Ignaz Pamer
Ignaz Pamer (* 27. August 1866 in Korneuburg; † 1957) war, nach der Befreiung Wiens, 1945 und 1946 Polizeipräsident und somit Leiter der Bundespolizeidirektion Wien. Pamer hatte bereits 1911–1923 als Zentralinspektor der (Bundes-)Sicherheitswache gewirkt und bis 1945 vier Wechsel des politischen Systems in Österreich erlebt. Seine Bestellung signalisierte das Anknüpfen der Sicherheitsverwaltung an die Zeit vor dem NS-Regime, war aber auf Grund seines bereits hohen Lebensalters nur von kurzer Dauer. Er wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.[1]
Weblinks
- Ignaz Pamer im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Grabstelle Ignaz Pamer, Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 2, Reihe 3, Nr. 28.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pamer, Ignaz |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Polizist, Polizeipräsident von Wien |
GEBURTSDATUM | 27. August 1866 |
GEBURTSORT | Korneuburg |
STERBEDATUM | 1957 |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Dieses Werk ist gemäß dem Österreichischen Urheberrechtsgesetz gemeinfrei , da es Teil eines durch die Österreichische Bundesregierung oder einer Landesbehörde veröffentlichen Gesetzes, Verordnung oder offiziellen Dekrets ist, oder weil dieses Werk von vorwiegend offizieller Verwendung ist. ( §7 UrhG ) Hinweis zum Hochladen: Falls vorhanden, bitte Erstveröffentlichung und Dokumentquelle angeben. | BMI/BP | Austrian Government/Police ("Bundespolizei") | Datei:Bp aut aermelabzeichen.png | |
Das Grab des österreichischen Komponisten Fritz Egon Pamer im Familiengrab auf dem Zentralfriedhof Wien. | Eigenes Werk | Harvey Kneeslapper | Datei:Grab Fritz Egon Pamer.jpg | |
Oberinspector in , 27. Februar 1908 | https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=iwe&datum=19080227&seite=5 | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Oberinspector Dr. Pamer in Illustrirtes Wiener Extrablatt, 27. Februar 1908.jpg |