Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 27.02.2025, aktuelle Version,

Epamedia – Europäische Plakat- und Außenmedien

EPAMEDIA – Europäische Plakat- und Außenmedien GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung September 2006, durch Fusion
Sitz Wien, Österreich
Leitung Brigitte Ecker, Alexander Labschütz[1]
Mitarbeiterzahl 110[2]
Umsatz 40,13 Mio. €[2]
Branche Werbung
Website www.epamedia.at

Epamedia – Europäische Plakat- und Außenmedien GmbH (Eigenschreibung: EPAMEDIA) ist Österreichs größtes Unternehmen im Bereich Außenwerbung.

Unternehmen

Das Außenmedienunternehmen Epamedia wurde im September 2006 durch den Zusammenschluss der Außenwerbung Dr. Heinrich Schuster GmbH, Ankünder GmbH, Heimatwerbung GmbH und dem Industrieteam Salzburg gegründet. Die Geschäftsführung setzte sich bis Ende 2012[3] aus Monika Lindner und Wolfgang Wagner zusammen. Epamedia war zu 100 Prozent im Besitz der Medicur-Holding, deren Eigentümer zu der Zeit die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien zu 50 %, die Raiffeisen Zentralbank Wien zu 25 % und die UNIQA Versicherungen zu 25 % waren. Im November 2012 wurde Epamedia an die slowakische Medienholding JOJ Media House verkauft.[4] Von Jänner bis Oktober 2013 war Elena Královenská alleinverantwortlich für das Österreich-Geschäft.[5] Seit Oktober 2013 sind Brigitte Ecker und Alexander Labschütz Geschäftsführer.[6]

Marktposition

Epamedia betreibt österreichweit 17.500 Plakatstellen und über 2.000 Citylights (Stand 2022).[7] Der Mitbewerber Gewista vermarktet 16.000 Plakatstellen, 1.620 Litfaßsäulen und über 11.760 City Light-Flächen sowie 680 Rolling Boards (Stand 2020).[8]

Epamedia International

Mit ihren Tochterunternehmen und Beteiligungen in den CEE-Ländern ist Epamedia auch im mittel- und osteuropäischen Raum vertreten. Epamedia International ist in Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Polen, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik und in Ungarn tätig.

Public Space Advertising

Als Außenwerbekonzern betreibt Epamedia Werbung im öffentlichen Raum. Public Space Advertising bedeutet das Erschließen des öffentlichen Raums für Werbung unter Berücksichtigung der steigenden Mobilität und des sich laufend ändernden Medienverhaltens der Gesellschaft.

Produkte

Die Außenwerbemedien von Epamedia sind Bestandteil des öffentlichen Raums. Zum Angebot von Epamedia gehören das Plakat, das Poster Light (in Standardgrößen von 8- bis 48-Bogen), das City Light, das Tele Light, das Bigboard und die Gerüstwerbung. Seit 2006 werden mit Mall Signage und Vita TV auch digitale Produkte gefertigt.

Impactissimo

Auf Basis des Plakat Impact Test (PIT), bei dem Karmasin Marktforschung zweimal im Monat die Kommunikationsleistung nationaler Plakatkampagnen testete, vergab Epamedia – bis zum Zusammenschluss gemeinschaftlich Aussenwerbung Dr. Schuster und Ankünder[9] – für die Jahre 1995[10]–2011 den Werbepreis Impactissimo für die erfolgreichsten Außenwerbekampagnen Österreichs. Mit Einführung des Outdoor Servers Austria als neuer Messmethode fielen der PIT und damit die Basis für den Impactissimo weg.[11]

Einzelnachweise

  1. EPAMEDIA - Geschäftsführung. Epamedia-Website, abgerufen am 24. Oktober 2014.
  2. 1 2 EPAMEDIA – Europäische Plakat- und Außenmedien GmbH. firmenabc.at, abgerufen am 24. Oktober 2014.
  3. epamedia.at: Lindner verlässt Epamedia (Memento vom 20. Oktober 2013 im Internet Archive)
  4. Karl Leban: Raiffeisen ist nicht mehr plakativ. In: Wiener Zeitung, 28. November 2012. Abgerufen am 21. September 2015.
  5. epamedia.at: Wechsel in der Geschäftsführung von Epamedia Österreich (Memento vom 28. August 2013 im Internet Archive)
  6. epamedia.at: Epamedia: Lokales Management übernimmt (Memento vom 24. Oktober 2014 im Internet Archive)
  7. Unternehmensübersicht. Epamedia, abgerufen am 5. April 2022 (österreichisches Deutsch).
  8. Marktposition von Out of Home. Gewista, 2020, abgerufen am 5. April 2022 (österreichisches Deutsch).
  9. Impactissimo: Gold für One und H & M. horizont.at, 22. November 2000, abgerufen am 27. Februar 2025.
  10. Redaktion: Epamedia vergibt Impactissimo. horizont.at, 30. Januar 2009, abgerufen am 27. Februar 2025.
  11. Lana Gricenko: Ein letztes Mal Impactissimo. horizont.at, 20. April 2012, abgerufen am 27. Februar 2025.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Rotes QS-icon mit stilisierter Uhr (="Abwartend") Eigenes Werk, basierend auf: QS icon orange abwartend.svg AleXXw , Zesel
Public domain
Datei:QSicon rot Uhr.svg