Franz Philipp Fenner von Fenneberg

Freiherr Franz Philipp Fenner von Fenneberg (* 10. Juli 1759 in Salurn, Tirol, heute Südtirol; † 19. Oktober 1824 Jaroslau/Jarosław, Galizien) war ein Feldmarschallleutnant der österreichischen Armee.[1] In einigen Quellen wird das Geburtsjahr mit 1762 angegeben.[2] Der eigentliche Geburtsort war auf dem Fennberg[3], der damals zu Salurn gehörte und sich heute auf dem Gemeindegebiet von Margreid befindet.

Fenner von Fenneberg trat 1777 in die Armee ein und kämpfte auf verschiedenen europäischen Kriegsschauplätzen. Als Generalmajor tat er sich 1809 bei der Verteidigung Tirols während des Fünften Koalitionskrieges hervor. Er erhielt am 8. November 1814 das Ritterkreuz des Maria-Theresien-Ordens für seine Verdienste im Kampf gegen die Franzosen. Das 1815 aufgelöste Tiroler Jägerregiment sollte zunächst als „Tiroler Fenner-Jäger“ neu gegründet werden, erhielt aber 1816 die Bezeichnung Tiroler Kaiserjäger.
Fenner von Fennberg starb 1824 als Divisionär in Galizien. Zunächst war er in Jarosław bestattet worden, von wo 1913 seine sterblichen Überreste nach Tirol umgebettet wurden[4].
Literatur
- Wilhelm Edler von Janko: Fenner von Fenneberg, Franz Philipp Freiherr. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 6, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 620 f.
- Constantin von Wurzbach: Fenner von Fenneberg, Franz Philipp Freiherr. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 4. Theil. Verlag der typogr.-literar.-artist. Anstalt (L. C. Zamarski, C. Dittmarsch & Comp.), Wien 1858, S. 176 (Digitalisat).
Einzelnachweise
- ↑ historie.hranet.cz (PDF; 443 kB) abgerufen am 9. Oktober 2010
- ↑ Lexikon der Landesbibliothek Tessmann abgerufen am 9. Oktober 2010
- ↑ margreid.bz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 9. Oktober 2010
- ↑ Pogrzeb po osiemdziesięciu dziewięciu latach. „Nowości Illustrowane”. Nr 18, S. 3-4, 3. Mai 1913.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fenner von Fenneberg, Franz Philipp |
KURZBESCHREIBUNG | Feldmarschalleutnant der österreichischen Armee |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1759 |
GEBURTSORT | Salurn, Tirol, heute Südtirol |
STERBEDATUM | 19. Oktober 1824 |
STERBEORT | Jarosław |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Eksportacja szczątków Franciszka Filipa Fennera z Jarosławia do Tyrolu (1913) | "Nowości Illustrowane" 18/1913 ( https://jbc.bj.uj.edu.pl/publication/126964 ) | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Exporta von Franz Philipp Fenner von Fenneberg in Jarosław (1913).jpg | |
Margreid-Unterfennberg 22 - Geburtshaus FML Franz Philipp Fenner von Fennberg | Eigenes Werk | HaSt | Datei:Margreid-Unterfennberg - Geburtshaus Fenner von Fennberg - 01.jpg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg |