Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 26.12.2022, aktuelle Version,

Hugo Graf Kálnoky

Hugo Graf Kálnoky

Hugo Graf Kálnoky von Köröspatak (* 2. Juni 1844 in Lettowitz; † 23. Mai 1928 ebenda) war ein österreichisch-ungarischer Offizier, Generalmajor und Reichsrat.

Leben

Er stammte aus einem alten ursprünglich magyarischen Adelsgeschlecht Kálnoky von Kőröspatak. Seine Eltern waren Gusztáv Jozsef Graf Kálnoky von Köröspatak (1799–1884) und Isabella geb. Gräfin von Schrattenbach (1809–1875). Der Außenminister Gustav Graf Kálnoky war sein Bruder. Seine Erziehung erhielt er im Jesuitenkolleg Kalksburg. 1863 trat er in das Militär ein. 1864 wurde er zum Leutnant und 1876 zum Rittmeister befördert. 1885 avancierte er zum Major und 1888 zum Oberstleutnant. 1892 erhielt er das Kommando über das Regiment des k. u. k. Dragoner-Regiments Graf Paar No. 2. Seit 1909 war er als Abgeordneter des Reichsrates im österreichischen Herrenhaus vertreten. Zudem führte er die Würde k.u.k. Kämmerer und Geheimer Rat. Kálnoky war ein Pionier der k.u.k. Ballonfahrt.[1]

Familie

Hugo Kálnoky von Köröspatak heiratete in erster Ehe 1887 Marie Gräfin Mensdorff-Pouilly († 1889) und in zweiter Ehe 1892 Marie Gräfin Herberstein. Aus der Ehe gingen zwei Söhne und vier Töchter hervor.

Einzelnachweise

  1. Wiener Luftschiffer-Zeitung. Verlag der Allgemeinen Sport-Zeitung, 1907, S. 176 (google.com [abgerufen am 24. Dezember 2022]).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Hrabě Hugo Leopold Kálnoky von Köröspatak (1844–1928), c.k. generálmajor, člen rakouské Panské sněmovny, majitel zámku Letovice Eigenes Werk Vlach Pavel
CC BY-SA 4.0
Datei:Hugo Kálnoky.jpg