Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.02.2025, aktuelle Version,

Hannah Prock

Hannah Prock

Hannah Prock (2018)

Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 2. Februar 2000 (25 Jahre)
Geburtsort Innsbruck, Österreich
Karriere
Disziplin Einsitzer
Verein RRC Innsbruck
Status aktiv
Medaillenspiegel
U-23-WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Rennrodel-U-23-WMVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber 2019 Winterberg Einsitzer
Bronze 2023 Oberhof Einsitzer
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup
 Debüt im Weltcup 2017 (in Pyeongchang)
 Gesamtweltcup ES 8. (2021/22)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einsitzer 0 0 2
 Teamstaffel 0 2 1
letzte Änderung: Saisonende 2023/24

Hannah Prock (* 2. Februar 2000 in Innsbruck, Tirol) ist eine österreichische Rennrodlerin.

Leben

Hannah Prock ist die Tochter des zehnfachen Rodel-Gesamtweltcupsiegers Markus Prock. Ihre Schwester Nina hat mittlerweile die Rodelkarriere beendet. Sie besuchte bis 2019 das Sport-BORG Innsbruck[1] und startet als Juniorin für den österreichischen Rodelverband. In der Weltcupsaison 2017/18 belegte sie den 31. Platz.

Im Jahr 2018 nahm Prock erstmals an den Olympischen Spielen in Pyeongchang teil. Sie startete im Einsitzerbewerb und belegte als zweitbeste Österreicherin den 17. Platz.

Hinter Julia Taubitz und vor Natalie Maag gewann sie bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 2019 in Winterberg die Silbermedaille in der U-23-Wertung.

Commons: Hannah Prock  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Salzburger Nachrichten vom 6. Februar 2018

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Fotoprojekt Rennrodel-Athleten im Vorfeld des Rennrodel-Weltcups 2018/19 in Innsbruck-Igls: Hannah Prock (Österreich) Selbst fotografiert Sandro Halank , Wikimedia Commons
CC BY-SA 4.0
Datei:2018-11-22 Hannah Prock by Sandro Halank.jpg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Luge pictogram.svg
A silver medal based on silver medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Silver medal blank.svg