 based on work of TUBS
Public domain
Datei:Dogern in WT.svg
Positionskarte von Deutschland Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Germany adm location map.svg