Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 30.11.2017, aktuelle Version,

Durchbrochener Stil

Der durchbrochene Stil, auch durchbrochene Arbeit oder durchbrochene Instrumentation genannt, ist eine Kompositionstechnik, die vor allem in der sinfonischen Musik Verwendung findet und besonders zur Zeit der Wiener Klassik populär war. Durchbrochener Stil bedeutet im Wesentlichen, dass sich einzelne Instrumente oder Instrumentengruppen im Orchester während der Darstellung einer Melodielinie ablösen. Durch den Wechsel der Instrumentation entsteht jeweils eine neue Klangfarbe, die Melodie als Ganzes bleibt jedoch erhalten.[1]

Der Begriff wurde ursprünglich in Bezug auf eine gestalterische Technik des Ziselierens sowie die Ornamentik in der gotischen Architektur verwendet. In musikalischem Zusammenhang wurde er erstmals zu Beginn des 20. Jahrhunderts von den Musikwissenschaftlern Hugo Riemann[2][3][4] und Guido Adler[5][6] in etwas unterschiedlicher Weise angewandt.

Literatur

  • Andreas Eichhorn: Durchbrochene Arbeit. In: Handwörterbuch der musikalischen Terminologie. Steiner, Stuttgart 1972 ff. 34. Auslieferung 2002/03, spk-berlin.de (PDF; 32 kB).

Einzelnachweise

  1. Werner Braun: Die Musik des 17. Jahrhunderts (= Neues Handbuch der Musikwissenschaft. Band 4). Athenaion, 1981, ISBN 3-7997-0746-8, S. 247 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Hugo Riemann: Geschichte der Musik seit Beethoven (1800–1900). Spemann, Stuttgart 1901, S. 69 ff. (Textarchiv – Internet Archive).
  3. Hugo Riemann: Handbuch der Musikgeschichte. 2. Band, 3. Teil. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1913, S. 175 ff. (Textarchiv – Internet Archive).
  4. Hugo Riemann: Musik-Lexikon. 9. Auflage. Hesse, Berlin 1919, S. 287 (us.archive.org [PDF; 204,0 MB]).
  5. Guido Adler: Der Stil in der Musik. 1. Buch. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1911, S. 268 ff. (Textarchiv – Internet Archive).
  6. Guido Adler: Handbuch der Musikgeschichte. 2. Auflage. Band 2. Berlin 1930, S. 790 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).