Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.02.2025, aktuelle Version,

Johann Holetschek

Johann Holetschek (* 29. August 1846 in Thuma, Niederösterreich; † 10. November 1923 in Wien) war ein österreichischer Astronom.

Holetschek studierte Astronomie an der Universität Wien und promovierte 1872.[1] Danach wurde er Assistent an der Alten Universitätssternwarte und 1878 Adjunkt. Sein Hauptinteresse lag in der Erforschung und Bahnbestimmung von Kometen und der Helligkeitsbestimmung von Nebel und Sternhaufen.[2][3]

Nach Johann Holetschek ist der Mondkrater Holetschek sowie der Asteroid (313384) Holetschek und die Holetschekgasse in Wien benannt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Anzeige des Todes von Johann Holetschek, Astronomische Nachrichten, volume 220, p.399, bibcode:1924AN....220..399V
  2. Eintrag zu Astronomie im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
  3. Holetschek Johann, S. 188 in: Elijah E. Cocks, Josiah C. Cocks: Who's who on the moon - a biographical dictionary of lunar nomenclature. Tudor Publ., Greensboro 1995, ISBN 0-936389-27-3