Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 06.12.2024, aktuelle Version,

ETA Heiztechnik

ETA Heiztechnik GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1998
Sitz Hofkirchen an der Trattnach, Osterreich Österreich
Leitung
  • Ferdinand Tischler
  • Florian Minihuber
Mitarbeiterzahl ca. 600
Umsatz 420 Millionen Euro
Branche Heiztechnik
Website eta.co.at
Stand: April 2023

ETA Heiztechnik GmbH, mit Sitz in Hofkirchen an der Trattnach, Oberösterreich, ist auf die Herstellung von Biomasseheizungen spezialisiert, also auf Stückholz-, Pellets- und Hackgutkessel.

Geschichte

Der griechische Buchstabe „eta“ steht in der Welt der Technik für Wirkungsgrad, und dieser ist wiederum ein Maß für die Effizienz bei der Ausnutzung von Energie.

Seit Dezember 1998 konzipiert und baut das oberösterreichische Unternehmen ETA holzbefeuerte Heizkessel. Mit einer Produktionskapazität von bis zu 35.000 Kessel pro Jahr und einer Exportquote in alle Welt (27 Länder) von mehr als 85 %, gehört ETA zu den führenden Biomassekesselproduzenten.[1] Im Mai 2011 entwickelte ETA außerdem die weltweit erste kostenlose Kesselfernsteuerung via Internet – „meinETA“.

Produkte

Auszeichnungen

  • 2007 – Erster Platz „markt intern“[2]
  • 2007 – Der Blaue Engel für Pelletskessel[3]
  • 2008 – Energie Genie (ETA PU)[4]
  • 2010 – Pegasus in Gold[5]
  • 2010 – Österreichisches Umweltzeichen für alle Produkte[6]
  • 2013 – Pegasus in Bronze[7]
  • 2015 – Ökostar[8]

Einzelnachweise

  1. ETA: Vom Hausruckviertel in die ganze Welt!
  2. markt Intern – Leistungsspiegel 2007@1@2Vorlage:Toter Link/www.eta.co.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)
  3. Der Blaue Engel (Memento des Originals vom 19. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.blauer-engel.de
  4. OÖ Energiesparverband (Memento des Originals vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.energiesparverband.at
  5. Pegasus in Gold 2010
  6. Wirtschaftspreis OÖ 2010
  7. Wirtschaftspreis OÖ
  8. Ökostar 2015 (Memento des Originals vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anschober.at

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
ETA Heiztechnik GmbH Eigenes Werk ETA Heiztechnik GmbH
CC BY-SA 4.0
Datei:ETA-Logo-4c NEU.jpg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg