Eibergstraße
Landesstraße B173 in Österreich | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
173 | ||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 9,855 km | |||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Eibergstraße (B 173) ist eine Landesstraße in Österreich. Sie führt auf einer Länge von 9,855 km von Söll - Ortsteil Bocking (B 178) über den Eiberg nach Kufstein (B 171, A 12).
Geschichte
Ab 1910 gewährte das österreichische Ministerium für Öffentliche Arbeiten einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 30.000 Gulden für den Bau der Eibergstraße.[1] Bereits 1912 verkehrte das erste Postauto von Kufstein über die Eibergstraße bis Ellmau.[2]
Die Eiberg Straße gehört seit dem 1. Jänner 1949 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.[3]
Am 15. Mai 2002 wurde der Name vom Tiroler Landtag in Eibergstraße geändert.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Finanzgesetz vom 29. Juni 1909, RGBl. Nr. 96/1909, S. 310.
- ↑ Wirtschaft: Die Straße. Kleine Heimatkunde Ellmau. Abgerufen am 7. Dezember 2010.
- ↑ Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis B.
- ↑ Beschluss des Tiroler Landtages vom 15. Mai 2002 (Memento des Originals vom 13. Januar 2016 im Internet Archive)
B173 | Die Eibergstraße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße. |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Sign of motorway A12 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Rl91 | Datei:A12-AT.svg | |
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn | Eigenes Werk ; | HeRoLE | Datei:AB-Fluss.svg | |
roundabout-icon in blue | Eigenes Werk | Dexy | Datei:AS-rondo-icon-blau.svg | |
Sign of Bundesstrasse 171 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Rl91 | Datei:B171-AT.svg | |
Sign of Bundesstrasse in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | EssensStrassen | Datei:B173-AT.svg | |
Sign of Bundesstrasse in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | EssensStrassen | Datei:B178-AT.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Sign of road E45 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Eigenes Werk | Datei:E45-AT.svg | |
Sign of road E60 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Rl91 | Datei:E60-AT.svg | |
Österreichisches Hinweiszeichen 13a - Vorwegweiser | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1222. | 3247 | Datei:Hinweiszeichen 13a klein.svg |