Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 09.04.2018, aktuelle Version,

Elfriede Fliethmann

Elfriede „Fritzi“ Fliethmann, verh. ab 1943 Elfriede Fliethmann-Henseling (* 13. Februar 1915 in Wien; † 1987 in Berlin) war eine österreichisch-deutsche Anthropologin, die in der nationalsozialistischen Rassenforschung aktiv war.

Leben

Fliethmann wuchs in Gumpoldskirchen auf. Sie studierte an der Universität Wien zunächst Geschichte und Geografie, ab 1936 Anthropologie. 1937 trat sie der NSDAP bei. Ihre Promotion erfolgte 1940 bei Eberhard Geyer. Im Juli 1941 erhielt sie eine Stelle am neuen Institut für Deutsche Ostarbeit im besetzten Krakau.[1] Dort arbeitete sie unter Anton Plügel an der Erfassung von angeblichen Rassenmerkmalen bei Juden und Polen. An der Universität Wien war ihre Partnerin in der Auswertung Dora Kahlich-Könner. Beide bereisten z. B. im April/Mai 1942 das Ghetto Tarnów, um Schädel- und Körpervermessungen sowie Fotoaufnahmen von der jüdischen Bevölkerung vorzunehmen. Aus ihren Briefen geht hervor, dass sie wegen der drohenden Vernichtung ihrer „Objekte“ unter Zeitdruck standen und die gewaltsame Hilfe der SS durch Obersturmbannführer Bernhardt in Anspruch nahmen. In Golkowice nahm sie Haarproben.

Im Oktober 1943[2] heiratete sie den in Berlin tätigen Astronomen Robert Henseling, der im Generalgouvernement für Hans Frank gearbeitet hatte. Deshalb beendete sie im Januar 1944 endgültig ihre Arbeit in Krakau. Nach 1945 arbeitete sie als Pädagogin in West-Berlin.[3]

Schriften

  • Rassenkundliche Untersuchung von Witzelsdorf und Kopfstetten, zwei Orten im Marchfeld, Dissertation, Universität Wien 1940
  • Vorläufer Bericht über anthropologische Aufnahmen an Judenfamilien in Tarnów. Deutsche Forschung im Osten. 2. Jahrgang, Heft 3 (März 1942): 92-111
  • Das deutsche Volk und die Völker Osteuropas, eine volksbiologische Skizze, in: Die Burg: Vierteljahresschr. d. Instituts für Deutsche Ostarbeit in Krakau. - Krakau, Burgverl. [u. a.], ZDB-ID 2153865, Bd. 4.1943, S. 147–186
  • (Fliethmann-Henseling): Bericht über anthropologisch-ethnologische Untersuchungen in Szaflary und Witów, zwei Goralenorten im Kreise Neumarkt, Deutsche Forschung im Osten 2 no. 7 (1942)?, S. 272–274.

Literatur

  • Götz Aly, Susanne Heim: Vordenker der Vernichtung. Auschwitz und die deutschen Pläne für eine neue europäische Ordnung, 2004 (zuerst 1991), ISBN 3-596-11268-0; erweiterte Neuausgabe Fischer Taschenbuch, Frankfurt/M. 2013, ISBN 978-3-596-19510-7. (Kapitel: Emanzipation)
  • Gretchen E. Schafft: From Racism to Genocide: Anthropology in the Third Reich, University of Illinois, Urbana & Chicago 2004

Einzelnachweise

  1. Vgl. Schafft, S. 99
  2. Vgl. Schafft, S. 110
  3. Berliner Zeitung 31. Januar 2014