Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 03.12.2024, aktuelle Version,

Eugen Fiderer

Abt Eugen Fiderer 1953

Eugen Fiderer OCist (* 24. Februar 1894 in Emerkingen, Württemberg; † 16. Februar 1973 in Monte Rosso, Italien) war Abt des Klosters Stams.

Leben

Als Josef Aloys Fiderer geboren, trat er 1907 in die Zisterzienserabtei Sittich ein, begann am 14. August 1910 dort sein Noviziat und nahm den Ordensnamen Eugen an. Am 15. August 1911 feierte er seine Profess und wurde am 12. Juli 1916 durch Erzbischof Franz Borgia Sedej von Görz zum Priester geweiht. Am 1. Juli 1946 wurde er Prior des Stiftes Stams. Am 1. Oktober 1949 wurde er zum 40. Abt von Stams gewählt. Am 9. Oktober 1949 erhielt er durch Paulus Rusch die Benediktion. Am 8. Juli 1968 resignierte er auf sein Amt. Seinen Ruhestand verbrachte er in Meran / Südtirol. Abt Eugen starb am 16. Februar 1973 während eines Erholungsaufenthalts in Monte Rosso / Italien. Er wurde an seinem 79. Geburtstag am 24. Februar 1973 in Stams beigesetzt.

Auszeichnungen

Veröffentlichungen als Übersetzer

  • Carlos María de Heredia: Eine Quelle der Kraft. Vom Bittgebet, das Berge versetzt. Tyrolia, Innsbruck 1952.
Vorgänger Amt Nachfolger
Stephan Mariacher Abt von Stift Stams
1949–1968
Bruno Heinrich

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Foto von Albert Fiderer, 1953, Neffe von Abt Eugen Fiderer Eigenes Werk BeFiEm
CC BY-SA 4.0
Datei:1953 Abt Eugen Fiderer.jpg