Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 11.04.2025, aktuelle Version,

Erzherzog-Karl-Klasse

Erzherzog-Karl-Klasse
Schiffsdaten
Land Osterreich-Ungarn Österreich-Ungarn
Schiffsart Schlachtschiff (Einheitslinienschiff)
Bauwerft Stabilimento Tecnico Triestino, Triest
Bauzeitraum 1902 bis 1907
Stapellauf des Typschiffes 4. Oktober 1903
Gebaute Einheiten 3
Dienstzeit 1906 bis 1918
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 126,2 m (Lüa)
124,4 m ( KWL)
Breite 21,8 m
Tiefgang (max.) 7,51 m
Verdrängung 10.472 t
 
Besatzung 638 Mann
Maschinenanlage
Maschine 18 × Dampfkessel,
2 × Dampfmaschinen
Maschinen­leistung 18.000 PS (13.239 kW)
Höchst­geschwindigkeit 20,5 kn (38 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Panzerung

Die Erzherzog-Karl-Klasse war eine Klasse von drei Schlachtschiffen (Einheitslinienschiffen) der Österreich-Ungarischen Marine (k. u. k. Kriegsmarine), die zwischen 1906 und 1918 in Dienst stand.

Einheiten

Name Bauwerft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Verbleib
Erzherzog Karl Stabilimento Tecnico Triestino,
Triest
27. Juli 1902 4. Oktober 1903 17. Juni 1906 Kriegsbeute Frankreich; abgebrochen
Erzherzog Friedrich 4. Oktober 1902 30. April 1904 31. Januar 1907 Kriegsbeute Frankreich; abgebrochen
Erzherzog Ferdinand Max 9. März 1904 21. Mai 1905 21. Dezember 1907 Kriegsbeute Vereinigtes Königreich; abgebrochen

Literatur

  • Robert Jackson (Hrsg.): 101 Kriegsschiffe. Legendäre Modelle vom Ersten Weltkrieg bis heute. Tosa Verlag, Wien 2009, ISBN 978-3-85003-337-4
Commons: Erzherzog-Karl-Klasse  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Merchant Ensign of Austria-Hungary from 1786 until 1869 and Naval and War Ensign of Austria-Hungary from 1786 until 1915 ( de jure , de facto until 1918) Eigenes Werk The underlying design of this naval ensign dates from 1786, at which time it was published (flown publically), and therefore it was published well before January 1, 1928 and meets PD-US-expired. It is also PD-AustrianGov as it was inherited by the various Austrian governments that succeeded the Austro-Hungarian Empire. PavelD
Public domain
Datei:Austria-Hungary-flag-1869-1914-naval-1786-1869-merchant.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Public domain
Datei:Smserzhkarl2kopie.jpg