Friedrich Wilhelm Foerster
Friedrich Wilhelm Foerster (* 2. Juni 1869 in Berlin; † 9. Januar 1966 in Kilchberg bei Zürich) war ein deutscher Philosoph, Pädagoge und Pazifist.
Leben
Foerster war einer der Söhne des Astronomen Wilhelm Julius Foerster, des damaligen Direktors der Berliner Sternwarte und Professors an der Berliner Universität. Seine beiden jüngeren Brüder waren der bedeutende Staudenzüchter Karl Foerster (1874–1970) und der Schiffskonstrukteur und Leiter der Schiffbauabteilung der Hamburg-Amerika-Linie Ernst Foerster (1876–1955).
Friedrich Wilhelm Foerster studierte Philosophie, Nationalökonomie, Ethik und Sozialwissenschaften in Freiburg im Breisgau und Berlin. Seine 1893 verfasste Doktorarbeit trägt den Titel Der Entwicklungsgang der Kantischen Ethik bis zur Kritik der reinen Vernunft. Sein Pazifismus war orientiert am Völkerrechtsgedanken (Woodrow Wilson) und am Föderalismus, in Anlehnung an die Gedanken von Constantin Frantz.[1]
Im Jahre 1898 wurde er an der Universität Zürich mit der Schrift Willensfreiheit und sittliche Verantwortlichkeit. Eine sozialpsychologische Untersuchung habilitiert. In den Jahren 1898 bis 1912 war Foerster als Privatdozent für Philosophie und Moralpädagogik an der Universität Zürich und der ETH Zürich tätig. 1913 und 1914 wurde er außerordentlicher Professor an der Universität Wien. 1914 erhielt er eine ordentliche Professur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er Pädagogik und Philosophie lehrte.
Foerster setzte sich kritisch mit der deutschen Kriegspolitik während des Ersten Weltkrieges auseinander. Er kritisierte vor allem die militaristische Haltung der führenden Kreise Deutschlands. Mit dieser Haltung war er eine seltene Ausnahme im wilhelminischen Deutschland. Deswegen und wegen seiner sonstigen politischen und ethischen Anschauungen wurde er von nationalistischen Kreisen immer wieder massiv angegriffen. Als er es während des Krieges wagte, die Politik Bismarcks zu kritisieren, kam es zu einem Eklat an seiner Hochschule, der eine zweisemestrige Beurlaubung zur Folge hatte. Diese Zeit verbrachte Foerster in der Schweiz, wo er intensiv die Frage studierte, in welchen Bereichen die Verantwortung Deutschlands für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges lag. Foerster gewann die Überzeugung, dass die Deutschen einen Erfolg der Haager Friedenskonferenzen 1906 und 1907 blockiert und sich dadurch international isoliert hatten. Damit hätten sie die Einkreisung Deutschlands vor dem Ersten Weltkrieg selbst hervorgerufen. Als Foerster 1917 aus der Schweiz zurückkam, war er von der Kriegsschuld der führenden Kreise Deutschlands und vor allen Dingen des Generalstabes überzeugt.[2] Aufgrund seiner publizistischen Tätigkeit suchte 1917 Kaiser Karl I. seinen Rat und später (1925 und 1937) Edvard Benesch. Im November 1918 wurde er Botschafter der Münchener Räterepublik unter Kurt Eisner in Bern.[3]
Seine Auffassungen und die daraus resultierenden Veröffentlichungen waren für die Regierung und die mit ihr verbündeten Kreise sehr unangenehm. Daher sahen nationalistische Verbände und die neu entstehende nationalsozialistische Bewegung Foerster als einen Hauptfeind an. 1920 veröffentlichte Foerster sein Buch Mein Kampf gegen das militaristische und nationalistische Deutschland. Daraufhin wurde er von der radikalen Rechten mit dem Tode bedroht. Nachdem 1921 Matthias Erzberger und später Walther Rathenau ermordet worden waren, legte Foerster 1922 sein Lehramt nach Warnungen nieder und flüchtete in die Schweiz. 1926 siedelte er nach Frankreich über. Da Foerster auch aus der Ferne Deutschlands nationalistische Kreise und später das Erstarken des Nationalsozialismus kritisierte, wurde er ein intellektueller Hauptfeind der Nationalsozialisten. Im Jahr 1937 warnte Foerster die Nachbarn Deutschlands vor den kriegerischen Absichten Deutschlands durch sein in Luzern auf Deutsch erschienenes und zum Teil später in andere Sprachen übersetztes Buch Europa und die Deutsche Frage. Am 11. August 1938, nur wenige Wochen vor dem Münchener Abkommen, forderte er in einem offenen Brief an den SdP-Parteivorsitzenden Konrad Henlein die sudetendeutschen Politiker auf, Hitler die Gefolgschaft aufzukündigen, um die 800-jährige Geschichte der Sudetendeutschen nicht aufs Spiel zu setzen und auch, um vom deutschen Volke eine tödliche Gefahr abzuwenden.[4]
Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten in Deutschland im Jahre 1933 wurden auch Foersters Werke öffentlich verbrannt. Im dritten Feuerspruch der nationalsozialistischen Studenten bei der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Berlin hieß es über die Werke von Foerster „Gegen Gesinnungslumperei und politischen Verrat“.[5] In seiner Schrift Die tödliche Krankheit des deutschen Volkes, die in der Schweiz und in Frankreich erschienen war, hatte er eindringlich vor dem Naziregime gewarnt. Foerster stand auf der ersten NS-Ausbürgerungsliste,[6] unterzeichnet am 23. August 1933 vom Reichsminister des Innern.
In Frankreich war Foerster wohlgelitten und man ernannte ihn zum französischen Staatsbürger. Nach der deutschen Besetzung Frankreichs im Jahre 1940 fahndete die Gestapo sofort nach Foerster, der zu dieser Zeit aus Vorsicht an der Grenze zur Schweiz wohnte und dorthin flüchtete. Doch die Schweizer Behörden wiesen Foerster zurück, obwohl er jahrelang in der Schweiz in Staatsdiensten gearbeitet hatte. Sie bezweifelten sogar die Gültigkeit seiner französischen Staatsbürgerschaft und erklärten, dass er nach wie vor Deutscher sei. Foerster gelangte mit viel Glück nach Portugal und emigrierte in die USA. Er lebte bis 1963 in New York und kehrte schließlich in die Schweiz zurück. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er im Sanatorium Kilchberg nahe Zürich.[7]
In seinem Werk setzte sich Foerster mit ethischen, politischen, sozialen, religiösen und sexuellen Themen auseinander und forderte eine Reform der Erziehung auf christlicher und ethischer Grundlage: Die spezielle Aufklärung hatte in seinem Konzept einen untergeordneten Stellenwert, sowohl in der politischen Pädagogik als auch in der Sexualerziehung. Die Charakter- und Willensbildung und die Schulung des Gewissens sah er als oberstes Ziel der Erziehung.
1946 hatte er in einem damals viel beachteten Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung vor einer „Verpreußung der ganzen Welt“ gewarnt, die eintreten würde, wenn es den Deutschen nicht gelänge, im „Bewusstsein furchtbarer Schuld“ diese Schuld zu sühnen und für eine „neue Heiligung aller noblen Werte der Menschheit“ einen konstruktiven Beitrag zu leisten.[8]
1953 erschienen seine Memoiren unter dem Titel Erlebte Weltgeschichte. 1869–1953. In diesem Werk setzte er nach zwei katastrophalen Kriegen seine Hoffnung in eine geistige, christliche Erneuerung der Völker Europas und ihrer politischen Eliten. Die Besinnung auf das gemeinsame christliche Erbe Europas und die Idee der Bruderschaft der Völker sollte nach seiner Vorstellung den Nationalismus überwinden und zu einer freiwilligen, politischen Einigung führen.[9]
Förster war auch in der Bewegung für eine internationale Hilfssprache engagiert. Er war Mitglied der Delegation für die Annahme der internationalen Sprache. Als diese sich jedoch für Ido entschied, trat er zurück und befürwortete öffentlich Esperanto.[10]
Werke (Auswahl)
- Jugendlehre. Ein Buch für Eltern, Lehrer und Geistliche. Reimer, Berlin 1904.
- Lebenskunde. Ein Buch für Knaben und Mädchen. Reimer, Berlin 1904.
- Technik und Ethik. Eine kulturwissenschaftliche Studie. Felix, Leipzig 1905.
- Sexualethik und Sexualpädagogik. Eine Auseinandersetzung mit den Modernen. Kösel, Kempten/München 1907.
- Schule und Charakter. Beiträge zur Pädagogik des Gehorsams und zur Reform der Schuldisziplin. Schulthess, Zürich 1907 (Digitalisat der 4. Auflage 1908 bei archive.org; PDF; 10,4 MB); 15 Auflagen bis 1953.
- Christentum und Klassenkampf. Sozialethische und sozialpädagogische Betrachtungen. Schulthess, Zürich 1908.
- Lebensführung. Reimer, Berlin 1909.
- Staatsbürgerliche Erziehung. Vortrag gehalten in der Gehe-Stiftung zu Dresden am 12. März 1910. Teubner, Leipzig 1910.
- Das österreichische Problem. Vom ethischen und staatspädagogischen Standpunkte. Heller, Wien 1914; 2. Auflage, mit Antwort an die Kritiker, 1916.
- Die deutsche Jugend und der Weltkrieg. Kriegs- und Friedensaufsätze. Furche, Cassel 1915.
- Erziehung und Selbsterziehung. Hauptgesichtspunkte für Eltern und Lehrer, Seelsorger und Jugendpfleger Schultheß & Co., Zürich 1918.
- Politische Ethik und politische Pädagogik. Mit besonderer Berücksichtigung der kommenden deutschen Aufgaben. 3., stark erweiterte Auflage. der Staatsbürgerlichen Erziehung. Reinhardt, München 1918.
- Weltpolitik und Weltgewissen. Verlag für Kulturpolitik, München 1919.
- Mein Kampf gegen das militaristische und nationalistische Deutschland. Verlag Friede durch Recht, Stuttgart 1920.
- Europa und die deutsche Frage. Eine Deutung und ein Ausblick. Vita-Nova-Verlag, Luzern 1937; Übersetzung: L’Europe et la question allemande. Mit einem Vorwort von André Chaumeix. Plon, Paris 1937; Europe and the German Question. Sheed & Ward, New York 1940 / Allen & Unwin, London 1941.
- Erlebte Weltgeschichte 1869–1953. Memoiren. Glock und Lutz, Nürnberg 1953.
- Die jüdische Frage (= Herder-Bücherei. Band 55). Herder, Freiburg im Breisgau 1959.
- Angewandte Religion oder Christsein inmitten der gegenwärtigen Welt. Herder, Freiburg im Breisgau 1961.
Literatur
- Ludwig Pilger: Friedrich Wilhelm Foerster als Ethiker, Politiker und Pädagoge. Arche Verlag, München 1922.
- Hermann Mathias Görgen: F. W. Foersters Leben und wissenschaftliche Entwicklung bis zum Jahre 1904. Zürich 1933.
- Friedrich Koch: Die politische Sexualerziehung Friedrich Wilhelm Foersters. In: Wolfgang Fischer u. a. (Hrsg.): Inhaltsprobleme in der Sexualpädagogik. Heidelberg 1973, S. 9 ff.
- Friedrich Koch: Sexualpädagogik und politische Erziehung. München 1975.
- Die deutsche Frage von draußen und drinnen gesehen. Friedrich Wilhelm Foersters Stellungnahme und Antworten des In- und Auslandes. Verlag Das Andere Deutschland, Hannover 1947.
- Hans Kühner: Friedrich Wilhelm Foerster. Ein Lebensweg gegen den deutschen Militarismus. In: Fried Esterbauer, Helmut Kalkbrenner, Markus Mattmüller, Lutz Roemheld (Hrsg.): Von der freien Gemeinde zum föderalistischen Europa. Festschrift für Adolf Gasser zum 80. Geburtstag. Verlag Duncker & Humblot, Berlin 1983, ISBN 3-428-05417-2, S. 169–186.
- Maria Hoschek: Friedrich Wilhelm Foerster (1869–1966). Mit besonderer Berücksichtigung seiner Beziehungen zu Österreich. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main u. a. 2002; 3. Auflage 2006, ISBN 3-631-54899-0.
- Franz Pöggeler: Die Pädagogik Friedrich Wilhelm Foersters – Eine systematische Darstellung. Herder-Verlag, Freiburg 1957.
- Franz Pöggeler, Joseph Antz: Friedrich Wilhelm Foerster und seine Bedeutung für die Pädagogik der Gegenwart. Festschrift zur Vollendung des 85. Lebensjahres von Prof. Dr. phil. theol. h. c. Friedrich Wilhelm Foerster am 2. Juni 1954. Taschenbuch. Henn-Verlag, Ratingen 1955.
- Hans-Georg Ziebertz: Sexualpädagogik im gesellschaftlichen Kontext. Studien zur Konzeptentwicklung katholischer Sexualerziehung. Weinheim 1993.
- Günter Wirth: Friedrich Wilhelm Foerster. (PDF; 106 kB). In: UTOPIE kreativ. H. 102 (April) 1999, S. 5–18.
- Übersicht der Lehrveranstaltungen von Friedrich Wilhelm Foerster an der Universität Zürich (Sommersemester 1898 bis Wintersemester 1899)
Weblinks
- Nachlass Bundesarchiv N 1624
- Literatur von und über Friedrich Wilhelm Foerster im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Friedrich Wilhelm Foerster in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Zeitungsartikel über Friedrich Wilhelm Foerster in der Pressemappe 20. Jahrhundert der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Einzelnachweise
- ↑ Helmut Rüdiger: Föderalismus, Beitrag zur Geschichte der Freiheit. Berlin 1979, S. 271f.
- ↑ Bruno Hipler: Friedrich Wilhelm Foerster (1869–1966): Ein Inspirator der katholischen Friedensbewegung in Deutschland. In: Stimmen der Zeit. Heft 2 1990, S. 120.
- ↑ F.W. Foerster: Erlebte Weltgeschichte 1869–1953. Memoiren. Nürnberg 1953, S. 209 u. 211
- ↑ Herwig Baier: Ein unangepaßter Pädagoge schreibt einen offenen Brief: Friedrich Wilhelm Foerster an Konrad Henlein. In: Mitteilungen Haus Königstein. 4-2012, S. 13.
- ↑ Genaues Zitat bei Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 158.
- ↑ Michael Hepp (Hrsg.): Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933–45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen. Band 1: Listen in chronologischer Reihenfolge. De Gruyter Saur, München 1985, ISBN 978-3-11-095062-5, S. 3 (Nachdruck von 2010).
- ↑ Michael Lennackers: Zurück in der zweiten Heimat. In: Tobias Ballweg, Peter Hösly, René Bridler, Walter Bosshard: Ohne Gestern ist morgen kein Heute. 150 Jahre Sanatorium Kilchberg. Orell Füssli Verlag AG, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05619-6, S. 117-121.
- ↑ Vgl. auch seinen Artikel im Rheinischen Merkur vom 29. November 1946, welcher die Forderung enthielt: „Deutschland muß entpreußt werden.“
- ↑ F.W. Foerster: Erlebte Weltgeschichte 1869–1953. Memoiren. Nürnberg 1953, S. 651.
- ↑ Foerster, Friedrich Wilhelm. In: Enciklopedio de Esperanto, F.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Foerster, Friedrich Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philosoph und Pazifist |
GEBURTSDATUM | 2. Juni 1869 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 9. Januar 1966 |
STERBEORT | Kilchberg bei Zürich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Das Mahnmal zur Bücherverbrennung auf dem Bonner Markt ; In das Pflaster des Bonner Marktes sind insgesamt 60 sichtbare Buchrücken, sogenannte „Lesezeichen“, verteilt, die sich an der Rathaustreppe, dem Ort, an dem die Bücher am 10. Mai 1933 verbrannt wurden, verdichten. Zusätzlich wurde ein wetterfester Archiv-Behälter in Form einer Büchertruhe in den Platz eingelassen. Seine Inschrift benennt das Ereignis und weitere Autoren von verbrannten Büchern. | Eigenes Werk | Axel Kirch | Datei:Buchdenkmal-marktplatz-bonn-foerster.jpg | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Faksimile der ersten Ausbürgerungsliste des Deutschen Reiches vom 25. August 1933 | Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger | Scanned | Datei:ErsteAusbuergerungsliste.jpg | |
Porträtfoto von Friedrich Wilhelm Foerster (1869-1966), deutscher Akademiker, Philosoph, Redakteur und Pazifist. Aus den Sammlungen der Tufts Digital Library (TDL). | http://hdl.handle.net/10427/009243 | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:FriedrichWiilhelmFoerster1922.jpg | |
Das Grab von Friedrich Wilhelm Foerster (1869-1966) - deutscher Akademiker, Philosoph, Redakteur und Pazifist - auf dem Friedhof Kilchberg im Kanton Zürich. Der Grabstein trägt die Inschrift „Erzieher Ethiker Mahner Kämpfer“. | Eigenes Werk | RomanDeckert | Datei:GraveFriedrichWilhelmFoerster-KilchbergCemetery RomanDeckert07042023.jpg | |
Die Unterschrift des deutschen Gelehrten, Philosophen, Herausgebers und Pazifisten Friedrich Wilhelm Foerster (1869-1966). Aus den Sammlungen der Tufts Digital Library (TDL). | http://hdl.handle.net/10427/009243 | Friedrich Wilhelm Foerster | Datei:SignatureFriedrichWiilhelmFoerster1922.jpg |