Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 27.10.2024, aktuelle Version,

Eduard Volters

Grabstätte von Eduard Volters

Eduard Volters, gebürtig Eduard Vodicka, (* 9. Mai 1904 in Wien, Österreich-Ungarn; † 22. Oktober 1972 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Dramaturg.

Leben

Nach dem Besuch des Schottengymnasiums studierte Volters. Er war Ehrenmitglied des Burgtheaters und führte bei den Kammerspielen die Regie. Am 15. November 1932 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 1.308.590).[1][2] Volters erhielt 1943 einen Lehrauftrag für angewandte Regie an der Akademie der bildenden Künste, den er bis 1945 erfüllte. Von 1943 bis 1945 war er Professor am Max-Reinhardt-Seminar, ab 1965 mehrere Jahre Generalsekretär und stv. Direktor des Wiener Burgtheaters. Volters war mit Margarethe Lauer verheiratet.

Seine ehrenhalber gewidmete Grabstätte befindet sich auf dem Döblinger Friedhof in Wien (Gruppe 37, Reihe 1, Nummer 48).

Filmografie

Commons: Eduard Volters  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/46260825
  2. http://ns-zeit.akbild.ac.at/suche/55

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Grabstätte von Eduard Volters auf dem Döblinger Friedhof in Wien Eigenes Werk Wellano18143
CC0
Datei:Volters Eduard.jpg