Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 26.04.2025, aktuelle Version,

Fred Solm

Fred Solm, geborener Alfred Solm (* 22. Januar 1899 in Frankfurt am Main, Deutsches Reich; † 1982) war ein deutscher Stummfilmschauspieler.[A 1]

Leben und Wirken

Der 1,89 Meter Körperhöhe messende Solm meldete sich 1915 im Alter von 16 Jahren an die Front und wurde einer Reitereinheit zugeteilt. Bis 1920 blieb Solm eingezogen, danach begann er mit einem Studium der Kunstgeschichte und ließ sich überdies in Dramaturgie unterweisen. Diese Studiengänge führten ihn nach Florenz und nach München. Nebenbei versuchte er sich auch als Schriftsteller. Im Berliner Künstlerlokal Schwannecke sprach er nach eigener Aussage mit einem Freund Conrad Veidts über Filmsujets und knüpfte so seinen ersten Kontakt zur Zelluloidbranche. Veidt überredete Solm dazu, sich anstatt auf das Verfassen von Drehbüchern lieber auf die Arbeit vor der Kamera zu konzentrieren. Schließlich begann Fred Solm ab 1926 als Filmschauspieler zu wirken.

Filmografie

Fred Solm


Filme mit dem österreichischen Schauspieler und Regisseur Alfred Solm (geborenen Alfred Salomon), geboren 1901 in Iglau, Mähren

Anmerkungen

  1. In diesem Artikel wurden das Leben und die Filmografie des Stummfilmdarstellers Fred Solm und des österreichischen Schauspielers Alfred Solm miteinander vermengt. Fred Solm, der sich privat Fritz Solm nannte, wurde als Friedrich Richard Solm am 22. Januar 1899 in Frankfurt am Main geboren. Eine Quelle zu seinem Leben ist beispielsweise ein von ihm verfasster "Steckbrief" in Mein Film, Nr. 124, S. 6. In Hollywood, wo er den Namen Robert Castle annahm (s. Mein Film, Nr. 198, S. 17, rechte Spalte oben), war seine (Stummfilm-)Karriere nach nur zwei Filmen beendet, da sich der Tonfilm durchsetzte.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg