Hiaslegg
Hiaslegg | |||
---|---|---|---|
Gasthaus zum Hiaslegg |
|||
Himmelsrichtung | Südwest | Ost | |
Passhöhe | 1154 m ü. A. | ||
Bezirk | Leoben | Bruck-Mürzzuschlag | |
Wasserscheide | Hiasleggbach → Rötzbach → Vordernberger Bach → Mur → Drau → Donau | Pichlbach → Laming → Mur → Drau → Donau | |
Talorte | Trofaiach | Pichl-Großdorf | |
Ausbau | Gemeindestraßen | ||
Gebirge | Hochschwabgruppe / Mürztaler Alpen[1] | ||
Karte | |||
|
|||
Koordinaten | 47° 30′ 31″ N, 15° 2′ 43″ O |
Das Hiaslegg (1154 m ü. A.[2]) ist ein Pass am Rand der südwestlichen Hochschwabgruppe in der Steiermark.
Lage und Landschaft
Die Passhöhe liegt zwischen dem zur Hochschwabgruppe gehörenden Trenchtlingstock im Norden und den Mürztaler Alpen im Süden.[1] Von Trofaiach erreicht man das Hiaslegg durch den Rötzgraben aus südwestlicher Richtung nach rund zwölf Kilometern, vom östlich gelegenen Pichl-Großdorf sind es rund fünf Kilometer.
Die Passstraße ist auf beiden Seiten nicht asphaltiert und daher vor allem bei Mountainbikern beliebt. Direkt auf der Passhöhe befinden sich das Gasthaus zum Hiaslegg und einige Parkplätze, die als Ausgangspunkt für Wanderungen dienen.
Wanderungen
Zugang
- von Pichl-Großdorf: 1¼ Stunden
- von Tragöß-Oberort: 1½ Stunden
- vom Grünen See: 1½ Stunden
- von Vordernberg über die Hohe Rötz: 2½ Stunden
- von Trofaiach über den Thalerkogel: 4½ Stunden
Tourenziele
- Edelweißboden: 1½ Stunden
- Thalerkogel: 1½ Stunden
- Hochturm (Trenchtling): 3 Stunden
- Präbichl über Trenchtling und Leobner Hütte: 5 – 5½ Stunden
Einzelnachweise
- 1 2 Hochschwabgruppe im engeren Sinne, nach Landschaftsgliederung der Steiermark; die Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) führt die Mürztaler Alpen nicht und zieht die Hochschwabgruppe bis ins Murtal.
- ↑ Hiaslegg und Umgebung auf ÖK 50, www.austrianmap.at, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich, Österreichische Karte, Maßstab 1:50.000.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte der Steiermark , Österreich | Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data | NordNordWest | Datei:Austria Styria relief location map.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Gasthaus und Passhöhe Hiaslegg | Eigenes Werk | Clemens Stockner | Datei:Hiaslegg.JPG | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |