Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 04.01.2025, aktuelle Version,

Douglas Hoyos

Douglas Hoyos (2021)

Douglas Hoyos-Trauttmansdorff (* 8. September 1990 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Politiker (NEOS). Er ist Abgeordneter zum Nationalrat und wurde bei der Nationalratswahl in Österreich am 15. Oktober 2017 auf der Liste der NEOS gewählt. Seit Juni 2021 ist Hoyos Generalsekretär der NEOS.

Leben

Douglas Hoyos entstammt der ehemals adeligen Familie Hoyos und ist in Raan, Niederösterreich, aufgewachsen. Er legte seine Matura im Jahr 2009 am Bundesrealgymnasium in Horn ab und leistete seinen Präsenzdienst bei der Garde des österreichischen Bundesheers. Er war zwischen 2009 und 2010 stellvertretender Leiter eines Freizeitabenteuerparks namens Kletterpark GesmbH. Seit 2010 studiert er an der Wirtschaftsuniversität Wien Betriebswirtschaft.

Im Jahr 2012 wurde er auf dem Bundeskongress der Jungen Liberalen (JuLis, heute JUNOS) als Generalsekretär in den Bundesvorstand gewählt. Dabei kam ihm eine führende Rolle bei der Eingliederung der JuLis als offizielle Jugendpartei der Parlamentspartei NEOS zu. Auf dem XI. Bundeskongress der nunmehrigen JUNOS wurde er zum Bundesvorsitzenden gewählt.[1]

Als Wahlkampfleiter der JUNOS bei den ÖH-Wahlen 2017 konnte er das bislang beste Ergebnis liberaler Gruppen (12,6 Prozent beziehungsweise 7 Mandate) erreichen.[2]

Vor seinem Einzug in den Nationalrat im Jahr 2017 war er als Projektmanager bei den NEOS und in einem Forstbetrieb tätig.

Im Juni 2021 wurde Hoyos als Nachfolger von Nick Donig zum NEOS-Generalsekretär bestellt.[3][4][5]

Commons: Douglas Hoyos  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeswahlvorschläge zur Nationalratswahl 2017. In: bmi.gv.at, abgerufen am 21. September 2017.
  2. Ergebnisse der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2017. (Memento vom 19. Oktober 2017 im Internet Archive) Wahlkommission, abgerufen am 17. Oktober 2017.
  3. Staffelübergabe im NEOS Generalsekretariat Ende Juni. In: ots.at. 28. Mai 2021, abgerufen am 29. Mai 2021.
  4. NEOS: Douglas Hoyos vom Bundesvorstand als neuer Generalsekretär bestellt. In: ots.at. 30. Juni 2021, abgerufen am 30. Juni 2021.
  5. NEOS, Unser Team, Mitarbeiter_Innen (Memento vom 21. September 2021 im Internet Archive).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Douglas Hoyos, NEOS-Generalsekretär, Vorsitzender im Rechnungshofausschuss sowie NEOS-Sprecher für Landesverteidigung, Digitalisierung, Netzpolitik und Telekom, Abgeordneter zum Nationalrat Eigenes Werk Amschi08
CC BY-SA 4.0
Datei:Douglas Hoyos (2021).jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg