Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 07.09.2024, aktuelle Version,

Felsen-Wolfsmilch

Felsen-Wolfsmilch

Felsen-Wolfsmilch (Euphorbia saxatilis)

Systematik
Unterfamilie: Euphorbioideae
Tribus: Euphorbieae
Untertribus: Euphorbiinae
Gattung: Wolfsmilch (Euphorbia)
Untergattung: Esula
Art: Felsen-Wolfsmilch
Wissenschaftlicher Name
Euphorbia saxatilis
Jacq.

Die Felsen-Wolfsmilch (Euphorbia saxatilis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) innerhalb der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Beschreibung

Blütenstand

Vegetative Merkmale

Die Felsen-Wolfsmilch wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 12, maximal 20 Zentimetern. Sie bildet aus liegendem Grund aufsteigende, blühende und nichtblühende Triebe. Nichtblühende Triebe sind am oberen Ende schopfig, Blühtriebe in der Mitte auffallend dicht beblättert. Die Stängel sind rundlich oder schwach kantig, glatt, ganz kahl und gelblichgrün und nur unter der Blattrosette purpurn.[1] Die ziemlich waagrecht abstehenden Stängelblätter sind bläulich-grün, kahl, ganzrandig und länglich bis linealisch mit meist kurz eingekerbtem oberen Ende. Sie sind 6 bis 12 Millimeter lang und 2 Millimeter breit.[1] Unterhalb des Blütenstandes sind die Blätter deutlich kleiner und breiter.

Generative Merkmale

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Der endständige Blütenstand ist eine drei- bis fünfstrahlige Scheindolde. Die Hüllblätter Des Gesamtblütenstands sind herzförmig-rundlich und stumpf.[1] Die Hüllchenblätter sind rautenförmig, breiter als lang, sehr stumpf oder ausgerandet, kurz stachelspitzig und gelbgrün.[1] Die Äste der Trugdolde sine einmal zweigabelig.[1] Die Nektardrüsen sind kurz zweihörnig. Die Hörnchen sind kürzer als die Drüsenbreite.[1] Die Fruchtkapsel ist 4 Millimeter lang, eiförmig, tief dreifurchig, fein grubig oder glatt und kahl.[1] Die Samen sind 2,5 Millimeter lang, eilänglich, glatt, gelblich mit großer nierenförmiger Caruncula.[1]

Verbreitung

Die Felsen-Wolfsmilch ist ein österreichischer Endemit der nordöstlichsten Kalkalpen. Sie kommt zerstreut bis selten nur im Bundesland Niederösterreich vom Ötscher-Gebiet bis zum Alpenostrand vor. Die Vorkommen liegen in Österreich und im früheren Jugoslawien.[2]

Standorte sind Schwarzföhrenwälder, trockenwarme und steinige Magerrasen sowie Dolomitfels- und -schuttfluren in der submontanen bis untermontanen Höhenstufe.

Taxonomie

Die Erstveröffentlichung von Euphorbia saxatilis erfolgte 1776 durch Nicolaus Joseph von Jacquin in Florae Austriacae, sive plantarum selectarum in Austriae archiducatu sponte crescentium icones, Band 4, S. 23, Tafel 345.[3]

Literatur

  • Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 7 8 Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 1. Auflage, unveränderter Textnachdruck. Band V, Teil 2. Verlag Carl Hanser, München 1965. S. 181–182.
  2. Euphorbia saxatilis. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science
  3. World Checklist of Selected Plant Families 2010, The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew. In: Datenblatt Euphorbia saxatilis In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
Commons: Felsen-Wolfsmilch (Euphorbia saxatilis)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Euphorbia saxatilis (Felsen-Wolfsmilch)Aufnahmeort: Hintere Tormäuer - Ötschergebiet, Niederösterreich Eigenes Werk HermannSchachner
Public domain
Datei:Euphorbia saxatilis (Felsen-Wolfsmilch) 2543 IMG.JPG