Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 16.01.2022, aktuelle Version,

Hochplett

Hochplett
(Hochplettspitze)

Südansicht des Hochplett

Höhe 1134 m ü. A.
Lage Oberösterreich, Österreich
Gebirge Mondseer Flyschberge, Salzkammergut-Berge
Dominanz 4,3 km Schafberg
Schartenhöhe 569 m Oberhofen am Irrsee[1]
Koordinaten 47° 49′ 19″ N, 13° 28′ 10″ O
Hochplett (Oberösterreich)
Gestein Kalksandstein, Mergel (Zementmergelserie der Flyschzone)
Alter des Gesteins ca. 90–70 Mio. Jahre (ConiaciumCampanium)

Der Hochplett ist ein Bergmassiv der Mondseer Flyschberge im oberösterreichischen Salzkammergut. Seine höchste Erhebung ist der 1134 m ü. A.[2] hohe Hochplettspitz.

Lage und Landschaft

Der Hochplett ist dem Schafberg (1782 m) nordöstlich vorgelagert, und erstreckt sich zwischen den Südenden von Mondsee im Westen und Attersee im Osten. Vom Schafbergmassiv ist er durch die Talung der Seeache bei Unterach, die Mond- und Attersee verbindet, getrennt. Nördlich erstreckt er sich an die Talmulde von Innerschwand und Oberwang, mit der unteren Wangauer Ache und dem Riedlbachtal. Zwischen Riedlbachtal und Attersee verbindet die etwa 715 m hohe Einsattelung von Streit bei Nußdorf das Hochplett-Massiv mit dem Massiv des Rossmoos (1015 m) nordöstlich. Nordwestlich erhebt sich jenseits der Wangauer Ache die Kulmspitze (1095 m).

Der langgestreckt-flache und mittelgebirgige Höhenrücken erstreckt sich west–ost-streichend über 11 Kilometer, mit Ausläufern von der Mondsee-Halbinsel von Linort bis an den Parschallenbach am Attersee. Nur die Fußlagen sind bäuerliche Kulturlandschaft, der Hauptteil ist bewaldetes, forstwirtschaftliches genutztes Hügelland.[3]

Geologie

Geologisch gehört der Hochplett zur Flyschzone der Alpen, und bildet direkt deren Südgrenze zu den Nördlichen Kalkalpen mit Schafberg und Zimnitz, die Seeachen-Talung folgt dem Innsbruck-Salzburg-Amstetten-Störungssystem. Das Massiv bildet sich aus der Zementmergelserie (Coniacium bis Campanium, ca. 90–70 Mio. Jahre), das sind Kalksandsteine und Mergelstein. Am Bergfuß, am Mondseeufer bei Brunnfeld und Ort wie auch am ganzen Nordfuß findet sich ältere Reiselsberg-Formation und Seisenburg-Formation (Albium bis Santonium, ca. 110–80 Mio. Jahre), bei Unterach auch Rehbreingraben-Formation (verkieselter Gaultflysch, Aptium bis Albium, um 110 Mio. Jahre).[4] Dabei bildet die Zementmergelserie eine Mulde.[5][6] Die nach dem Massiv benannte Hochplett-Decke zieht sich im Westen vom Heuberg bei Salzburg bis an den Krahberg am Attersee-Ostufer.[5] Sie erreicht am Hochplettspitz die größte Breite, und die Zementmergelserie hier 500 m Mächtigkeit.[5]

Gipfel

Wichtigsten Gipfel des kaum gegliederten Hochplettmassivs sind (West–Ost):

  • Hölblingkogel (994 m)
  • Koppenstein (1123 m)
  • Hochplettspitze (1134 m)
  • Großer Hollerberg (1090 m)
  • Hochgupf (1071 m)
  • Kleiner Hollerberg (993 m)

Wege und Sehenswürdigkeiten

Der Berg ist leichtes Spazier- und Radgebiet. Im Ostteil liegen zwei kleine versumpfte Bergseen, der Egelsee (Naturschutzgebiet) und der Ellerwiessee. Am Südfuß liegen im Mondsee die Pfahlbausiedlung von See der steinzeitlichen Mondseekultur (UNESCO-Welterbe). Bei Unterach liegt ein Edelkastanienwald (Naturschutzgebiet).

Commons: Hochplett  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Clem Clements, Jonathan de Ferranti, Mark Trengove: The MOUNTAINS AND HILLS of the SALZKAMMERGUT, AUSTRIA: 80 summits with at least 150 m of prominence, November 2011, S. 7.
  2. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Hochplettspitz auf der Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000).
  3. Diese Beschreibung folgt den Kulturlandschaften 2.3 und 2.4. der Gemeinde Unterach in der Naturraumkartierung Oberösterreich: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung (Hrsg.): Landschaftserhebung Unterach am Attersee. Endbericht. Attnang-Puchheim 2005, zobodat.at [PDF] Vergl. auch die Berichte Innerschwand, Oberwang, Nußdorf (alle pdf ebd.).
  4. Dirk van Husen, Hans Egger; Geologische Bundesanstalt (Hrsg.): Geologische Karte der Republik Österreich. Erläuterungen zu Blatt 65 Mondsee. Wien 2014, S. 43 ff (im pdf S. 45 ff).
  5. 1 2 3 Hans Egger: Zur Geologie der Flyschzone im Bundesland Salzburg. In: Jahrbuch d. Geol. Bundes-Anstalt Band 132, Heft 2 (1989), 3.6. Die Hochplett-Decke, S. 392, ganzer Artikel S. 375–395, zobodat.at [PDF] dort S. 18; auch Abb. 3. Tektonische Übersichtskarte der südostbayerischen und Salzburger Flyschzone, S. 384/385, pdf S. 10/11);
    Vergl. Profilschnitt Tafel 2, Husen, Egger: Erläuterungen 2014, Anhang (pdf S. 147).
  6. Die halbringförmige Lagerung am Mondseeufer beschrieb schon Eberhard Fugger: Die oberösterreichischen Voralpen zwischen Irrsee und Traunsee. In: Jahrbuch d. k. k. geol. Reichsanstalt, 1903, 63. Band, 2. Heft, S. 305 f (ganzer Artikel S. 295–350, pdf, opac.geologie.ac.at, dort S. 11 f).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Oberösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.78063° N S: 47.44388° N W: 12.73041° O O: 15.00183° O Own work, based on Austria Upper Austria location map.svg SRTM30 v.2 data Tschubby
CC BY-SA 3.0
Datei:Austria Upper Austria relief location map.png
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Blick vom Schafberg auf den Höhenzug „ Hochplett “ bzw. in Richtung Norden mit links im Vordergrund dem Mondsee und rechts im Hintergrund dem Attersee . Die höchste Erhebung des Höhenzuges ist die Hochplettspitze mit 1134 m. Der südliche und östliche Teil des Höhenzuges befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Unterach am Attersee , der westliche auf dem Gemeindegebiet von Innerschwand am Mondsee und der nördliche auf dem Gemeindegebiet von Oberwang . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Höhenzug „Hochplett“.JPG