Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 10.05.2025, aktuelle Version,

Egelsee (Tirol)

Egelsee
Geographische Lage Unterinntal, im Norden von Kufstein
Abfluss zum Kieferbach
Daten
Koordinaten 47° 36′ 48″ N, 12° 10′ 14″ O
Egelsee (Tirol) (Tirol)
Egelsee (Tirol) (Tirol)
Höhe über Meeresspiegel 547 m
Fläche 2,7 ha
Länge 250 m
Breite 130 m
Maximale Tiefe 8,2 m

Besonderheiten

Naturdenkmal, FFH-Gebiet

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Der Egelsee (früher auch Eglsee genannt) ist der nordöstlichste See Kufsteins, er liegt direkt an der deutsch-österreichischen Grenze. Der Moorsee gilt wegen seiner See- und Teichrosen als Schutzgebiet, er ist in Privatbesitz – es besteht Badeverbot.

Lage und Landschaft

Egelsee

Der Egelsee liegt nordöstlich vom Hechtsee nahe an der Grenze zu Deutschland.

Es gibt mehrere Zugänge (etwas ausführlicher, weil Wegweiser zu diesem Ziel kaum vorhanden sind):

  • vom Hechtsee erreicht man den Egelsee nach etwa 400 m über eine kleine Wiese am Abfluss des Hechtsees.
  • von Kiefersfelden beginnend am Bergfriedhof zunächst auf dem Weg zum Buchberg, der an einer Rechtskurve geradeaus verlassen wird. Der Egelsee liegt dann rechts vom Bauernhof Hintergugglberg in einer Senke.
  • von Kiefersfelden; von der Kieferbachbrücke der ST2089 führt der Egelseeweg am Kieferbach entlang, dem man bis etwa 200 m nach den Wehranlagen folgt. Dort geht ein steiler Weg nach oben zum Egelsee.
  • vom Buchberg; in Kiefersfelden beginnend am Bergfriedhof bis zum Buchbergkreuz. Dort beginnt ein Weg, der immer der deutsch-österreichischen Grenze entlang bis zum Egelsee führt. Man trifft hier auf mehrere historische Grenzsteine.

Die Thierberg-Seen (Pfrillsee, Längsee, Hechtsee, Egelsee) sind tektonische Erscheinungen, kleine Einsturzbecken, die möglicherweise durch Hohlräume oder andere Karstphänomene begünstigt wurden. Der Inntalgletscher hatte sie allerdings in der letzten Eiszeit ausgeräumt, ausgeschürft und mit Moränenschutt und Schmelzwassersedimenten abgedämmt.

Abgesehen von einer kleinen Fischerhütte befinden sich keine weiteren Gebäude in der Nähe des Sees.

Flora und Fauna

Seerosen im Egelsee

Eine Besonderheit sind die großen Bestände der geschützten Gelben Teichrose (Nuphar lutea) und der gute Bestand an Libellen.[1]

Der Egelsee hat ausgedehnte Schilfufer, und verlandet immer weiter. Er hat inzwischen schon rund ein Drittel seiner ursprünglichen Größe eingebüßt. In dieser dauerfeuchten Verlandungszone findet sich Schwingrasen, und Bestände von Rundblättrigem Sonnentau (Drosera rotundifolia) und Moosbeeren (Vaccinium oxycoccos), sowie die in Tirol seltene Schneidebinse (Cladium mariscus).[1]

Im Südosten liegt eine breite Feuchtwiese mit Pfeifengras (Molinia caerulea).[1]

Vorhandene Bissspuren sind Hinweise auf gelegentlichen Aufenthalt von Europäischen Bibern (Castor fiber), die über den Abfluss vom Kieferbach zugewandert sind. Laut Tiroler Umweltschutzbericht 2022 hat sich seit 2021 ein Biber am Egelsee niedergelassen.[2]

Naturschutz

Der See ist seit 1936 ein ausgewiesenes Naturdenkmal (Egelsee mit Uferbereich, ND_5_10), seit 1978 auch der Uferbereich.[1] Das Schutzareal umfasst 4,53 Hektar. Außerdem wurde er im Juni 2000 in die Liste der Europaschutzgebiete eingetragen, im Ausmaß von 3,07 ha (die Uferumgebung etwas weniger ausgedehnt) als FFH-Gebiet nach der Habitatrichtlinie (Site code: AT3307000).[3]

Siehe auch

Seen um Kufstein und Kiefersfelden

Weitere Seen in und rund um Kufstein sind Hechtsee, Längsee, Maistaller Lacke, Pfrillsee, Stimmersee und Thiersee.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 Naturdenkmal Egelsee und dessen Uferbereich. In: Tiris. Abgerufen am 18. Februar 2016.
  2. Tiroler Landesrat für Umwelt- und Naturschutz: Tiroler Umweltschutzbericht 2022 – Bericht an den Tiroler Landtag. In: tirol.gv.at. 28. April 2023, S. 44, abgerufen am 10. Mai 2025.
  3. NATURA 2000 Data Form@1@2Vorlage:Toter Link/www.tirol.gv.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., tirol.gv.at (PDF; 97 kB)
Commons: Egelsee, Tyrol  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Tirol , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Tyrol relief location map.svg
Blauer Markerpunkt Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Blue pog.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Tirol mit der ID ND_5_10 . Eigenes Werk Rufus46
CC BY-SA 3.0
Datei:Egelsee Kufstein-1.jpg
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Tirol mit der ID ND_5_10 ( Egelsee mit Uferbereich ). Eigenes Werk Rufus46
CC BY-SA 3.0
Datei:Egelsee Kufstein-30.jpg
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Tirol mit der ID ND_5_10 ( Egelsee mit Uferbereich ). Eigenes Werk Rufus46
CC BY-SA 3.0
Datei:Egelsee Kufstein-38.jpg
Hechtsee, Kufstein; im Hintergrund das Kaisergebirge Eigenes Werk Rufus46
CC BY-SA 3.0
Datei:Hechtsee Kaisergebirge Kufstein-2.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Alle Seen und wichtigen Flüsse/Bäche um Kufstein und Kiefersfelden, Stand 2016. Quelle: https://www.openstreetmap.org Eigenes Werk Mysteryku
CC BY-SA 4.0
Datei:Seen um Kufstein und Kiefersfelden.jpg