Emil Berté
Emil Berté d. J. (* 6. Dezember 1898 in Wien; † 17. Jänner 1968 ebenda) war ein österreichischer Komponist und Neffe des Komponisten Heinrich Berté[1].
Sein Grab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 59 A, Reihe 11, Nr. 28)[2].
Werke
- Das Kaiserliebchen (Uraufführung: 4. Jänner 1930)
Literatur
- Monika Kornberger: Berté (eig. Bettelheim), Familie. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002, ISBN 3-7001-3043-0.
Einzelnachweise
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Berté, Emil |
| KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Komponist |
| GEBURTSDATUM | 6. Dezember 1898 |
| GEBURTSORT | Wien |
| STERBEDATUM | 17. Januar 1968 |
| STERBEORT | Wien |