Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 23.06.2018, aktuelle Version,

Franz Nitsch

Franz Nitsch (* 18. Juni 1898 in Wolledorf, Bezirk Hohenstadt; † 24. Mai 1945 in Mähren durch das Amtsgericht Aachen am 3. Dezember 1962 zu diesem Zeitpunkt für tot erklärt[1]) war ein deutscher Politiker (BdL, SdP und später NSDAP)

Nitsch war als Landwirt in seinem Heimatdorf tätig. Für den Bund der Landwirte (BdL) war er Landesvorsitzender von Mährisch-Schlesien und engagierte sich ab 1924 in der Genossenschaftsbewegung. Des Weiteren war er Obmannstellvertreter der organisierten deutschen Landwirte Mährens in Brünn und Gauhauptstellenleiter bei BdL. Im März 1935 wechselte er zur Sudetendeutschen Partei und gehörte danach als Abgeordneter der SdP dem tschechisch-slowakischen Parlament an. Von 1936 bis 1938 war er Kreisleiter der Partei in Olmütz und wurde Kreisbauernführer in Mährisch-Schönberg.[2]

Nach der deutschen Annexion der Sudetengebiete im Herbst 1938 durch das nationalsozialistische Deutsche Reich wurde er Landeshauptabteilungsleiter III der Landesbauernschaft Sudetenland in Reichenberg. Anfang 1939 wurde er Mitglied der SS, in der er den Rang eines Obersturmbannführers erreichte. Während des Zweiten Weltkrieges war er von Juni 1941 bis März 1943 Kriegsoberverwaltungsrat bei der Wehrmacht. Am 14. Dezember 1943 trat er im Nachrückverfahren für den ausgeschiedenen Abgeordneten Wolfgang Richter in den nationalsozialistischen Reichstag ein, dem er bis zum Ende der NS-Herrschaft im Frühjahr 1945 als Vertreter des Sudetenlandes angehörte.[2]

Nach Kriegsende befand er sich in Gewahrsam der tschechoslowakischen Polizei, wo er „angeblich misshandelt oder ermordet“ wurde.[2]

Literatur

  • Joachim Lilla, Martin Döring, Andreas Schulz: Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Ein biographisches Handbuch. Unter Einbeziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924. Droste, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-5254-4.
  • Joachim Lilla: Die Vertretung des „Reichsgaus Sudetenland“ und des „Protektorats Böhmen und Mähren“ im Grossdeutschen Reichstag. In: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Band 40, Ausgabe 2, 1999, S. 464

Einzelnachweise

  1. Mads Ole Balling: Von Reval bis Bukarest. Statistisch-biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919–1945. Band 1: Einleitung, Systematik, Quellen und Methoden, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechoslowakei., Kopenhagen 1991, S. 414
  2. 1 2 3 Joachim Lilla: Die Vertretung des „Reichsgaus Sudetenland“ und des „Protektorats Böhmen und Mähren“ im Grossdeutschen Reichstag. In: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Band 40, Ausgabe 2, 1999, S. 464