Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.03.2025, aktuelle Version,

Hella Sonnen- und Wetterschutztechnik

HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1959
Sitz Abfaltersbach, Österreich
Leitung Andreas Kraler, Christian Schaller, Harald Niedrist, Georg Pranter
Mitarbeiterzahl ca. 1.200
Umsatz ca. 185 Mio. Euro
Branche Technischer Sonnenschutz, Baunebengewerbe
Website https://www.hella.info/de
Stand: 25. März 2025

Die HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH ist ein österreichischer Hersteller von Sonnen- und Wetterschutzanlagen für den Objekt- und Privatbau.

Geschichte

Hauptsitz in Abfaltersbach

Im Jahr 1959 wurde das Unternehmen am Standort Abfaltersbach von Alois Kraler gegründet.[1] Mit 2 Mitarbeitern wurden Jalousien in verschiedenen Ausführungen gefertigt. Ab 1965 wurde mit den Erweiterungen der Produktionshallen und dem Ausbau des Vertriebsnetzes begonnen. 2001 startet die internationale Expansion. Heute ist das Unternehmen in neun europäischen Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten.

Unternehmen

Die HELLA Gruppe ist als Holding organisiert, die von Abfaltersbach aus agiert. Sie wird von einem vierköpfigen Management geführt. Als geschäftsführender Gesellschafter ist Ing. Andreas Kraler (MBA) für Vertrieb, Konstruktion, Produktmanagement, Marketing und HR und Dkfm. DI (FH) Christian Schaller für Strategie, Organisationsentwicklung und IT zuständig. DI Harald Niedrist verantwortet die Produktion und Mag. Georg Pranter die Finanzen. Sie steuern die internationale Gruppe mit 28 Vertriebsstandorten in neun Ländern und vier Werken in zwei Ländern.[2]

Produkte

Das Produktportfolio reicht von Jalousien, Raffstores und Rollläden über Markisen, Fassadenbeschattungen, Absturzsicherungen sowie Pergolen bis zu Rohbaulösungen und elektronischen Steuerungen dieser Systeme. Das Unternehmen liefert nicht nur die Produkte und Software, sondern sorgt auch für die Montage und After Sales-Services wie Reparatur und Ersatzteile. Die Produktpalette des Unternehmens wird je nach Markt über gewerbliche Fachbetriebe oder direkt an den Endkunden vertrieben.[3]

Commons: Hella Sonnen- und Wetterschutztechnik  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gerhard Pirkner: HELLA: 60 Jahre und fit für die Zukunft. In: Dolomitenstadt. DOLOMITENSTADT MEDIA KG, 14. Dezember 2019, abgerufen am 27. März 2023.
  2. Sonnenschutzfirma Hella mit Umsatzplus. In: ORF Tirol. ORF, 23. März 2022, abgerufen am 27. März 2023.
  3. Michaela Ruggenthaler: Hella erzielte 2022 einen Rekordumsatz. Hrsg.: Kleine Zeitung. Styria Media Group AG, 22. März 2023, S. 118.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Der HELLA Hauptsitz im Abfaltersbach (Osttirol). Eigenes Werk HELLA Sonnenschutz
CC BY-SA 4.0
Datei:HELLA Hauptsitz in Abfaltersbach.png
Das Logo der HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH. Eigenes Werk HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik
CC BY-SA 4.0
Datei:Logo HELLA.svg