Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 29.03.2020, aktuelle Version,

Egon Bahr

Egon Bahr (2014)

Egon Karl-Heinz Bahr (* 18. März 1922 in Treffurt, Landkreis Mühlhausen i. Th., Provinz Sachsen, Freistaat Preußen; † 19. August 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker der SPD.

Er war von 1972 bis 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1974 bis 1976 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Unter dem von ihm geprägten Leitgedanken „Wandel durch Annäherung“ war er einer der entscheidenden Vordenker und führender Mitgestalter der von der Regierung unter Willy Brandt ab 1969 eingeleiteten Ost- und Deutschlandpolitik.

Jugend, Ausbildung und Beruf

Der Sohn eines aus Schlesien stammenden Studienrates[1] und einer Bankangestellten verließ mit seiner Familie mit 6 Jahren Treffurt und lebte bis zum 16. Lebensjahr in Torgau. Als die Nationalsozialisten von seinem Vater verlangten, sich von seiner Frau, deren Mutter Jüdin war, zu trennen, gab dieser seinen Beruf auf, und die Familie zog nach Berlin. Egon Bahr wollte aufgrund seiner musikalischen Begabung zunächst Musiker werden. Wegen seiner jüdischen Großmutter durfte er unter den Nazis jedoch weder Musik studieren noch Flieger werden.[2] Nach dem Abitur 1941[3] absolvierte Bahr notgedrungen eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Rheinmetall Borsig AG in Berlin. Von 1942 bis 1944 nahm er als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil, zuletzt als Fahnenjunker an der Luftkriegsschule 6 in Kitzingen. Er wurde nach Darstellung deutscher Medien wegen „Einschleichens in die Wehrmacht“ als „nichtarischer“ Rüstungsarbeiter zu Rheinmetall-Borsig zurückversetzt, denn er habe seine jüdische Großmutter verheimlicht.[1] Egon Bahr widersprach allerdings dieser Darstellung.[4] Nach dem Krieg arbeitete er in West-Berlin als Journalist bei der Berliner Zeitung, anschließend bei der Allgemeinen Zeitung und dem Tagesspiegel.[5] Von 1950 bis 1960 war er Chefkommentator und Leiter des Bonner Büros des RIAS. 1959 wurde er Presseattaché der Botschaft Deutschlands in Ghana.

Politische Tätigkeit

Egon Bahr (1978)

Egon Bahr trat 1956 in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ein. Von 1960 bis 1966 war Bahr Leiter des Presse- und Informationsamtes des Landes Berlin und als solcher Sprecher des vom Regierenden Bürgermeister Willy Brandt geführten Senats von Berlin. Auf Bahr geht das Motto sozialliberaler Ostpolitik „Wandel durch Annäherung“ und die „Politik der kleinen Schritte“ zurück.[6] Von 1966 bis 1969, während der Amtszeit von Brandt als Außenminister, war Bahr Sonderbotschafter und im Range eines Ministerialdirigenten Leiter des Politischen Planungsstabes im Auswärtigen Amt, wo er die „neue Ostpolitik“ im Detail vorbereitete. Nach der Bundestagswahl 1969 folgte er Brandt als Staatssekretär ins Bundeskanzleramt. Brandt sandte ihn Ende 1969 als Bevollmächtigten der Bundesregierung nach Moskau. Als Unterhändler in Moskau und Ost-Berlin war Bahr maßgeblich am Moskauer Vertrag, Warschauer Vertrag, Transitabkommen sowie dem Grundlagenvertrag beteiligt. Letztere wurden durch Bahr und den Chefunterhändler der DDR Michael Kohl unterzeichnet. Bahr selbst kommentierte den Vertrag mit den Worten, die „Nicht-Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten“ würden nun durch „schlechte Beziehungen“ abgelöst.[7]

Bahr wird bisweilen als „Architekt der Ostverträge“ bezeichnet und galt – im Hinblick auf die Entspannungspolitik – als einer der wichtigsten und einflussreichsten Berater Willy Brandts und als sein vielleicht engster Freund: Als Herbert Wehner, Chef der SPD-Bundestagsfraktion, in der Fraktionssitzung am 7. Mai 1974 anlässlich von Brandts Rücktritt ausrief: „Willy, du weißt, wir alle lieben dich“, schlug Bahr die Hände vors Gesicht und hatte einen Weinkrampf. Das wurde gefilmt. Wie er später sagte, empfand er Wehners Ausruf als unfassbaren Gipfel von Heuchelei, da er der Auffassung war, dass Wehner den Sturz von Brandt seit langem betrieben und am Ende mit bewirkt hatte.[8]

Laut der Historikerin Daniela Münkel fragte der geheime Verbindungsmann der DDR-Regierung Hermann von Berg Bahr in einer Unterredung am 21. März 1972, wie er sich zu der Möglichkeit von „Maßnahmen gegen die CDU/CSU“ durch die DDR-Staatssicherheit stelle, um Brandts Mehrheit bei den bevorstehenden Ratifizierungen der Ostverträge im Bundestag zu sichern. Nachdem er sich mit Brandt und Kanzleramtsminister Horst Ehmke beraten habe, habe Bahr bei einem weiteren Treffen am 24. März das nun auch um die Möglichkeit von Bestechung erweiterte Angebot zurückgewiesen. Bahr dementierte allerdings 2013, derartige Gespräche geführt zu haben. In einem Gespräch mit Michael Kohl am 25. April hat er nach eigener Darstellung das Angebot, vor dem bevorstehenden Misstrauensvotum Stimmen der Opposition zu kaufen, mit dem Hinweis abgelehnt, die Bundesregierung würde in diesem Falle „mit denselben Mitteln“ arbeiten wie die Opposition: „Was möglich wäre, würde versucht.“[9] (vgl. Steiner-Wienand-Affäre)

Von 1972 bis 1990 war Bahr Mitglied des Deutschen Bundestages, 1976 bis 1983 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Flensburg – Schleswig und sonst über die Landesliste Schleswig-Holstein. Nach dem Rücktritt von Willy Brandt am 7. Mai 1974 gehörte Bahr dem Kabinett des ab 16. Mai 1974 amtierenden Bundeskanzlers Helmut Schmidt nicht mehr an. Als Erhard Eppler das Amt des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit niederlegte, trat Bahr jedoch an seiner Stelle am 8. Juli 1974 erneut in die Bundesregierung ein.[10]

Nach der Bundestagswahl 1976 schied er am 14. Dezember 1976 endgültig aus der Bundesregierung aus. Von 1976 bis 1981 war er Bundesgeschäftsführer der SPD. Vor allem auf sein Betreiben hin wurde der damalige Bundesvorsitzende der Jusos, Klaus Uwe Benneter, aus der SPD ausgeschlossen. Benneter hatte zuvor geäußert, die DKP sei ein potenzieller Bündnispartner der SPD, da es sich bei ihr nur um einen „politischen Gegner“ und nicht etwa, wie bei der CDU, um einen „Klassengegner“ handele. Außerdem hatte Benneter auch den Status der Jungsozialisten als SPD-Nachwuchsorganisation in Frage gestellt. Ab 1980 war Bahr im Bundestag Vorsitzender des Unterausschusses für Abrüstung und Rüstungskontrolle.

In den 1980er Jahren vertrat Bahr wiederholt die Auffassung, ein Friedensvertrag für Deutschland als Ganzes sei zur Fiktion geworden. Es könne „nur um zwei Friedensverträge für die beiden deutschen Staaten gehen“.[11] Im September 1986 sicherte Bahr bei Gesprächen im Auftrag der SPD-Führung dem DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker zu, dass „bei der Regierungsübernahme durch die SPD“ nach der Bundestagswahl 1987 „die Regierung der BRD voll die Staatsbürgerschaft der DDR respektieren wird“; dies solle „Teil einer offiziellen Regierungserklärung sein und würde […] von J. Rau […] bei der Bekanntgabe seines Regierungsprogramms eindeutig gesagt werden.“[12] In einer Rede auf dem „Münchner Podium in den Kammerspielen ’88“ : „Ich kenne die Formeln und habe sie selbst benutzt, von der Wiedervereinigung, die gebetsmühlenhaft wiederholt werden, als hätte sich in vierzig Jahren nichts Wesentliches verändert. Aber Gebetsmühlen können die Wirklichkeit nicht verändern.“[13] Es gebe dringendere Probleme – z. B. Hunger, Aids, Umweltzerstörung, Bevölkerungsexplosion, Rüstung –, und diese ließen sich nicht mit einer Lösung der deutschen Frage verbinden. Daher werde es zwei deutsche Staaten geben, während sich Abrüstungsprozesse vollzögen, eine Westeuropäische Union versucht und „das Europäische Haus“ entworfen werde. „Wer dabei die deutsche Frage aufwirft, stört Europa. Die Deutschen dürfen kein Störenfried mehr sein.“ Im Spätherbst 1988 bezeichnete er die Forderungen nach der deutschen Wiedervereinigung als „Sonntagsrederei, (…) Lüge, Heuchelei, die uns und andere vergiftet, politische Umweltverschmutzung“.[14] Noch fünf Tage nach dem Fall der Berliner Mauer nannte er es eine „Lebenslüge, über Wiedervereinigung zu reden“.[15]

Familie und Privates

Das Ehrengrab in der Chausseestraße 126 in Berlin-Mitte im August 2016

Egon Bahrs Mutter war jüdischer Herkunft. Deswegen wurde sein Vater, ein Lehrer, in der Zeit des Nationalsozialismus dazu gedrängt, die Ehe zu beenden. Dagegen wehrte sich sein Vater erfolgreich.[16]

Egon Bahr hatte aus einer 1945 geschlossenen Ehe mit Dorothea Grob einen Sohn und eine Tochter. Er trennte sich 1977 von seiner Frau, blieb aber bis zu ihrem Tod 2011 mit ihr verheiratet. Aus der Beziehung zu der Journalistin Karena Niehoff (1920–1992) hatte er eine weitere Tochter. Von 1977 bis 2002 war Christiane Leonhardt (* 1941) seine Lebensgefährtin.[17]
Seit 2011 war er in zweiter Ehe mit der ehemaligen Hochschullehrerin Adelheid Bahr (* 1935; vormals Adelheid Bonnemann-Böhner[18]) verheiratet.[19]

Bahr starb am 19. August 2015 im Alter von 93 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes.[20] Bahr erhielt auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof ein Ehrengrab Berlins.[21]

Sonstige Ämter, Initiativen, Ehrungen und Auszeichnungen

1980 wurde Bahr Mitglied der „Unabhängigen Kommission für Abrüstung und Sicherheit“ unter dem Vorsitz des schwedischen Politikers Olof Palme. Die Kommission veröffentlichte ihren Bericht 1982 unter dem Titel Common Security. Zu den Vorschlägen der Kommission gehörte die Idee eines atomwaffenfreien Korridors in Mitteleuropa.

Bahr veröffentlichte diverse Schriften über eine zukünftige deutsche Außenpolitik nach dem Ende des Kalten Krieges. So vertrat Bahr die These, dass Europa und Deutschland im Rahmen einer Zivilmacht stärkeren Einfluss in der Welt suchen sollten. Von 1984 bis 1994 war er Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg. Seit 1984 war er Honorarprofessor an der Universität Hamburg. Er war Mitbegründer des 1987 erstmals erschienenen Jahrbuchs Friedensgutachten und dessen Mitherausgeber bis 1991. 1991 regte Bahr eine Diskussion über die Schaffung eines „Deutschen Friedenskorps“ an.

1963 erhielt Egon Bahr das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.[22] Er wurde 1973 mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland[23] und zwei Jahre später mit dem Stern und Schulterband dazu ausgezeichnet. 1976 erhielt Bahr den Theodor-Heuss-Preis und 1982 den Gustav-Heinemann-Bürgerpreis.

2002 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft der Stadt Berlin verliehen. 2007 wurde Egon Bahr mit dem Willy-Brandt-Preis der norwegisch-deutschen Willy-Brandt-Stiftung, 2008 mit dem Göttinger Friedenspreis und dem Marion Dönhoff Preis geehrt. Am 6. Oktober 2008 verlieh ihm das Internationale Hochschulinstitut (IHI) Zittau für seine Verdienste um den Europäischen Einigungsprozess die Ehrendoktorwürde. Am 11. November 2008 erhielt er den Preis der Deutschen Gesellschaft e. V. für Verdienste um die deutsche und europäische Verständigung.[24] Im Jahr 2009 wurde Egon Bahr der Heckerhut für sein Konzept des Wandels durch Annäherung verliehen.[25] Am 14. Januar 2010 erhielt er den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. 2011 wurde er mit dem Steiger Award und 2012 mit dem Tutzinger Löwen der Evangelischen Akademie in Tutzing ausgezeichnet.[26] 2013 erhielt er den Kaiser-Otto-Preis.

Am 13. Dezember 2013 wurde Bahr mit dem Heinrich-Albertz-Friedenspreis der Arbeiterwohlfahrt für sein Wirken und Handeln ausgezeichnet.[27] Im März 2015 erhielt Bahr in Berlin den Friedrich-Joseph-Haass-Preis des Deutsch-Russischen Forums.[28]

Egon Bahr war seit 1974 Mitglied des deutschen PEN.

Schon zu Lebzeiten wurde in seiner Geburtsstadt Treffurt jene Straße nach ihm benannt, in der sein Geburtshaus steht.[29] Er weihte sie 2004 selbst mit ein. Er war als Sechsjähriger fortgezogen und dann erst 55 Jahre später wieder in seine Geburtsstadt gekommen.[2]

Egon Bahr auf der Leipziger Buchmesse 2013

Veröffentlichungen

  • Zu meiner Zeit. Autobiographie, Blessing, München 1996, ISBN 3-89667-001-8.
  • Wolfram Hoppenstedt (Hrsg.): Willy Brandts europäische Außenpolitik. Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung, Berlin 1999, ISBN 3-933090-02-4 (= Schriftenreihe der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Heft 3).
  • Deutsche Interessen: Streitschrift zu Macht, Sicherheit und Außenpolitik. Goldmann, München 2000, ISBN 3-442-75593-X.
  • Der deutsche Weg: Selbstverständlich und normal. Blessing, München 2003, ISBN 3-89667-244-4.
  • Plädoyer für eine transatlantische Arbeitsteilung. In: Thomas Jäger, Alexander Höse, Kai Oppermann (Hrsg.): Transatlantische Beziehungen. Sicherheit – Wirtschaft – Öffentlichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, ISBN 3-531-14579-7, S. 489–495.
  • Ostwärts und nichts vergessen! Kooperation statt Konfrontation. VSA-Verlag, Hamburg 2012, ISBN 978-3-89965-504-9.
  • „Das musst du erzählen“ – Erinnerungen an Willy Brandt. Propyläen, Berlin 2013, ISBN 978-3-549-07422-0.
  • mit Peter Ensikat: Gedächtnislücken. Zwei Deutsche erinnern sich. Aufbau Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-7466-2972-8. – basierend auf im April 2006 begonnenen Gesprächen im Rahmen einer Fernsehsendung.
  • Das Prinzip Apfelbaum: 11 Persönlichkeiten zur Frage „Was bleibt?“ herausgegeben von der Initiative „Mein Erbe Tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“. Fotografien von Bettina Flitner. Vergangenheitsverlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-86408-182-8.
  • Erfahrung mit Wissenschaftlern und die neuen Herausforderungen für die europäische Sicherheit: Chancen für Rüstungskontrolle und Abrüstung, Vortrag auf der Veranstaltung zu 60 Jahre Russell-Einstein-Manifest am 9. Juli 2015.[30]
  • Sicherheit geht nur gemeinsam. In: neues deutschland vom 29./30. August 2015, S. 21.[31]

Literatur

  • Andreas Vogtmeier: Egon Bahr und die deutsche Frage. Zur Entwicklung der sozialdemokratischen Ost- und Deutschlandpolitik vom Kriegsende bis zur Vereinigung. (Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Band 44), Bonn 1996.
  • Jens Hacker: Deutsche Irrtümer. Schönfärber und Helfershelfer der SED-Diktatur im Westen. Ullstein Verlag. Berlin/Frankfurt a. M. 1992, S. 244–251 ISBN 3-550-07207-4
  • Daniel Friedrich Sturm: „Metternich“ in Moskau. Egon Bahrs Wandel durch Annäherung. In: Deutschland Archiv. Jg. 42, Nr. 5, 2009, S. 841–846.
Commons: Egon Bahr  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: Egon Bahr  – Zitate

Einzelnachweise

  1. 1 2 Hermann Schreiber: Er denkt zuviel – die Leute sind gefährlich. In: Der Spiegel. Nr. 53, 1972 (online 25. Dezember 1972).
  2. 1 2 Der Diplomat Egon Bahr – Feature von Steffen Lüddemann, NDR Info Spezial vom 23. August 2015, abgerufen 23. August 2015
  3. Andreas Vogtmeier, Egon Bahr und die deutsche Frage, S. 77. Auch in Politische Studien Bd. 18 (1967) S. 326 wird 1941 genannt.
  4. Egon Bahr im Gespräch (Memento vom 29. August 2015 im Internet Archive), NDR-Info, 2013
  5. Viel dazugelernt. In: Der Spiegel. Nr. 7, 1970 (online 9. Februar 1970).
  6. Wandel durch Annäherung (PDF; 110 kB), Rede Egon Bahrs am 15. Juli 1963 in der Evangelischen Akademie Tutzing. Zuletzt abgerufen am 23. Dezember 2013.
  7. Jens Hacker: Deutsche Irrtümer. Schönfärber und Helfershelfer der SED-Diktatur im Westen. Berlin/Frankfurt a. M. 1992, S. 245.
  8. Willy Brandt – Erinnerungen an ein Politikerleben. In: ARTE TV vom 10. Dezember 2013, 20.15 Uhr (88 Minuten).
  9. Daniela Münkel: Kampagnen, Spione, geheime Kanäle. Die Stasi und Willy Brandt (BF informiert, 32/2013). Online-Publikation des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik – Abteilung Bildung und Forschung, Berlin, November 2013, S. 48 ff.
  10. Michael Bohnet: Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik: Strategien, Innenansichten, Zeitzeugen, Herausforderungen, Konstanz/München, UVK Verlagsgesellschaft 2015 (utb 4320), ISBN 978-3-8252-4320-3.
  11. Egon Bahr, Zum europäischen Frieden – Eine Antwort auf Gorbatschow. Berlin 1988, S. 45–46.
  12. Jochen Staadt, Nach drüben. Wie die DDR 1985/86 einen Asylantenstrom in die Bundesrepublik organisierte und wie die SPD darauf einging, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. November 2015, S. 9., faz.net
  13. Martin Walser / Kurt Sontheimer / Walter Jens / Egon Bahr / Klaus Höpcke, Reden über das eigene Land: Deutschland, München 1988, S. 104
  14. „Illusion, nicht Vision“ Egon Bahr, Nachdenken über das eigene Land, Frankfurter Rundschau, 13. Dezember 1988.
  15. Schlaglichter der deutschen Einheit Hrsg. Michael Borchard. Bonn 2008, S. 28.
  16. Der Geheimdiplomat Egon Bahr. Dokumentation, D 2012.
  17. Christiane Leonhardt, Archiv der Friedrich-Ebert-Stiftung. Zuletzt abgerufen am 23. Dezember 2013.
  18. Eintrag beim Landtag NRW (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive)
  19. Beglückt: SPD-Politiker Egon Bahr hat mit 89 Jahren wieder geheiratet. In: Berliner Morgenpost-Online vom 25. Juni 2011. Zuletzt abgerufen am 23. Dezember 2013.
  20. Egon Bahr ist tot – Er starb im Alter von 93 Jahren an Herzversagen – Deutschland. Abgerufen am 20. August 2015.
  21. knerger.de: Das Grab von Egon Bahr
  22. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)
  23. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 25, Nr. 43, 9. März 1973.
  24. Super User: 2008 - Deutsche Gesellschaft e.V. Abgerufen am 11. Dezember 2017.
  25. SPD Radolfzell: Egon Bahr erhält den Heckerhut 2009. Veröffentlicht am 16. November 2009
  26. Tutzinger Löwe. Evangelische Akademie Tutzing. Abgerufen am 19. März 2016.
  27. Heinrich-Albertz-Friedenspreis an Egon Bahr. Auf awo.org vom 13. Dezember 2013, abgerufen am 23. Dezember 2013.
  28. Der alarmierte Preisträger. Deutsch-Russisches Forum zeichnet ‚Brückenbauer‘ Egon Bahr aus. In: neues deutschland, 28./29. März 2015, S. 7
  29. Egon-Bahr-Str. / Egon-Bahr-Straße in 99830 Treffurt auf strassenkatalog.de, abgerufen am 23. Dezember 2013.
  30. 60 Jahre Russell-Einstein-Manifest. Abgerufen am 5. März 2019.
  31. Sicherheit geht nur gemeinsam. neues-deutschland.de. 29. August 2015. Abgerufen am 19. März 2016.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Bundesadler Source for vectorization: Drucksachen des Bundes, siehe: http://www.umwelt-online.de/cgi-bin/parser/Drucksachen/drucknews.cgi?texte=0713_2D08B , Vectorization: Eigenes Werk Original: Siegmund v. Weech, Berlin 1921 / Federal Government of Germany Vektor: David Liuzzo
Public domain
Datei:Bundesadler.svg
Emblem des Bundesadlers als Logo der deutschen Bundesorgane BRD BRD
Public domain
Datei:Bundesadler Bundesorgane.svg
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Egon Bahr (SPD) Bundesminister für besondere Aufgaben Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . Reineke
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F030521-0007, Egon Bahr.jpg
Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes Berlin. Vom 13. Mai 1954.
Public domain
Datei:Coat of arms of Berlin.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Egon Bahr https://www.flickr.com/photos/spd-sh/14765147074/ SPD Schleswig Holstein
CC BY 2.0
Datei:Egon Bahr 2014 (cropped).jpg
Egon Bahr bei einer Buchvorstellung in Fürth, Jan. 2014 Eigenes Werk Kasa Fue
CC BY-SA 4.0
Datei:Egon Bahr Hardenberg Fürth 2014 4.jpg
Flag of the Social Democratic Party of Germany (SPD). Eigenes Werk ThecentreCZ
CC BY-SA 4.0
Datei:Flag of the Social Democratic Party of Germany.svg
Ehrengrab von Egon Bahr in Berlin-Mitte im August 2016 Eigenes Werk Jan Tietje, Eckernförde
CC BY-SA 3.0
Datei:Grabstätte Egon Bahr 2016.jpg
Egon Bahr, Leipziger Buchmesse 2013 Eigenes Werk Lesekreis
CC0
Datei:Leipziger Buchmesse 2013 Egon Bahr.JPG