Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 03.11.2024, aktuelle Version,

Ferdinand Hoel

Ferdinand Hoel
Personalia
Geburtstag 7. Oktober 1890
Geburtsort Österreich
Sterbedatum 12. Januar 1969
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1913–1920 SpC Rudolfshügel 70 (15)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Ferdinand Hoel (* 7. Oktober 1890; † 12. Januar 1969)[1] war ein österreichischer Fußballspieler der von 1913 bis 1920 für den SC Rudolfshügel als Stürmer aktiv war.

Leben

Von der Saison 1913/14 bis zur Saison 1919/20 spielte er für den SC Rudolfshügel in 70 Spielen in der 1. Klasse, der damals höchsten Liga in Österreich. Dabei konnte er 15 Tore erzielen. In der Saison 1916/17 wurde am letzten Spieltag die Meisterschaft verpasst, wobei Hoel bei vierzehn Ligaspiele über die volle Distanz absolvierte und nur zweimal nicht im Kader stand. Auch in der darauffolgenden Saison spielte Rudolfshügel um die Meisterschaft mit und Hoel wieder bei vierzehn von sechzehn Ligaspielen fast über 90 Minuten eingesetzt wurde. Lediglich am 4. Spieltag erhielt er beim 2:2 gegen WAF Brigittenau in der 89. Minute die Rote Karte. Die Saison 1918/19 schloss der Verein als Vizemeister ab. Hoel kam nur am ersten und letzten Spieltag zum Einsatz. Am 28. März 1920 spielte er beim Spiel gegen Wacker Wien ein letztes Mal in der Liga. In der Saison 1925/26 lief er für den Sturm 1907 in der Wiener Stadtliga, der vierthöchsten österreichischen Liga, auf.

Zudem spielte er 4-mal in Freundschaftsspielen für die österreichische Nationalmannschaft gegen Ungarn und schoss in diesen Spielen zwei Tore.[1] Er wurde am Südwestfriedhof (Wien) bestattet.[2] Das Grab ist bereits aufgelassen.

Einzelnachweise

  1. 1 2 www.transfermarkt.com.
  2. Grabstelle Ferdinand Hoel (Memento des Originals vom 16. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.friedhoefewien.at, Wien, Friedhof Südwest, Gruppe 64, Reihe 29, Nr. 2.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Used on German Wikipedia for articles missing information. based on Stefan 024 , original authors de:Benutzer:Tsui , w:de:Benutzer:Bsmuc64
CC BY-SA 3.0
Datei:Qsicon Lücke.svg
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
CC BY 3.0
Datei:Qsicon Quelle.svg