Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 04.12.2021, aktuelle Version,

Dreizinkenspitze

Dreizinkenspitze
Die Dreizinkenspitze von Süden
Die Dreizinkenspitze von Süden
Höhe 2603 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Hinterautal-Vomper-Kette, Karwendel
Dominanz 0,29 km Laliderer Wand
Schartenhöhe 82 m Scharte westl. des Gipfels
Koordinaten 47° 23′ 19″ N, 11° 30′ 48″ O
Dreizinkenspitze (Alpen)
Dreizinkenspitze (Alpen)
Gestein Wettersteinkalk
Alter des Gesteins Trias
Erstbesteigung 16. August 1870 durch Hermann von Barth
Normalweg Bergtour (9 Stunden), gute Kondition erforderlich, markiert, kurze Versicherungen
Die Dreizinkenspitze von Norden (links der Mitte)
Die Dreizinkenspitze von Norden (links der Mitte)
pd2
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Die Dreizinkenspitze ist ein 2603 m ü. A. hoher Berg in der Hinterautal-Vomper-Kette im Karwendel in Tirol. Sie liegt zwischen der Laliderer Spitze im Westen und der Grubenkarspitze im Südosten, also inmitten der Laliderer Wände. Der Name leitet sich von den drei Zacken ab, die den Gipfelaufbau bilden. Er wurde von Hermann von Barth geprägt, der den Gipfel im Jahr 1870 als Erster bestieg.

Die Dreizinkenspitze ist, wie ihre Nachbargipfel, aus dem Rossloch in langer Bergwanderung zu erreichen. Das Rossloch ist ein Almkessel in einem Seitental des Hinterautal. Der Zugang ab Scharnitz (964 m ü. A., Bahnhof und Großparkplatz) erfordert zu Fuß fast drei Stunden; die meisten Bergsteiger kommen mit dem Mountainbike. Ab der ersten Steilstufe oberhalb des Rosslochs bis zum Schuttkegel unterhalb des Gipfelaufbaus überaus deutlich markiert. Der Gipfelzustieg erfolgt durch einen Kamin, derzeit ohne Seilsicherung und mit Steinschlagsgefahr. Die letzten Meter zur östlichen Zinke sind durch Eisenstifte erleichtert und durch ein Drahtseil gesichert.

Im Jahr 2004, zu einer Zeit, als es auch anderswo im Karwendel zu Auseinandersetzungen über touristische Erschließungen kam, sind Versicherungen unbrauchbar gemacht und Markierungen übermalt worden. In empörter Reaktion darauf, dokumentiert im Gipfelbuch, wurde der Anstieg mit massiven roten Markierungen überzogen.

Lage

Dreizinkenspitze (Karwendel)
Dreizinkenspitze (Karwendel)






Lage der Dreizinkenspitze im Karwendel (links)
und in den Alpen (rechts).

Commons: Laliderer Wände  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Dreizinkenspitze (2603 m), Karwendel Eigenes Werk Luidger
CC BY 3.0
Datei:20030615-Dreizinkenspitze.jpg
Karte der Alpen mit extra starken Grenzen und Städten für die Verwendung als PositionskarteQuadratische Plattkarte, N-S-Streckung 150 %. Alps location map borders.png original image: Lencer border enhancment & cities: Pechristener
CC BY-SA 3.0
Datei:Alps location map borders cities.png
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
blue triangle Fire.svg Fire.svg : Indolences abgeleitetes Werk: 배우는사람
Public domain
Datei:Blue Fire.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Übersichtskarte des Karwendels . Eigenes Werk Map was created using: Open Street Map Austria location map.svg for location map Hauptkarte: Pechristener Austria location map.svg : NordNordWest , Lencer
CC BY-SA 2.0
Datei:Karwendel map.png
CC BY-SA 3.0
Datei:Laliderer Wand von N HQ.jpg