Elisabethinenkirche (Linz)

Die römisch-katholische Elisabethinenkirche ist eine barocke Kuppelkirche in Linz (Oberösterreich), deren Architektur und Innenausstattung bereits klassizistische Einflüsse zeigen. Sie ist dem Hl. Franziskus von Assisi geweiht.
Kaiserin Maria Theresia erteilte am 26. April 1745 die Erlaubnis zur Errichtung eines Klosters der Elisabethinen für die Beherbergung erkrankter Dienstboten sowie von ansteckenden Krankheiten Befallener. Baumeister Johann Matthias Krinner erbaute das Kloster zwischen 1746 und 1749 und die Kirche nach Plänen vom Wiener Baumeister Paul Ulrich Trientl zwischen 1764 und 1768. Die Fassade und der Ausbau des Turmes wurden aus finanziellen Gründen erst 1845 fertiggestellt. Die Kirche befindet sich in der südwestlichen Ecke des Klostergebäudes.
Das Kircheninnere ist eine zweiseitig symmetrische Anlage um einen quadratischen Mittelraum. Über diesem wölbt sich die kreisrunde Kuppel mit Laterne und drei Fenstern. Die Deckenfresken mit der Apotheose des heiligen Franziskus schuf 1768 Bartolomeo Altomonte. Um ihn herum scharen sich acht Gruppen franziskanischer Heiliger, einige Elisabethinen und viele Putten und Engel. Auf den Pendetifs, die zur Kuppel hinaufführen, sind die vier lateinischen Kirchenväter Gregorius, Hieronymus, Augustinus und Ambrosius auf gemalten Konsolen dargestellt.
Ursprünglich befand sich am Hochaltar ein Bild des Welser Malers Andreas Heindl mit der Übergabe des Portiunkula-Ablasses durch Maria an den heiligen Franziskus. Das verschollene Bild wurde durch ein barockes Ölgemälde mit Darstellung der Kreuzigung aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ersetzt.
2012 erhielt die Kirche vier neue Glocken.[1]
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Sternegg, Maria Ernestine von. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 38. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1879, S. 303 f. (Digitalisat).
Weblinks
- Elisabethinenkirche (Memento vom 31. März 2008 im Internet Archive)
- Elisabethinenkirche, Linzansichten.at
Einzelnachweise
- ↑ Feierliche Glockenweihe bei den Elisabethinen (Memento des Originals vom 15. Juni 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. dioezese-linz.at, 30. April 2012
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Elisabethinenkirche, Linz, Österreich; Westseite | Eigenes Werk | Christian Wirth, Wirthi | Datei:Elisabethinenkirche Linz.jpg |