Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 13.07.2024, aktuelle Version,

Johann Christoph Müller

Karte der Umgebung von Pilsen

Johann Christoph Müller (* 15. März 1673 in Wöhrd; † 21. Juni 1721 in Wien) war ein deutscher Kartograf und Ingenieuroffizier in österreichischen Diensten.

Leben und Wirken

Johann Christoph Müller war der Sohn des Johann Müller, der Lehrer an der Schule in Wöhrd bei Nürnberg war, und der Ursula, geb. Luft. Sein Bruder Johann Heinrich Müller (1671–1731) war Astronom.

Nachdem Müller von 1692 bis 1696, wie zuvor sein Bruder, Assistent von Georg Christoph Eimmart an der Nürnberger Sternwarte gewesen war, trat er in die Dienste von Luigi Ferdinando Marsigli. Dieser hatte im Krieg gegen die Türken in Osteuropa zahlreiche Skizzen erstellt und suchte einen Mitarbeiter zur Herstellung von Karten.

Aus der Zusammenarbeit von Müller und Marsigli entstanden die ersten einigermaßen genauen Karten Ungarns. So war bis dahin das Donauknie östlich von Esztergom nicht in den Karten dargestellt. Auch die ersten genauen Karten Böhmens, Mährens und der Grafschaft Glatz[1] wurden von Müller hergestellt. Marsigli wurde 1703 unehrenhaft aus der Armee entlassen.

Müller war einer bedeutendsten Kartografen Österreichs und Ungarns. Von seinen Karten haben sich etwa 300 erhalten.

Johann Christoph Müller starb 1721 unverheiratet und ohne Kinder.

Werke

  • Tabula Generalis Marchionatus Moraviæ In Sex Circulos Divisæ / quos Mandato Cæsareo accuratè emensus hac mappa delineatos exhibet Ioh. Christoph. Müller S.C.M. Capitan ; Editore Ioh. Bapt. Homanno Noribergæ, [vor 1724] (Digitalisat)

Literatur

Commons: Johann Christoph Müller  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Manfred Spata: Die Kartenaufnahme der Grafschaft Glatz 1712/1717 durch Johann Christoph Müller (1673–1721) AGG-Jahrestagung 2023

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Výřez Müllerovy mapy Čech - okolí Plzně http://www.hiu.cas.cz/cs/mapova-sbirka/dejiny-a-soucasnost.ep/ Johann Christoph Müller
Public domain
Datei:Mapa Čech 2.jpg