Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 16.12.2024, aktuelle Version,

Eva Lechner

Eva Lechner
Eva Lechner bei der MTB-Weltmeisterschaft 2011in Champéry (Schweiz)
Eva Lechner bei der MTB-Weltmeisterschaft 2011
in Champéry (Schweiz)
Zur Person
Geburtsdatum 1. Juli 1985 (39 Jahre)
Nation Italien Italien
Disziplin MTB, Cross, Straße
Zum Team
Aktuelles Team Trinx Factory Team
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2006
2008
2009
2013–2014
2015
2016
2018
2019
2020–
Fenix-Colnago
Colnago-Cap-Arreghini
Gauss RDZ Ormu
Team Colnago
BTC City Ljubljana
Servetto Footon
CLIF Pro Team
Creafin TÜV Süd
Trinx Factory Team
Wichtigste Erfolge

Regenbogentrikot Weltmeisterschaft – MTB-Staffel 2009, 2012, 2013

Letzte Aktualisierung: 8. Mai 2021

Eva Lechner (* 1. Juli 1985 in Bozen) ist eine italienische Radrennfahrerin, die auf der Straße und im Mountainbikesport sowie im Cyclocross aktiv ist. Sie ist amtierende Vize-Weltmeisterin Cross-Country (2020).

Werdegang

Eva Lechner, die ihre sportliche Tätigkeit im Eppaner Radsportverein Dynamic Bike Team begann,[1] lebt seit ihrer Kindheit in Eppan,[2] die Matura hat sie an der Fachoberschule für Soziales (heute Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie) in Meran erlangt.[3]

Im Jahr 2007 wurde sie in Genua italienische Meisterin im Straßenrennen.

Lechner wurde bei den Mountainbike-Weltmeisterschaften 2009, 2012 und 2013 Weltmeisterin in der Staffel. Im Cross Country gewann sie 2010 und Mountainbike-Weltmeisterschaften 2011 jeweils die Bronzemedaille. Sie wurde von 2009 bis 2020 zehnmal italienische Elitemeisterin im olympischen Cross Country XCO und zweimal im MTB-Marathon XCM. In dieser Disziplin wurde sie 2007 U23-Europameisterin und belegte bei den Olympischen Spielen 2012 Platz 17.[4] Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 belegte sie in Rio de Janeiro im Cross-Country den 18. Rang.

Im Cyclocross gewann Lechner zwischen 2009 und 2020 elfmal den italienischen Elitetitel. Bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften 2015 gewann sie die Silbermedaille, 2016 wurde sie im belgischen Heusden-Zolder Siebte und 2017 wurde sie als beste Italienerin Sechste. Im Jahr 2020 gewann sie Silber bei den Europameisterschaften.

In der Saison 2018 startete sie im CLIF Pro Team[5] und in der Saison 2019 für das belgische Team Creafin TÜV Süd.[6]

Die 35-Jährige holte sich im Oktober 2020 bei den UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften in Leogang die Silbermedaille im Cross-Country-Rennen der Elite-Damen hinter der Französin Pauline Ferrand-Prévot.[7]

Erfolge

Mountainbike

2002
  • Silbermedaille Europameisterschaft – Cross Country (Juniorinnen)
2003
  • Silbermedaille Weltmeisterschaft – Cross Country (Juniorinnen)
2005
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country (U23)
  • Silbermedaille Weltmeisterschaft – Staffel
2006
  • Silbermedaille Weltmeisterschaft – Staffel
  • Bronzemedaille Europameisterschaft – Cross Country (U23)
2007
  • Europameister-Trikot Europäische Meisterschaft – Cross Country (U23)
2008
  • Bronzemedaille Weltmeisterschaft – Staffel
2009
  • Regenbogentrikot Weltmeisterschaft – Staffel
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country XCO
  • Italienische Meisterschaft – Marathon XCM
2010
  • Silbermedaille Europäische Meisterschaft – Staffel
  • Bronzemedaille Europäische Meisterschaft – Cross Country
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country XCO
  • Italienische Meisterschaft – Marathon XCM
  • ein Weltcup-Rennen – Cross Country XCO
2011
  • Bronzemedaille Weltmeisterschaft – Staffel
  • Bronzemedaille Weltmeisterschaft – Cross Country
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country XCO
2012
  • Regenbogentrikot Weltmeisterschaft – Staffel
  • Europameister-Trikot Europäische Meisterschaft – Staffel
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country XCO
2013
  • Silbermedaille Europäische Meisterschaft – Cross Country
  • Regenbogentrikot Weltmeisterschaft – Staffel
  • Europameister-Trikot Europäische Meisterschaft – Staffel
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country XCO
  • ein Weltcup-Rennen – Cross Country XCO
2014
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country XCO
  • ein Weltcup-Rennen – Cross Country XCO
2015
  • Silbermedaille Europäische Meisterschaft – Cross Country
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country XCO
2016
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country XCO
2018
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country XCO
2019
  • Silbermedaille Europäische Meisterschaft – Staffel
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country XCO
2020
  • Silbermedaille Weltmeisterschaft – Staffel
  • Silbermedaille Weltmeisterschaft – Cross Country
  • Europäische Meisterschaft – Staffel
  • Italienische Meisterschaft – Cross Country XCO

Cyclocross

2008/2009
  • Italienische Meisterschaft
2009/2010
  • Italienische Meisterschaft
2011/2012
  • Italienische Meisterschaft
2012/2013
  • Italienische Meisterschaft
2013/2014
  • Italienische Meisterschaft
  • Silbermedaille Weltmeisterschaft
2014/2015
2015/2016
  • Italienische Meisterschaft
  • UCI-Weltcup Valkenburg
2016/2017
  • Italienische Meisterschaft
2017/2018
  • Italienische Meisterschaft
2018/2019
  • Italienische Meisterschaft
2019/2020
  • Silbermedaille Europameisterschaft
  • Italienische Meisterschaft

Straße

2007
  • Italienische Meisterschaft – Straßenrennen
Commons: Eva Lechner  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Josef Bernhart: Radprofi Eva Lechner – Offroad an die Weltspitze, Athesia-Tappeiner Verlag, Bozen 2022, ISBN 978-88-7073-997-8

Einzelnachweise

  1. Raiffeisenkasse Überetsch verlängert Sponsorvertrag mit Dynamic Bike Team. 19. Mai 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2012; abgerufen am 7. Februar 2012.
  2. Eva Lechner: sportlicher Werdegang. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. August 2012; abgerufen am 7. Februar 2012.
  3. Eva Lechner: Steckbrief. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. September 2011; abgerufen am 7. Februar 2012.
  4. Eva Lechners Olympia-Rechnung geht nicht auf: Nur Platz 17 (Memento vom 18. August 2012 im Internet Archive) Spotnews-BZ
  5. CLIF PRO TEAM ATHLETE – EVA LECHNER (Memento des Originals vom 11. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.clifbar.com
  6. Cycling Archives: Eva Lechner. Abgerufen am 3. Dezember 2019 (englisch).
  7. Silber! Eva Lechner sorgt für WM-Überraschung (10. Oktober 2020)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
An icon that represents a bronze medal http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Bronze_medal_icon.svg en:User:Andrwsc
Public domain
Datei:Bronze medal icon.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . Eigenes Werk, basierend auf: Olympic pictogram Cycling.png Original: Parutakupiu Vektor: Thadius856
Public domain
Datei:Cycling (road) pictogram.svg
European cycling champion jersey (2016 version) Eigenes Werk Maxime de la Guichetière
CC0
Datei:European champion jersey 2016.svg
Eva Lechner at the MTB World in Champéry (CH) 03.09.2011 Eigenes Werk Renano
CC BY-SA 3.0
Datei:Eva Lechner 2011.jpg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Public domain
Datei:Jersey italianflag.svg
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests. rainbow jersey: overall leader in World Championship Eigenes Werk Tijmen Stam ( User:IIVQ )
CC BY-SA 3.0
Datei:Jersey rainbow.svg
Public domain
Datei:MaillotItalia.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg