Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 20.04.2021, aktuelle Version,

Franz Xaver von Wulfen

Franz Xaver von Wulfen
Obelisk zum Gedenken an Franz Xaver von Wulfen vor dem heutigen Europagymnasium in Klagenfurt

Franz Xaver Freiherr von Wulfen (* 5. November 1728 in Belgrad, Habsburgermonarchie; † 16. März 1805 in Klagenfurt) war ein deutsch-ungarischer Jesuit, Botaniker und Mineraloge. Bekannt ist er als Entdecker der Kärntner Wulfenie und des Gelbbleierzes Wulfenit. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Wulfen“.

Leben

Kärntner Wulfenie ( Wulfenia carinthiaca)

Wulfen wurde in Belgrad als Sohn des deutschstämmigen Feldmarschallleutnants Christian Friedrich von Wulffen und seiner ungarischen Mutter aus dem Hause Máriássy von Márkus- und Batizfalva geboren.[1]

Nach seiner Ausbildung in Kaschau (damals Ungarn) trat er 1745 dem Jesuitenorden bei. Er studierte Philosophie, Mathematik und Theologie. Er war ab 1755 als Lehrer tätig: 1755 in Görz, ab 1756 an der Theresianischen Ritterakademie in Wien, 1761 in Görz, ab 1762 in Laibach. 1763 legte er das Ordensgelübde ab. Ab 1764 war er am Klagenfurter Jesuitenkolleg tätig, wo er Physik und Mathematik unterrichtete. Ab 1769 war er nur noch als Seelsorger tätig. Nach dem Ende seiner Lehrtätigkeit und besonders nach der Aufhebung des Jesuitenordens 1773 widmete er sich der wissenschaftlichen Forschung, besonders der Botanik und Mineralogie. 1797 wurde ihm von den französischen Besatzern ein Großteil seiner Sammlungen geraubt.

1799 und 1800 war Wulfen Teilnehmer an Fürstbischof Salms Expedition zur Erstbesteigung des Großglockners.

Wulfen war Mitglied der Akademien bzw. Wissenschaftlichen Gesellschaften von Berlin, Erlangen, Jena, Göttingen, Klagenfurt und Stockholm. 1790 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.[2]

Zu seinen vielen Korrespondenzpartnern zählten Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin und Johann Christian Daniel Schreber.

Wissenschaftliche Forschungen

Wulfenit, von Wulfen erstbeschrieben
Klebrige Primel (Primula glutinosa)
Wulfen-Hauswurz (Sempervivum wulfenii)

Wulfens Hauptforschungsgebiet waren die Ostalpen, deren Berg- und Talflora er intensiv erforschte. Er beschrieb etliche neue Pflanzenarten, sowohl Blütenpflanzen als auch Kryptogamen, besonders Flechten. Forschungsreisen führten ihn öfters an die Adria, aber auch nach Holland.

Ein weiteres Forschungsgebiet war die Mineralogie. Das von ihm entdeckte Gelbbleierz wurde 1841 zu seinen Ehren Wulfenit benannt und er beschrieb als erster den opalisierenden Bleiberger Muschelmarmor.

Ehrungen

Ihm zu Ehren wurde die Gattung Wulfenien (Wulfenia) Jacq. der Pflanzenfamilie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) benannt.[3] Auch die Wulfen-Hauswurz (durch Hoppe) und Wulfens Mannsschild wurden nach ihm benannt, ebenso die Gattung Wulfeniopsis D.Y.Hong.[3]

Eine Büste Franz Xaver von Wulfens steht vor dem Europagymnasium, der Nachfolgeinstitution des Lyzeums, in Klagenfurt. Außerdem wurde eine Gasse in Klagenfurt, abgehend vom Viktringer Ring, nach ihm benannt.

Schriften

  • Plantae rariores carinthiacae. In: Miscellanea austriaca ad botanicam, chemiam et historiam naturalem spectantia, hrsg. von N. J. Jacquin, Vol. 1 (1778) S. 147–163 und Vol. 2 (1781) S. 25–183.
  • Abhandlung vom Kärntner Bleispate, 1785
  • Plantae rariores carinthiacae. In: Collectanea as botanicam, chemiam et historiam naturalem, hrsg. von N. J. Jacquin, Vol. I (1786) S. 186–364, Vol. II (1788) S. 112–234, Vol. III (1789) S. 3–166, Vol. IV (1790) S. 227–348.
  • Descriptiones Quorumdam Capensium Insectorum, 1786 (Digitalisat)
  • Plantae rariores descriptae, 1803
  • Cryptogama aquatica, 1803
  • Flora Norica phanerogama, 1858, postum hrsg. von Eduard Fenzl und Graf

Belege

  • Marianne Klemun: Franz Xaver Freiherr von WULFEN – Jesuit und Naturforscher. Die erste naturkundliche Bestandsaufnahme in Kärnten. In: Carinthia II. 179/99, 1989, S. 5–17 (zobodat.at [PDF]).
  • Marianne Klemun: Die Editionsgeschichte der "Flora norica" Wulfens. In: Carinthia II. 179/99, 1989, S. 19–28 (zobodat.at [PDF]).
  • Marianne Klemun: Zur naturwissenschaftlichen Erforschungsgeschichte Kärntens. In: Carinthia II. 178/98, 1988, S. 85–93 (zobodat.at [PDF]).
  • Marianne Klemun: Arbeitsbedingungen eines Naturforschers im Kärnten des 18. Jahrhunderts am Beispiel Franz Xaver Wulfens. In: Carinthia I. 174, 1984, S. 357–374.

Weiterführende Literatur

Commons: Franz Xaver von Wulfen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Franz Xaver von Wulfen  – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Antonio Schmidt-Brentano: Kaiserliche und k. k. Generale (1618–1815), Österreichisches Staatsarchiv 2006, S. 112.
  2. Mitgliederverzeichnis Leopoldina, Franz Xaver Frhr. von Wulfen
  3. 1 2 Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Public domain
Datei:Franz Xaver Freiherr von Wulfen 1728-1805.jpg
Klebrige Schlüsselblume ( Primula glutinosa ). Fundort: Greifenberg, Schladminger Tauern , Steiermark Österreich Foto selbst aufgenommen am 12. März 2006, GNU-FDL. Tigerente in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Datei:Primula-glutinosa-plant.jpg
Wikisource logo, no text variant By Rei-artur pt en Rei-artur blog Nicholas Moreau
CC BY-SA 3.0
Datei:Wikisource-logo.svg
Klagenfurt, Obelisk zum Gedenken an Franz Xaver Wulfen vor dem ehemaligen Jesuitenkolleg Eigenes Werk Rollroboter
CC BY-SA 4.0
Datei:Wulfen.jpg
CC BY-SA 3.0
Datei:Wulfenia carinthiaca1.jpg
Wulfen-Hauswurz ( Sempervivum wulfenii ), in Kultivation, Foto: Manuel Werner, Nürtingen. Man beachte das typische konische Gebilde in der Mitte der Rosette aus zusammen gelegten Rosetten-Blättern, das den Vegetations-Kegel schützt., Foto: Manuel Werner, Nürtingen Eigenes Werk Manuel Werner , Nürtingen Datei:Wulfenii.jpg
Photograph of a wulfenite specimen from the Red Cloud Mine, La Paz County, Arizona, USA taken by Dlloyd. Thin bright orange-red bevel-edged tabular wulfenite crystals measuring up to 1 cm (0.4") across. Übertragen aus en.wikipedia nach Commons. Der ursprünglich hochladende Benutzer war Dlloyd in der Wikipedia auf Englisch
CC BY-SA 3.0
Datei:Wulfenit USA.jpg