Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 12.10.2021, aktuelle Version,

Gnadendorf

Gnadendorf
Wappen Österreichkarte
Gnadendorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Mistelbach
Kfz-Kennzeichen: MI
Fläche: 48,26 km²
Koordinaten: 48° 37′ N, 16° 24′ O
Höhe: 272 m ü. A.
Einwohner: 1.150 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 24 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2152
Vorwahl: 02525
Gemeindekennziffer: 3 16 13
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Gnadendorf 15
Website: www.gnadendorf.at
Politik
Bürgermeister: Manfred Schulz (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
14
4
1
14  4  1 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Gnadendorf im Bezirk Mistelbach
FalkensteinMistelbach
Lage der Gemeinde Gnadendorf im Bezirk Mistelbach (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW

Gnadendorf ist eine Gemeinde mit 1150 Einwohnern[1] (Stand 1. Jänner 2021) in 578 Haushalten[2] im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Geografie

Gnadendorf liegt im Tal der Zaya am Nordrand der Leiser Berge im Weinviertel in Niederösterreich, rund 15 km westlich von Mistelbach. Die Fläche der Gemeinde umfasst 48,25 Quadratkilometer. 32,95 Prozent der Fläche sind bewaldet. Im Gemeindegebiet liegt der Gipfel des 491 m hohen Buschbergs, der höchsten Erhebung des Weinviertels, der durch die darauf errichtete Radarstation weithin leicht erkennbar ist.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[3]):

  • Eichenbrunn (277) samt Weyhmühle
  • Gnadendorf (264) samt Neustift
  • Oedenkirchenwald (3)
  • Pyhra (227) samt Buschbergsiedlung und Regenbogensiedlung
  • Röhrabrunn (128)
  • Wenzersdorf (69)
  • Zwentendorf (182)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Eichenbrunn, Gnadendorf, Oedenkirchenwald, Pyhra, Röhrabrunn, Wenzersdorf und Zwentendorf.

Nachbargemeinden

Stronsdorf Gaubitsch Fallbach
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Asparn an der Zaya
Ernstbrunn Niederleis

Geschichte

Die erste Nennung des Ortes erfolgte im Jahr 1113 als „Gnannendorf“. Der Ort hatte unter den Grenzkämpfen mit Ungarn und Böhmen stark zu leiden. Die Besitzer des Ortes wechselten häufig. 1543 findet sich Christoph Kuenritz als Besitzer, seine Enkel verkaufen Hagenberg samt Gnadendorf 1650 an die Brüder Leo und Sigmund Friedrich von Sinzendorf, deren Nachkommen bis 1822 nachgewiesen sind. Ihre Nachfolger waren 1828 die Reuss-Köstritz. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Gnadendorf ein Arzt, ein Tierarzt, ein Bäcker, ein Binder, ein Fleischer, ein Friseur, zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, ein Sattler, ein Schmied, ein Schneider und zwei Schneiderinnen, zwei Schuster, zwei Tischler, zwei Wagner und einige Landwirte ansässig. Zudem gab es beim Ort eine Ziegelei.[4] Das Hochaltarbild in der Maria Himmelfahrt wurde 1945 beim Einmarsch der Roten Armee durch einen Artillerietreffer stark beschädigt. 2000 wurde in Gnadendorf das Grab eines etwa 14- bis 18-jährigen frühungarischen Reiterkriegers entdeckt und ausgegraben. Zwei Radiokohlenstoffdatierungen datieren die Bestattung um das Jahr 1000.

Einwohnerentwicklung

Von 1900 bis 2000 sank die Bevölkerungszahl um fast 1000 Personen, seitdem hat sie sich stabilisiert.[5]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Schlossruine Wenzersdorf[6]
  • Katholische Pfarrkirche Eichenbrunn hl. Koloman
  • Katholische Pfarrkirche Gnadendorf hl. Johannes der Täufer
  • Katholische Pfarrkirche Pyhra hl. Leib Christi
  • Katholische Pfarrkirche Wenzersdorf Mariä Verkündigung
  • Marien-Kapelle im Bildeichenwald
  • Grainkapelle zwischen Röhrabrunn und Eichenbrunn
  • Kapelle Unsere liebe Frau in Röhrabrunn
  • Kapelle zum guten Hirten und Kellergasse in Zwentendorf
  • Forsthaus in Ödenkirchwald

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 42, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 114. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 509. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,34 Prozent.

Öffentliche Einrichtungen

In Gnadendorf befindet sich eine Volksschule.[7] Der Kindergarten liegt in Wenzersdorf.[8]

Politik

BW

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

Bürgermeister

Wappen

Das Gemeindewappen wurde 1998 verliehen.[15]

Stammwappen derer "von Sintzendorf" (österreichisches Adelsgeschlecht), nach Siebmacher

Das Wappen der Gemeinde erinnert unter anderem an die bayerisch-österreichischen Herren von Sinzendorf mit dem Elementen ihres Stammwappens.

Persönlichkeiten

  • Karl Haupt (1876–1934), Komponist, Musiker[16]

Literatur

  • Falko Daim (Hrsg.): Heldengrab im Niemandsland. Ein frühungarischer Reiter aus Niederösterreich (Mosaiksteine Band 2). Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, Mainz 2006, ISBN 978-3-7954-1964-6.
Commons: Gnadendorf  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Offener Haushalt | Finanzdaten aus dem öffentlichen Sektor in Österreich. Abgerufen am 17. Januar 2021.
  2. Gemeinde Gnadendorf: Gnadendorf. Abgerufen am 11. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  4. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 255
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Gnadendorf. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 18. September 2020.
  6. Schlossruine Wenzersdorf. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg;
  7. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
  8. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Gnadendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 18. März 2020.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Gnadendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 18. März 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Gnadendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 18. März 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Gnadendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 18. März 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Gnadendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 18. März 2020.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Gnadendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 18. März 2020.
  15. Gnadendorf und Droß erhalten Gemeindewappen. APA, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  16. Karl Haupt – Wien Geschichte Wiki. Abgerufen am 18. August 2020.