Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 17.04.2024, aktuelle Version,

Elisabeth Niedereder

Elisabeth Niedereder
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 3. Oktober 1985 (39 Jahre)
Geburtsort Schwaz, Tirol
Größe 170 cm
Gewicht 60 kg
Beruf Sportwissenschaftlerin
Karriere
Bestleistung 56,37 s (400 m)
2:06,93 min (800 m)
Status zurückgetreten
Karriereende 2015
letzte Änderung: 17. April 2024

Elisabeth Niedereder (* 3. Oktober 1985 in Schwaz) ist eine ehemalige österreichische Leichtathletin und 26fache Staatsmeisterin im 400-Meter, 800-Meter und 1500-Meter-Lauf (2000–2014).

Werdegang

Elisabeth Niedereder begann 1998 mit dem Laufsport bei der Sportunion Wels.
Sie hat sich auf den 800-Meter-Lauf spezialisiert und wurde seitdem mehrfache österreichische Leichtathletik-Staatsmeisterin (insgesamt 26 Titel).[1] Ihre Bestzeit über 400 Meter liegt bei 56,37 Sekunden (2010) und 2:06,93 Minuten für die 800 Meter (2011).[2] Elisabeth Niedereder nahm neunmal an der Team-EM für das österreichische Nationalteam teil und ihre beste Platzierung war ein dritter Platz im 800-Meter-Lauf (2008).

Nach über 16 Jahren Leistungssport ist Niedereder seit 2015 nicht mehr als Profi aktiv. Sie läuft seit 2019 als Hobbyläuferin Marathon und Ultralaufdistanzen und war im September 2019 auch bei der 50-km-Ultralauf-WM in Brasov/Rumänien am Start.[3] Sie gewann dort Bronze in der Teamwertung.

Elisabeth Niedereder hat Sportwissenschaft und Klinische Ernährungsmedizin studiert, ist seit 2010 im Personal Coaching und in der sportwissenschaftlichen Beratung für Ausdauersportarten tätig und hat in Wien ein eigenes sportwissenschaftliches Institut gegründet.

Anti-Doping-Vergehen 2015

Im Januar 2022 hat Niedereder eine vierjährige Dopingsperre wegen Verstoß gegen die Anti-Doping-Bestimmungen ausgefasst, die rückwirkend mit 31. Mai 2021 beginnt und dementsprechend am 30. Mai 2025 endet.[4] Die Athletics Integrity Unit (AIU), die unabhängige Ermittlungs- und Dopingkommission des Leichtathletik-Weltverbandes (World Athletics), nahm sie in die Liste der gesperrten Leichtathleten auf und die nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) hat die vierjährige Sperre der 36-Jährigen bestätigt.[5] Es wurden alle Ergebnisse seit Mai 2015 gestrichen.

Leistungsentwicklung

Jahr 200-Meter-Lauf
(in s)
400-Meter-Lauf
(in s)
800-Meter-Lauf
(in min)
1000-Meter-Lauf
(in min)
1500-Meter-Lauf
(in min)
10.000-Meter-Lauf
(in min)
1999 28 *  - 2:23,42 3:05,88  -  -
2001  - 58,76 2:12,97 2:56,03 4:47,44 40:35
2002  -  -  -  -  - 40:02
2004 25,8 * 56,71 2:09,88  -  -  -
2008  - 56,97 2:08,26  - 4:26,78  -
2009  -  - 2:07,14  -  - 37:45
2010  - 56,37 2:07,17 2:48,40 4:29,38  -
2011  - 56,62 2:06,93 2:49,75  -  -
2012  -  - 2:09,46  -  -  -

*) Trainingsdaten

Sportliche Erfolge

Jahr Erfolg Disziplin Zeit Austragungsort
2012 Österreichische Vizestaatsmeisterin 800 m 2:10,49 Klagenfurt
2011 9. Rang 1000 m 2:49,75 Pliezhausen
2010 Österreichische Vizestaatsmeisterin[6] 400 m (Halle)
4. Rang 400 m (Freiluft)
Österreichische Staatsmeisterin[7] 800 m (Halle) 2:13,54 Linz
Österreichische Staatsmeisterin 800 m (Freiluft)
Österreichische Staatsmeisterin Crosslauf (Teamwertung)
2009 Österreichische Vizestaatsmeisterin 800 m (Halle)
2008 Österreichische Staatsmeisterin 800 m
Österreichische Staatsmeisterin 3 × 800 m
Österreichische Staatsmeisterin[8]

[9]

1500 m 4:26,78 Kapfenberg
3. Platz Europacup[10] 800 m 2:08,26 Tallinn, Estland
2007 Österreichische Staatsmeisterin 4 × 400 m
2006 Österreichische Vizestaatsmeisterin 800 m
Österreichische U23-Meisterin 800 m
2005 Österreichische Staatsmeisterin 800 m
2004 Österreichische Staatsmeisterin[11] 800 m (Halle)
Österreichische Staatsmeisterin 800 m
2001 81. Rang (Juniorinnen) Crosslauf-Europameisterschaften zwei Runden (3,15 km) 13:02 Thun

Einzelnachweise

  1. Mario Friedl: Teil 102 (KW 22/2020): Elisabeth Niedereder. In: heldendeslaufsports.at. Mario Friedl, 27. Mai 2020, abgerufen am 24. April 2021.
  2. Athleten. In: oelv.at. Österreichischer Leichtathletik Verband, abgerufen am 24. April 2021.
  3. Helmut Baudis: Ultralauf-WM über 50 km am Sonntag in Rumänien. In: oelv.at. Österreichischer Leichtathletik Verband, 30. August 2019, abgerufen am 24. April 2021.
  4. Elisabeth Niedereder: Es war dumm, aber ich bin keine Doperin
  5. 4 Jahre Sperre gegen Elisabeth Niedereder. In: HDsports. 5. Februar 2022, abgerufen am 5. Februar 2022.
  6. Leichtathletik Hallenstaatsmeisterschaften
  7. LA Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2010
  8. Tolle Medaillenbilanz bei Staatsmeisterschaften – 23 Medaillen (Memento des Originals vom 24. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.svs-leichtathletik.at
  9. Leichtathletik Staatsmeisterschaften – 2. Tag (Memento vom 6. Januar 2016 im Internet Archive)
  10. Österreichischer Leichtathletik-Verband (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive)
  11. Österreichische Staatsmeisterschaften 2004@1@2Vorlage:Toter Link/www.land-oberoesterreich.gv.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . Eigenes Werk Original: Parutakupiu Vektorisierung: Thadius856
Public domain
Datei:Athletics pictogram.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg