GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München
GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1918 |
Sitz | München, Deutschland |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 500 |
Branche | Wohnungswirtschaft |
Website | www.gwg-muenchen.de |
Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH ist eine Wohnungsgesellschaft der Landeshauptstadt München. Die GWG München bewirtschaftet über 29.000 Mietwohnungen und rund 650 Gewerbeeinheiten. Zusätzlich verwaltet die GWG München knapp 800 Eigentumswohnungen.
Geschichte
Anfangsphase
Im Herbst 1916 erkannte das bayerische Innenministerium, dass bei Kriegsende eine große Wohnungsnot in Bayern entstehen würde. In München fehlten rund 6.000 Wohnungen. Deswegen wurde 1918 im Sitzungssaal des Neuen Rathauses die GWG gegründet. 57 Gesellschafter waren an der Gründung der Gesellschaft mit einem Stammkapital von 847.000 Mark beteiligt. Anfänglich sollte die GWG mehr beratend als selbst bauend tätig sein. Die aufkommenden Genossenschaften, die Inflation und die Währungsreform von 1923 (mit dem damit verbundenen Verlust des Stammkapitals) führten in der Mitte der zwanziger Jahre zur vorübergehenden Beendigung des Geschäftsbetriebs.
Neubeginn 1935
1935 wurde die GWG „wiederbelebt“. Zusätzlich zur Baubetreuung und -beratung umfassten die Aufgaben der Gesellschaft jetzt auch den Bau von günstigen Wohnungen. Diese Wohnungen sollten überwiegend an kinderreiche Familien vermietet werden. Bereits 1936 wurde mit dem Bau der Maikäfersiedlung im Stadtteil Berg am Laim begonnen. Bis 1942 stellte die GWG insgesamt 2.501 Wohnungen fertig. Danach musste die Bautätigkeit wegen des Zweiten Weltkriegs beendet werden.
Nach 1945
Direkt nach Kriegsende beschränkte sich die Tätigkeit der GWG auf die Beseitigung von Kriegsschäden. Nach der Währungsreform 1948 begann sie wieder mit Neubauten. Zuerst wurden bestehende GWG-Siedlungen (Berg am Laim, Milbertshofen und Harthof) ausgebaut und durch den Krieg unterbrochene Baumaßnahmen fortgesetzt. Anfang der fünfziger Jahre entstanden zwei neue Wohnanlagen in Ramersdorf und Sendling. 1965 wurde die zehntausendste Wohnung fertiggestellt.
1973 übertrug die Landeshauptstadt München den kommunalen Wohnungsbesitz (knapp 7.000 Wohnungen) an die GWG. Diese wurden zuerst gepachtet und gingen dann 1976 in das Eigentum der GWG über. Insgesamt besaß die GWG damit rund 19.000 Mietwohnungen.
Problematisch waren die teilweise sehr schlechte Bausubstanz und die nicht mehr zeitgemäßen Wohnungsgrundrisse und -ausstattungen. Viele Mieter verzichteten trotz Wohnungsmangels in München auf die kleinen und mangelhaft ausgestatteten Wohnungen. Dies führte zu hohen Leerständen und Mietausfällen. Deshalb beschloss die GWG 1978 eine Gesamtkonzeption zur nachhaltigen Verbesserung des Miethausbesitzes. Darin wurden circa 4.600 Wohnungen als sanierungsbedürftig und rund 6.100 als modernisierungsbedürftig eingestuft. Die Sanierungs- und Modernisierungstätigkeit und der Neubau sind bis heute ein wichtiges Aufgabengebiet der GWG München.
2007 erwarb die GWG München einen Anteil von 94 Prozent an der MGS Münchener Gesellschaft für Stadterneuerung mbH. Die MGS bewirtschaftete zu diesem Zeitpunkt 32 eigene Mietwohnungen, 1.217 Mietwohnungen als Treuhandvermögen für die Landeshauptstadt München sowie 218 Mietwohnungen für Dritte.
Anfang 2011 gab sich die GWG München den Namen GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH.
Unternehmensstruktur
Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH ist komplett im Eigentum der Landeshauptstadt München. Sie hält die Tochtergesellschaft MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (94 % der Anteile)
Auszeichnungen
- Deutscher Bauherrenpreis 1998 für das Niedrigenergiehaus Ganghoferstraße
- Bayerischer Wohnungsbaupreis 2005
- Bayerischer Wohnungsbaupreis 2007
- Deutscher Bauherrenpreis 2007
- Ikanos-Award 2009 für das effizienteste Wohnungswirtschaftsunternehmen Deutschlands[1]
- Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Wohnen im Alter und vorbildliche Sanierung 2010, 4 Auszeichnungen
- Deutscher Bauherrenpreis 2013
- Besondere Anerkennung Deutscher Bauherrenpreis 2013
- Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Wohnen im Alter und vorbildliche Sanierung 2015
- Deutscher Bauherrenpreis 2016
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ DailyNet.de: Ikanos Award 2009 (Memento des Originals vom 11. Oktober 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Logo der GWG München | https://www.gwg-muenchen.de | GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH | Datei:GWG München Logo 2020.svg | |
Sanierte Genossenschafts-Wohnanlage der GWG. München, Sendling-Westpark | Eigenes Werk | Henning Schlottmann ( User:H-stt ) | Datei:GWG genossenschaftsblock 1084.JPG | |
Firmenschilder und Häuser der gemeinnützigen Münchner Wohnbaugesellschaft GWG in der Münchner Au | Eigenes Werk | Burkhard Mücke | Datei:GWG in der Münchner Au 01.jpg | |
Firmenschilder und Häuser der gemeinnützigen Münchner Wohnbaugesellschaft GWG in der Münchner Au | Eigenes Werk | Burkhard Mücke | Datei:GWG in der Münchner Au 05.jpg | |
Firmenschilder und Häuser der gemeinnützigen Münchner Wohnbaugesellschaft GWG in der Münchner Au | Eigenes Werk | Burkhard Mücke | Datei:GWG in der Münchner Au 08.jpg | |
Firmenschilder und Häuser der gemeinnützigen Münchner Wohnbaugesellschaft GWG in der Münchner Au | Eigenes Werk | Burkhard Mücke | Datei:GWG in der Münchner Au 10.jpg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg |