Fred Angermayer
Fred Antoine Angermayer (* 7. Dezember 1889 in Mauthausen, Österreich-Ungarn als Antonius Angermayer; † 17. Juli 1951 in Wien[1]) war ein österreichisch-deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor.
Leben
Er war der Sohn des Gastwirts Julius Angermayer und dessen Ehefrau Anna geborene Frank. Nach dem Besuch der Volksschule und des Gymnasiums schlossen sich ein längerer Aufenthalt in England und Frankreich und mehrere Weltreisen an. Dann nahm Fred Angermayer im österreichischen Heer am Ersten Weltkrieg teil. Aus dem Krieg zurückgekehrt, arbeitete er als Dramatiker in Brünn in der neugegründeten Tschechoslowakei. 1921 wurde er freischaffender Schriftsteller. Als solcher ließ er sich in Berlin-Charlottenburg nieder. Er war auch als Übersetzer aus dem Französischen tätig. Am Ende seines Lebens zog er nach Linz, wo er nach manchen Quellen 1951 starb.[2]
Er war Mitglied des Reichsverbandes Deutscher Schriftsteller und des PEN-Clubs. Von Joseph Goebbels wurde er in den Dichterkreis des Reichsbundes zur Förderung der Freilichtspiele berufen.[3]
Werke (Auswahl)
- Morgue. Tragödie, Leipzig, o. J. [1921].
- Raumsturz. Dramatische Vision, drei Akte, Dresden, 1922.
- Das Blut. Sonettenzyklus, 1923; Neuauflage 2017.
- Komödie um Rosa, drei Akte, 2. Aufl., Leipzig, 1924.
- Flieg', roter Adler von Tirol! Volksstück in drei Akten, Berlin, 1929.
- Achtung! : Parade!: Drama in drei Akten, Stuttgart und Berlin, Cotta, 1931.
- Das Wunderwasser. Ein lustiges Volksstück in drei Akten, München, Eher, 1933.
- Zillertal, du bist mei' Freud! Volksstück in drei Akten, Berlin, 1935.
- Tiroler Bergbauerngeschichten, Mühlhausen/Thüringen, 1938.
- Andreas und sein Hund, Drama in drei Akten, o. J.
Familie
Seit 1914 war er mit Olly (Olga) geborene Lutz verheiratet, der Tochter eines Handwerksmeisters.
Literatur
- Herrmann A. L. Degener: Degeners Wer ist’s?, Berlin 1935, S. 25f.
- Uwe Baur und Karin Gradwohl-Schlacher: Literatur in Österreich 1938–1945. Band 3: Oberösterreich. Böhlau, Wien 2014, ISBN 978-3-205-79508-7, S. 118–125 (vr-elibrary.de [PDF]).
- Angermayer, Fred, in: Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main : S. Fischer, 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 17f.
- Helmut Schmidtmayer: Fred A. Angermayer und die literarischen Bestrebungen des Expressionismus. Wien, Diss., 1948
- Fred Angermayer, in: Carl Zuckmayer: Geheimreport. Hrsg. von Gunther Nickel und Johanna Schrön. Göttingen: Wallstein, 2002 ISBN 978-3-8353-3857-9, S. 361f., S. 363
Weblinks
- Literatur von und über Fred Angermayer in der bibliografischen Datenbank WorldCat
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch Mauthausen, tom. XIII, fol. 435 (Faksimile). Abweichend auch 21. Juli 1951 in Wien (Uwe Baur und Karin Gradwohl-Schlacher: Literatur in Österreich 1938–1945. Band 3: Oberösterreich. Böhlau, Wien 2014, ISBN 978-3-205-79508-7, S. 118–125 (vr-elibrary.de [PDF]). ) bzw. in Linz (Justus Schmidt, Hans Wöhrl: Neues Linz, 1961.) sowie gelegentlich 1945.
- ↑ Justus Schmidt, Hans Wöhrl: Neues Linz, 1961.
- ↑ Herrmann A. L. Degener: Degeners Wer ist’s?, Berlin 1935, S. 26.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Angermayer, Fred |
ALTERNATIVNAMEN | Angermayer, Fred Antoine (vollständiger Name); Angermayer, Antonius (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichisch-deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 7. Dezember 1889 |
GEBURTSORT | Mauthausen |
STERBEDATUM | 17. Juli 1951 |
STERBEORT | Wien |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Francis Carco , Der Gehetzte . Roman. Deutsch von F. A. Angermayer, Verlag Die Schmiede, Berlin, 1924 (Die Romane des XX. Jahrhunderts). Einbandzeichnung von Marcel Słodki | zvab.com | Marcel Słodki (1892-1944) | Datei:Francis Carco - Der Gehetzte , Die Schmiede 1924.jpg |