Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 09.02.2025, aktuelle Version,

Egon Egemann

Egon Egemann (* 3. April 1955 in Graz als Egon Lackner) ist ein österreichischer Violinist, Sänger, Komponist und Musikproduzent.

Leben und Wirken

Nach einem Studium an der Musikhochschule in Graz im Hauptfach Geige betätigte er sich als Violinist bei der damals in der Schweiz bekannten Gruppe Die Paldauer. 1985 erschien die LP Ein Lied für Dich von „Die Paldauer & Egon Egemann“. Für weitere 5 LPs der Gruppe Die Paldauer zeichnete Egon Egemann vor allem als Komponist und Produzent. Danach ging er für kurze Zeit ans Berklee College of Music in Boston/USA. Wieder zurück in Europa kam er in die Schweiz und spielte bei der DRS-Bigband des Schweizer Radios und produzierte und komponierte für andere Künstler in seinem eigenen Tonstudio.

Als Gewinner der Schweizer Vorentscheidung nahm er mit dem Lied Musik klingt in die Welt hinaus am Eurovision Song Contest 1990 in Zagreb für die Schweiz teil. Er erlangte den elften Platz.

Zusammen mit seinen beiden Kindern gründete er 2003 die Celtic-Rock-Gruppe Two Generations.[1] Mit dieser Band wirkte er an der internationalen Tanzshow Skydance mit. Im Frühling 2004 traf Egon Egemann anlässlich des Augsburger Django Memorial auf den Gypsy-Jazz-Gitarristen Robin Nolan. Der darauf folgenden Zusammenarbeit zwischen den beiden Musikern entspringt der Titel "Django" (featuring Robin Nolan) und der dazugehörige Videoclip. So entstand die Gypsy-Jazz/Rockband Mad Manoush, die bisher auf internationalen Weltmusik-Festivals zu hören war.[2]

Weitere Bühnenprojekte von Egon Egemann sind die Weltmusik-Band Egemann &QuerbeaT und das Duo Father and Son, wo auch sein Sohn Sascha Lackner als Gitarrist mitwirkt.

2020 wurde Egon Egemann der Kulturpreis der Stadt Wohlen verliehen.[3]

Einzelnachweise

  1. Two Generations (Memento vom 17. Mai 2006 im Internet Archive) bei twogenerations.ch
  2. Mad Manoush bei Laut.de
  3. Wie ein Botschafter für Wohlen bei derfreiaemter.ch

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Composición de Suiza en el Festival de la Canción de Eurovisión Eigenes Werk Jlechuga86
CC BY 3.0
Datei:EuroSuiza.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge von Belgien Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg Dbenbenn
Public domain
Datei:Flag of Belgium (civil).svg
Flagge Zyperns Eigenes Werk User:Vzb83
Public domain
Datei:Flag of Cyprus (1960–2006).svg
Flagge Dänemarks Eigenes Werk Madden and others
Public domain
Datei:Flag of Denmark.svg
Flag of Finland 18 × 11 Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg Sarang
Public domain
Datei:Flag of Finland icon.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Griechenlands Eigenes Werk ( Originaltext: own code ) (of code) -xfi- ( talk )
Public domain
Datei:Flag of Greece.svg