Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 10.02.2025, aktuelle Version,

Eparchie für Wien und Österreich

Russisch-Orthodoxe Kathedrale Hl.  Nikolaus

Die Eparchie für Wien und Österreich, Wiener und Österreichische Diözese (russisch Венская и Австрийская епархия) ist eine Diözese (Eparchie) der Russisch-orthodoxen Kirche.

Ihre Kathedrale ist die Kirche Hl. Nikolaus in Wien-Landstraße.

Sie untersteht dem Patriarchat für Moskau und ganz Russland, derzeit unter Patriarch Kyrill I., mit Mark, Erzbischof von Jegorjewsk als zuständigem kommissarischem Sekretär am Amt für ausländische Institutionen (Außenamt), der das Amt des Bischofs ausübt, und auch für Budapest und Ungarn zuständig ist.[1]

Kirchengemeinden

  • Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde der Kathedrale Hl. Nikolaus in Wien
  • Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde zu Mariä Schutz in Graz – Gottesdienst in der Schatzkammerkapelle der Minoriten
  • Gemeinde zu den hl. Neomärtyrern und Bekennern Russlands in Linz – Gottesdienst in St. Paul zu Pichling

Geschichte

Die Anfänge der russisch-orthodoxen Gemeinde in Österreich gehen auf die Zeit von Zar Peter I. dem Großen (1672–1725) zurück. Seit 1899 gab es eine Pfarrkirche. 1946 wurde ein Exarch des Patriarchats in Mitteleuropa nach Wien entsandt. 1951 wurde in Wien ein Dekanat eingerichtet, die Diözese für Österreich besteht seit 1962. Die formale staatlichen Anerkennung erfolgte 1967, womit die Eparchie den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts hat.[2]

Bischöfe von Wien und Österreich

Siehe auch

  • Kathedrale Hl. Nikolaus in Wien
  • Gemeinde Maria Schutz, Graz
  • Die Geschichte der Kathedrale zum hl. Nikolaus in Wien. nikolsobor.org, archiviert vom Original am 6. August 2011; abgerufen am 7. September 2020.

Einzelnachweise

  1. Orthodoxes Christentum →Patriarch und Klerus →Erzbischof. Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde zu Mariä Schutz in Graz (Moskauer Patriarchat)
  2. Russisch-Orthodoxe Kirche, oekumene.at

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Die russisch-orthodoxe Kathedrale hl. Nikolaus an der Adresse Jaurèsgasse 2 im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße . Die Kathedrale wurde von 1893 bis 1899 als zweigeschossiger freistehender späthistoristischer Backsteinbau in russisch-spätbyzantinischem Stil nach Plänen des St. Petersburger Architekten Grigorij Iwanowitsch Kotov vom italienischen Architekten Luigi Ritter von Giacomelli als Botschaftskirche errichtet. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Wien - russisch-orthodoxe Kathedrale.JPG